Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | |
---|---|
Gründung | 1963 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Braunschweig |
Bundesland | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Präsidentin | Barbara Straka |
Studenten | ca. 1.200 (WS 2007/2008) |
Website | www.hbk-bs.de |
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (HBK Braunschweig) ist eine 1963 gegründete Kunsthochschule in Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Geschichte der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig geht zurück auf das vom Braunschweiger Gewerbeverein unter Federführung von Johannes Selenka 1841 gegründete „Zeichen-Instithut“.
In der Schule sind momentan rund 1.200 Studierende in den Studiengängen Medienwissenschaften (Bachelor), Freie Kunst (Diplom), Kommunikationsdesign (Bachelor), Industrial Design (Bachelor), Kunstvermittlung (Bachelor), Kunstwissenschaft (Bachelor) sowie Darstellendes Spiel / Kunst in Aktion (Bachelor) sowie Kunstwissenschaften (Master of Arts) eingeschrieben.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Das besondere Profil der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig besteht aus einem relativ offen angelegten Studium. Gefördert werden individuelle Vorhaben, sowie der Diskurs zwischen den Studenten und den Professoren, als auch zwischen den Studenten selbst (von und miteinander lernen). Studenten haben die Möglichkeit, verschiedene Studienfächer miteinander zu verknüpfen und an allen Veranstaltungen der Hochschule teilzunehmen.
[Bearbeiten] Professoren
- Gosbert Adler (Fotografie)
- John M. Armleder (Freie Kunst / Malerei)
- Tomasz Bachorski (Gastprofessur)
- Guy Ben-Nur (Freie Kunst / Gastprofessur)
- Hannes Böhringer (Philosophie/Ästhetik)
- van den Boom, Holger (Industrial Design III, Bezugswissenschaften)
- Candice Breitz (Raumkonzepte)
- Michael Brynntrup (Freie Kunst / Film/Video)
- Walter Dahn (Freie Kunst / Malerei)
- Jan Distelmeyer (Medienästhetik/Medienkultur)
- Bogomir Ecker (Freie Kunst / Interdisziplinäre Kunst)
- Dörte Eißfeldt (Freie Kunst / Fotografie)
- Ulrich Eller (Freie Kunst / Klangkunst)
- Victoria von Flemming (Kunstwissenschaft, Mittlere und Neuere Kunstgeschichte)
- Anna Gollwitzer [Freie Kunst / Gastprofessur/Grundlehre)
- Birgit Hein (Freie Kunst / Film/Video)
- Sabine Heiser (Gastprofessur)
- Ute Helmbold (Illustration)
- Silke Helmerdig (Gastprofessur)
- Regina Henze (3-D-Gestaltung, Räumliche Kommunikation)
- Dorothea Hilliger (Darstellendes Spiel / Kunst in Aktion)
- Olav Christopher Jenssen (Freie Kunst / Malerei)
- Heike Klippel (Medienwissenschaft, Schwerpunkt Film)
- Thies Krüger (Gastprofessur)
- Kruse, Erich (Innovative Perspektiven des Designs)
- Raimund Kummer (Freie Kunst / Bildhauerei)
- Dorett Linke (Gastprofessur)
- Alexandra Martini (Grundlagen der Gestaltung)
- Michael Mende (Design- und Architekturgeschichte, Technologie und Arbeitsorganisation)
- Mönninger, Michael (Geschichte der Bau- und Raumkunst)
- Hartmut Neumann (Freie Kunst / Grundlehre)
- Rolf F. Nohr (Medienkultur)
- Klaus Paul (Grafik-Design)
- Ulrich Plank (Multimedia)
- Heinz-Günter Prager (Freie Kunst / Bildhauerei)
- Stephan Rammler (Leiter des Instituts für Transportation Design)
- Annett Reckert (Freie Kunst / Kunstvermittlung)
- Armin Reins (Gastprofessur)
- Thomas Rentmeister (Gastprofessur)
- David Reuter (Darstellendes Spiel / Didaktik)
- Roland Schappert (Gastprofessur)
- Christoph Schlingensief (Gastprofessur)
- Frances Scholz (Freie Kunst / Malerei)
- Markus Stauff (Geschichte und Theorie der visuellen Medien)
- Friedemann von Stockhausen (Freie Kunst / Grundlehre)
- Ulrike Stoltz (Typografie)
- Katharina Sykora (Kunstgeschichte)
- Annette Tietenberg (Kunstwissenschaft)
- Nicola Torke (Freie Kunst / Grundlehre)
- Thomas Virnich (Freie Kunst / Bildhauerei)
- Eku Wand (Mediendesign / Multimedia)
- Ekkehard Weber (Werken / Technologie)
- Oliver Zybok (Kunst der Gegenwart, Kunst im Diskurs)
[Bearbeiten] ehemalige Professoren
- Hermann Albert
- Marina Abramovic
- Eckhart Bauer
- Hans-Rudolf Billeter
- Hans-Dieter Buchwald
- Gerhard Büttenbender
- Johannes Brus
- Emil Cimiotti
- Thomas Dexel
- Roland Dörfer
- Horant Fassbinder
- Henning Freiberg
- Klaus Grözinger
- Günter Günschel
- Farouk Hammad
- Birgit Hein
- Albert Hien
- Jürgen Jähnert
- Frank Köhler
- Siegfried K. Lang
- Bernd Löbach
- Heino Möller
- Lienhard von Monkiewitsch
- Siegfried Neuenhausen
- Michael Ruetz
- Malte Sartorius
- Arnold Schürer
- Karl-Christoph Schulz
- Michael Schwarz
- Hubert Sielecki
- Reimar Stielow
- Klaus Stümpel
- Norbert Tadeusz
- Volker Weinert
- Dieter Welzel
- Johannes Zahlten
[Bearbeiten] Organisation
Die Hochschule ist eine Einrichtung des Landes und zugleich eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat eine Präsidialverfassung. Die HBK Braunschweig ist nicht in Fakultäten gegliedert. Die Aufgaben eines Fakultätsrats werden durch den Senat, die Dekanatsfunktion durch das Präsidium wahrgenommen. Zur Sicherstellung der Arbeitsfähigkeit auf einer Ebene unterhalb von Senat und Präsidium und entsprechenden Vorbereitungen von Senats- und Präsidiumsbeschlüssen wurden alle an der HBK durch Hochschullehrer vertretenen Fächer insgesamt drei Fächergruppen zugeordnet und entsprechende Fachkommisssionen gebildet. Diese Fachkommissionen sind Aufgaben in Anlehnung an die Regelungen für Fakultäten bzw. Dekanate zugewiesen:
- FK I Freie Kunst
- FK II Gestaltung
- FK III Kunst- und Medienwissenschaften
An der Hochschule für Bildende Künste bestehen zur Zeit folgende Institute und wissenschaftliche Einrichtungen:
- Institut für Medienforschung mit den Abteilungen Medienkunst, Mediendesign und Medienwissenschaft (IMF)
- Institut für Kunstwissenschaft (IKW)
- Institut für Transportation Design (ITD)
- Zentrale wissenschaftliche Einrichtung für den überfachlichen Professionalisierungsbereich, Weiterbildung und mediengestütztes Lehren und Lernen.
Zur Unterstützung von Lehre und Forschung hat die HBK personelle, sachliche und räumliche Ressourcen der Fachkommission in folgende Betriebseinheiten eingerichtet:
- Arbeitsstelle Designinformatik (ADI)
- Arbeitsstelle CAD/CAM und Instruktionsdesign, ACAD zentrale Einrichtung
[Bearbeiten] Literatur
- Barbara Straka (Hg.), HBK Katalog Volume 1+2, Kunst - Design - Wissenschaften
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.hbk-bs.de/
- http://mewi.hbk-bs.de/ Website des Studiengangs Medienwissenschaften
Universitäten: Technische Universität Braunschweig | Technische Universität Clausthal | Georg-August-Universität Göttingen | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Medizinische Hochschule Hannover | Tierärztliche Hochschule Hannover | Universität Hildesheim | Leuphana Universität Lüneburg | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Universität Osnabrück | Hochschule Vechta
Fachhochschulen: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel | Hochschule 21 | Fachhochschule im Deutschen Roten Kreuz | Private Fachhochschule Göttingen | Fachhochschule Hannover | Fachhochschule für die Wirtschaft | Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven | Fachhochschule Osnabrück | Fachhochschule Ottersberg | Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz
Kunst- und Musikhochschulen: Hochschule für Bildende Künste Braunschweig | Hochschule für Musik und Theater Hannover
Koordinaten: 52° 15' 27" N, 10° 30' 6" O