Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Iñaki Urdangarin – Wikipedia

Iñaki Urdangarin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Iñaki Urdangarin
Spielerinformationen
Geburtstag 15. Januar 1968
Geburtsort Zumárraga, Guipúzcoa, Spanien
Staatsbürgerschaft Spanier Spanisch
Körperlänge 1,97 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein FC Barcelona
Trikotnummer 7
Vereine als Aktiver
  von – bis Verein
19862000 Spanien FC Barcelona
Nationalmannschaft
Debüt am
            gegen
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 145 (?)

Stand: Nationalmannschaft 1.Januar 2007

Iñaki Urdangarin Liebaert (* 15. Januar 1968 in Zumárraga, Guipúzcoa) ist ein ehemaliger baskisch-spanischer Handballspieler. Er ist nach seiner Heirat mit Infantin Christina von Spanien Herzog von Palma. In Spanien lautet die korrekte Anrede Seine Exzellenz.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kindheit und Ausbildung

Iñaki Urdangarin Liebaert ist das sechste Kind von Juan Maria Urdangarin Berriochoa und Claire Liebaert Courtain. Er wuchs in Barcelona auf und besuchte dort die Caspe - Sagrado Corazon de Jesus Schule. Zwischen seinem 16. und 18. Lebensjahr lebte er in Vitoria-Gasteiz und besuchte dort die Santa Maria del Pilar Schule. Bereits in der Schulzeit spielte er in der Schulmannschaft Handball. Mit 18 Jahren wechselte er zum professionellen Handball.

Während seiner Handballkarriere studierte er Business Administration und Management an der Universität Barcelona. Er erreichte einen Masterabschluss in Business Training und Audit als Unternehmensberater, einen Bachelor of Science in Business Administration und Management und einen Masterabschluss in Business Administration an der ESADE in Barcelona.

[Bearbeiten] Handballkarriere

Urdangarin war von 1986 bis 2000 professioneller Handballspieler beim FC Barcelona. Er nahm mit der spanischen Handballnationalmannschaft dreimal an Olympischen Sommerspielen teil. Bei den Olympischen Spielen 1996 und 2000 errang er mit seiner Mannschaft jeweils die Bronzemedaille. Bei den Handballeuropameisterschaften 2000 in Kroatien gewann er ebenfalls die Bronzemedaille. 2000 zog er sich vom aktiven Sport zurück.

Im November 2001 wurde ihm das Großkreuz des Real Orden del Mérito Deportivo, ein königlicher Orden für Verdienste im Sport, verliehen.

[Bearbeiten] Ehe und Kinder

Bei den Olympischen Spielen 1996 lernte er über den Wasserball-Torhüter Jesús Miguel Rollán die Infantin Christina de Borbón, Tochter von König Juan Carlos, kennen. Beide heirateten am 4. Oktober 1997 in der Kathedrale von Barcelona. Urdangarin wurde anlässlich der Hochzeit der Titel des Herzogs von Palma verliehen. Das Ehepaar hat vier Kinder, die auf den Plätzen acht bis elf der spanischen Thronfolge stehen.

  • Juan Valentín de Todos los Santos (* 29. September 1999 in Barcelona)
  • Pablo Nicolás (* 6. Dezember 2000 in Barcelona)
  • Miguel (* 30. April 2002 in Barcelona)
  • Irene (* 5. Juni 2005 in Barcelona)

Mit seiner Familie lebt er in Barcelona.

[Bearbeiten] Aufgaben und Beruf seit 2000

Seit seiner Eheschließung hat er Interesse für soziale und kulturelle Themen gezeigt, insbesondere wenn sie mit Sport verbunden waren. Er ist Direktor von mehreren sozialen Stifungen in Spanien, aber auch international. Dazu zählen die Balia Stiftung für Kinder, die Equipara Stiftung, die Eisenhower Stifung, die Sport, Kultur und Integration Stiftung und die Barcelona F.C. Stiftung.

Der Herzog ist Direktor der Motorpress Ibérica und Telefónica Internacional. Gleichzeitig ist er als Lehrbeauftragter an der ESADE tätig.

[Bearbeiten] Laufbahn als Handballer

[Bearbeiten] FC Barcelona

  • Internationale Titel:
  • Nationale Titel:
  • 10x Spanischer Meister
  • 7x Copa del Rey
  • 9x Spanischer Superpokal
  • 3x Copa ASOBAL (span. Ligapokal)
  • 11x katalanischer Meister

[Bearbeiten] Spanische Handballnationalmannschaft

Urdangarin absolvierte 154 Länderspiele und nahm an neun Großereignissen teil:

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -