Hadschi Bankhofer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hademar „Hadschi“ Bankhofer jr. (* 18. Oktober 1971 in Klosterneuburg bei Wien) ist ein österreichischer Moderator und Journalist. Er wurde durch die schräg-provokante Fernseh-Talkshow Speed auf ATV und verschiedene Radiosendungen (Radio Wien, Ö3, Radio Energy 104.2) in Österreich einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Hadschi Bankhofer ist täglich in einer eigenen Morgensendung auf Radio Wien zu hören, wo er sich als "Rasender Reporter" stündlich zu den unterschiedlichsten Themen mit Live-Einstiegen meldet, die im Stil der "klassischen" ungeschnittenen Radioreportage gehalten sind. Bankhofer ist seit 2001 verheiratet und hat 2 Kinder.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Hadschi Bankhofer wurde 1971 in Klosterneuburg als Sohn des Medizinjournalisten Hademar Bankhofer geboren. Er besuchte Volksschule und Gymnasium in Klosterneuburg und absolvierte eine Lehre als Fotokaufmann.
Schon während der Schulzeit wirkt Bankhofer jr. in zahlreichen Filmen, Theaterstücken und Fernsehproduktionen als Schauspieler mit. Unter anderem erlebt man ihn als Kinderdarsteller in der Fritz Eckhardt - Fernsehserie Der gute Engel und als Teenager in den Wiener Kammerspielen, im Theater an der Wien, im Theater im Zentrum und in verschiedenen Fernseh- und Hörspielproduktionen für den ORF. Eine seiner bekannteren Rollen war jene als "Karli Katastrofsky" in der ORF-Serie Helmi. In seiner Lehrzeit beginnt Bankhofer für Zeitungen (Die Kleine Klosterneuburger Zeitung, Tullner Zeitung, Manager Magazin) als Pressereporter zu fotografieren und später auch zu schreiben.
Während der Zeit beim Bundesheer bewirbt Bankhofer sich bei zahlreichen größeren Zeitungen und auch beim ORF, wo er nach einem Casting eine Chance als Redaktionsassistent beim Kinderradio von Radio Wien bekommt. Bei Radio Wien lernt Bankhofer den bekannten österreichischen Radiostar Hary Raithofer kennen, der zu seinem Mentor wird, ihm das "Handwerk" Radio beibringt und ihm schließlich den Künstlernamen "Hadschi Bankhofer" verleiht, der ihm bis heute geblieben ist.
Beim Relaunch von Radio Wien vom volkstümlichen Regionalsender zum urbanen Stadtradio wird Bankhofer erstmals als "Livereporter" eingesetzt. Bankhofer wird bekannt für seine witzigen und freundlichen Livereportagen im Infotainment-Stil.
1996 wechselt Bankhofer mit Raithofer zu Ö3. 2000 bekommt er eine eigene Talkshow mit dem Titel Speed im österreichischen Privatfernsehen (ATVplus), eine Clubbing-Reportage-Show ("Party mit Hadschi") und gleichzeitig eine wöchentliche Call-In Radiotalkshow bei Radio Energy. 2003 holt der ORF Bankhofer zurück zu Radio Wien und gibt ihm Sendezeit in der Morgensendung. Gleichzeitig moderiert Bankhofer zahlreiche Bühnenevents und schreibt Bücher.
[Bearbeiten] Sendung
Das besondere an den Reportagen von Bankhofer ist, dass er nicht die heute üblichen "gebauten Beiträge" (zu extremer Kürze geschnittene Interviews mit im nachhinein aufgenommenen Zwischenkommentaren) bringt, sondern die klassische "Livereportage" (entweder real live oder ungeschnittene Einstiege mit kurzen Interviews in Echtzeit) "ausgegraben" hat. Bankhofer unterscheidet sich durch eine sehr persönliche und fröhliche Art auch vom klassischen Nachrichten-Journalisten.
2005 wurde die Sendezeit von Bankhofer stark erweitert: Zusätzlich zu der Morgensendung hört man den "Rasenden Reporter" nun auch untertags täglich auf Radio Wien.
Bankhofer veröffentlichte zwei Ratgeber: "Guten Morgen. Mit Schwung in einen erfolgreichen Tag." und "Verführung im Internet".
[Bearbeiten] Schriften
- Zs. mit Björn Steinmetz Orac: Verführung im Internet, Orac, 2001, ISBN 3701504334
- Günther Kager und Willy Zwerger (Herausgeber): Märchen für Groß und Klein, ISBN 3-901761-26-8 (Märchen von österreichischen Prominenten, u.a. von Hadschi Bankhofer)
- Zs. mit Gerald Fleischhacker: Guten Morgen!, Herbig, 2004, ISBN 3776623713
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bankhofer, Hadschi |
ALTERNATIVNAMEN | Bankhofer jr., Hademar (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Moderator und Journalist |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1971 |
GEBURTSORT | Klosterneuburg bei Wien |