Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Kamelopedia – Wikipedia

Kamelopedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Logo der Kamelopedia"Aus vielen Kamel"
Logo der Kamelopedia
"Aus vielen Kamel"

Die Kamelopedia ist ein wie die Wikipedia auf der MediaWiki-Software basierendes Wiki. Sie versteht sich als Satire-Portal, das die Welt aus den Augen eines Kamels betrachtet. Sie wird oft als Parodie auf die Wikipedia gesehen, auch wenn auf der Seite scherzhaft behauptet wird, es sei genau umgekehrt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Kamelopedia ist das erste deutschsprachige Humor-Wiki. Sie entstand aus einem privaten Testwiki, erreichte aber rasch einen wachsenden Bekanntheitsgrad. Im August 2007 war die Wissensdatenbank der besonderen Art auf über 10.500 Artikel angewachsen und zählt somit zu den drei großen, relevanten Wikis dieser Art. Insbesondere seit der Vorstellung im Chaosradio auf Fritz und einem Artikel bei Telepolis (Mai 2004) steigt die Zahl der Mitarbeiter (die sich selbst „Kamele“ nennen) und die der Artikel stark an. Nachdem in der Aufbauphase das Sammeln von Artikeln mit dem vorrangigen Ziel des Wachstums im Vordergrund stand, wird aufgrund der wachsenden Anzahl neuer Artikel inzwischen besonderer Wert auf die Qualitätssicherung gelegt.

[Bearbeiten] Charakter

In Form und Aufmachung ist die Kamelopedia ein Nachschlage-Werk mit Suchfunktion, ähnlich der Wikipedia, verfolgt inhaltlich jedoch andere Schwerpunkte. Während sich die Wikipedia als seriöse Wissensdatenbank versteht, setzt sich die Kamelopedia vielmehr auf satirische Weise mit den Begriffen auseinander. So wird z.B. über die Wikipedia befunden: „Die Themenschwerpunkte sind Science-Fiction, Spiele, Esoterik, persönliche Eitelkeit und kleine Vereine“.

Ihrem Namen gemäß nutzt die Kamelopedia als satirisches Stilmittel vorrangig Kamele und beschreibt in diesem Zusammenhang deren Verhaltensweisen und Lebensräume, ihre Anpassungsversuche an die menschliche Kultur (das Handy hat seine Entsprechung im „Hufy“) und ihr oft verborgenes Wirken unter den Menschen (etwa in der Politik). Daher kommen Kamele als Running Gag in vielen Artikeln vor. Nicht selten werden Wortspiele verwendet, die aus „verkamelisierten“ Namen bestehen (aus Kennedy wird Kameldy, aus Jesus Christus das Kamel von Nazareth). Eindrucksvoll geschildert wird auch die kamelische Sicht auf die Menschen, deren Verhaltensweisen oft Rätsel aufgeben (z.B. das Rauchen).

Einige Artikel und Vorgehen in der Wikipedia erhalten in der Kamelopedia ihre Entsprechung – die Löschung von Artikeln nennt sich dort „Überführung in die Grabkammer“, den exzellenten bzw. lesenswerten Artikeln entsprechen die „ganz guten Artikel“ (GaGA), zum Testen des Wikis gibt es die „Spielwüste“ und neue Benutzer werden ebenfalls mit einem vorgefertigten Standardtext begrüßt.

Im Logo der Kamelopedia findet sich der Passus „E Pluribus Kamelum“; Er ist eine Anspielung auf den US-amerikanischen Wahlspruch E Pluribus Unum.

[Bearbeiten] Administration

Die Kamelopedia hat aktuell 35 lizenzierte Administratoren, welche sich Kameltreiber nennen. Sie übernehmen die für Wikis üblichen Administrations-Funktionen, wie das Bearbeiten von MediaWiki-Seiten, den Seitenschutz (beispielsweise als Vandalismusprävention), das Löschen von Artikeln, die nicht den Kriterien entsprechen, Blockieren von problematischen Usern, was in der Kamelopedia als Anbinden bezeichnet wird etc. Auch nicht angemeldete Benutzer können größtenteils auf den Inhalt zugreifen, sich an den Artikeln und diversen Projekten beteiligen, ohne zuvor einen „Kameltreiber“ informieren zu müssen.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Kamelopedia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -