Hiltrud Breyer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hiltrud Breyer (* 22. August 1957 in Saarbrücken) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Hiltrud Breyer arbeitete zunächst in einem Kindergarten und holte dann das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg nach. Anschließend absolvierte sie ein Studium der Politikwissenschaften an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Freien Universität Berlin, das sie als Diplom-Politologin beendete.
Hiltrud Breyer ist verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Partei
Sie gehörte 1979 zu den Mitbegründern der Partei Die Grünen und war später Sprecherin des Landesvorstandes der Grünen im Saarland. Hiltrud Breyer ist Mitglied im Bundesfrauenrat von Bündnis 90/Die Grünen.
[Bearbeiten] Abgeordnete
Seit 1989 ist sie Mitglied des Europäischen Parlaments und gehört dort der Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz an. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit, im Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter und der Delegation für die Beziehungen zu Japan. Außerdem begründete sie die fraktionsübergreifende EP-Intergruppe Bioethik, deren Vorsitzende sie seitdem auch ist. Daneben ist sie Vizepräsidentin der EP-Intergruppe Gesundheit und Verbraucherschutz. Im Rahmen einer RTL Reportage welche die Selbstbereicherungsmentalität einiger EU-Abgeordneter aufzeigt, war Frau Breyer neben Frau Gebhardt (SPD) die einzige ertappte deutsche Politikerin die 284 € Sitzungsgeld kassieren wollte, obwohl sie gar nicht vorgehabt hat an der Sitzung teilzunehmen. Sie selbst findet es "unverschämt und nicht zu fassen", dass sie bei dem Versuch ertappt wurde, hat aber hierbei "überhaupt kein schlechtes Gefühl" wie sie selbst sagt. Auf Ihrer Webseite rechtfertigt Sie den besagten Auftritt mit einem Todesfall in der Familie und kündigte juristische Schritte gegen den Sender an. Das Video der RTL-Interviewversuche kann bei Youtube angesehen werden.
[Bearbeiten] Ehrungen
Für ihre Verdienste in der Umwelt- und Verbrauchpolitik wurde Hiltrud Breyer das Bundesverdienstkreuz verliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website von Hiltrud Breyer
- Biografie beim Europäischen Parlament
- Literatur von und über Hiltrud Breyer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bericht über unrechtmäßigen Bezug von EU-Tagegeld
Personendaten | |
---|---|
NAME | Breyer, Hiltrud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |
GEBURTSDATUM | 22. August 1957 |
GEBURTSORT | Saarbrücken |