Halton Arp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Halton Christian Arp (* 21. März 1927 in New York) ist ein US-amerikanischer Astronom.
Arp studierte an der Harvard University (B.A., 1949) und am CalTech (Ph.D., 1953). Danach wurde er 1953 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Carnegie Institution of Washington, für die er am Mount-Wilson-Observatorium und am Mount-Palomar-Observatium forschte.
1955 wurde er Forschungsassistent an der Indiana University und 1957 Angestellter des Mount-Palomar-Observatiums, wo er 29 Jahre lang tätig war. Seit 1983 arbeitet er am Max-Planck-Institut für Astrophysik[1] in Garching bei München (Deutschland).
Arp ist bekannt für die umstrittene Theorie, dass die Rotverschiebung von astronomischen Objekten wie von Quasaren nicht sehr große Entfernungen anzeigen. Damit bestreitet er eine der Grundlagen für die Urknalltheorie. Ebenso vertritt er eine alternative Gravitationstheorie im Sinne der Le-Sage-Gravitation.
Er stellt auch einen Katalog ungewöhnlicher Galaxien zusammen: Atlas of Peculiar Galaxies.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.haltonarp.com/ Halton Arp's Website
[Bearbeiten] Quellenangaben
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arp, Halton Christian |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astronom |
GEBURTSDATUM | 21. März 1927 |
GEBURTSORT | New York |