Benutzer:Joachim Köhler/MeineBilder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Webfunde
[Bearbeiten] Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
[Bearbeiten] Stuttgart
[Bearbeiten] Stiftskirche Stuttgart
[Bearbeiten] Leonhardskirche Stuttgart
[Bearbeiten] Heilbronn
[Bearbeiten] Kilianskirche
[Bearbeiten] Deutschhof & Deutsch-Ordens-Münster
[Bearbeiten] Rathaus, Käthchenhaus und weitere Gebäude
[Bearbeiten] Unterländer Volksfest
Zahlreiche Fahrgeschäfte für alt .. |
|||
[Bearbeiten] Neckarsulm
Wappen des Hochmeisters Georg Hund von Wenkheim an der Großen Kelter |
|||
Gedenk-Plakette für Wilhelm Ganzhorn am ehem. Oberamtsgericht |
Gedenk-Plakette für August Herold am südlichen Scheuerberg |
||
[Bearbeiten] Ortsteil Dahenfeld
[Bearbeiten] Ortsteil Obereisesheim
[Bearbeiten] Ortsteil Neckarsulm-Amorbach
[Bearbeiten] Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm
Gemälde von Giovanni Battista Crespi "Madonna vom Siege" (1581) |
|||
„Himmlische Frau“ über dem Sakristei-Eingang |
|||
[Bearbeiten] Deutschordensschloss Neckarsulm
[Bearbeiten] Weingärtnergenossenschaft Neckarsulm-Gundelsheim
[Bearbeiten] Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Von Adler bis Zündapp - ca. 60 Bilder auf Commons
[Bearbeiten] NSU Motorenwerke
Aufgenommen im Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Weitere Bilder zu NSU Motorenwerke auf Commons
[Bearbeiten] Audi Forum (Neckarsulm)
[Bearbeiten] Degmarn
Schutzpatron der Kirche St Pankratius |
[Bearbeiten] Lauffen am Neckar
[Bearbeiten] Regiswindiskirche
[Bearbeiten] Brackenheim
[Bearbeiten] Schwaigern
[Bearbeiten] Leintalzoo Schwaigern
[Bearbeiten] Kloster Maulbronn
[Bearbeiten] Speyer und Dom zu Speyer
[Bearbeiten] Ulm
Wandmalerei an der Südseite des Rathauses, Martin Schaffner, 1540 |
Kaiserfenster an der Ostseitedes Rathauses, Hans Multscher, 1527-1533 |
||
Ritter am Fischkastenbrunnen, Michel Erhart, 1482 |
[Bearbeiten] Ulmer Spatz
[Bearbeiten] Ulmer Münster
Chorgestühl von Jörg Syrlin d.Ä. (um 1470) |
|||
Kramerfenster „Die Heimsuchung“, um 1480 |
Auferstehung Detail aus dem "Ratsfenster", 1480 |
Verkündigung im Kramerfenster, 1480 |
|
Glasscheibe „St. Georg“ von Hans Acker, um 1440 |
|||
Hochaltar von Martin Schaffner (1521) |
Darstellung der Schöpfungsgeschichte am Westportal |
Jüngstes Gericht am Südost-Portal]] |
Die Passion Christi am Nordost-Portal |
Schmerzensmann (Kopie) am Mittelpfeiler des Westportals von Hans Multscher (1429) |
Altartafel Bartholomäus Zeitblom (um 1489-1497) |
||