Heinrich Plaza
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Plaza (* 10. Juli 1912 in Hultschin; † 20. Februar 1968) war ein deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer. Er war Leiter der Pathologie im KZ Buchenwald.
Plaza war studierter Mediziner und trat der SS bei, wo er den Rang eines SS-Hauptstumführers erreichte. Er war Leiter der Pathologischen Abteilung im KZ Buchenwald und Vertreter von Waldemar Hoven. Angeblich aus Unfähigkeit wechselte er bis zum Ende des Krieges mehrfach den Arbeitsplatz, so war er nach 1943 in den Lagern Nordhausen und Ohrdruf, Dachau, Natzweiler, Auschwitz und Stutthof tätig. Nach 1945 betrieb er eine Arztpraxis in Perlach im Landkreis Altötting. Aufgrund einer fortgeschrittener Multiplen Sklerose wurde sein Ermittlungsverfahren 1952 von der Staatsanwaltschaft Traunstein eingestellt. Ein französisches Militärgericht verurteilte ihn dagegen 1954 in Abwesenheit zum Tode.
[Bearbeiten] Literatur
- Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich - Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main, 2. Auflage: Juni 2007, S. 464.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plaza, Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer |
GEBURTSDATUM | 10. Juli 1912 |
GEBURTSORT | Hultschin |
STERBEDATUM | 20. Februar 1968 |