Gro Harlem Brundtland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gro Harlem Brundtland (* 20. April 1939 in Bærum) ist eine norwegische Politikerin.
Brundtland wurde in Bærum bei Oslo als Tochter des Medizinprofessors und Staatsrats Gudmund Harlem und einer schwedischstämmigen Mutter geboren. Sie studierte Medizin an der Universität Oslo, die sie 1963 mit dem Staatsexamen (candidata medicinæ) abschloss. 1965 schloss sie zusätzlich ein gesundheitswissenschaftliches Studium zum Master of Public Health an der Harvard Universität ab. Anschließend praktizierte sie in Norwegen einige Jahre als Ärztin.
Brundtland engagierte sich schon früh in der Jugendorganisation der norwegischen Arbeiderpartiet. Zwischen 1974 und 1979 war sie norwegische Umweltministerin. Am 3. Februar 1981 wurde sie Norwegens erste Ministerpräsidentin (Staatsministerin); ihre erste Amtszeit endete allerdings schon im Oktober desselben Jahres. Ihr Kabinett war international bekannt dafür, dass von 18 Ministerposten acht mit Frauen besetzt waren.
Sie hatte den Vorsitz der World Commission on Environment and Development (kurz: Brundtland-Kommission) der Vereinten Nationen inne und entwickelte dort ein weitgefasstes politisches Konzept für nachhaltige Entwicklung. Der als Brundtland-Bericht bekannte Abschlussbericht der Kommission Our Common Future („Unsere gemeinsame Zukunft“) wurde im April 1987 veröffentlicht. Zwischen dem 9. Mai 1986 und dem 16. Oktober 1989 sowie dem 3. November 1990 und dem 25. Oktober 1996 war Brundtland erneut norwegische Ministerpräsidentin. 1996 folgte ihr Thorbjørn Jagland im Amt nach. Von ihrem Amt als Vorsitzende der Arbeiderpartiet trat sie 1992 zurück.
Im Mai 1998 wurde sie zur Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewählt. Nach der regulären fünfjährigen Amtszeit wurde sie am 21. Juli 2003 von Jong-wook Lee abgelöst. Brundtland wurde 2003 von der amerikanischen Wissenschaftszeitschrift Scientific American zum Policy Leader of the Year erklärt, weil sie eine weltweite Kampagne gegen die Viruskrankheit SARS koordiniert hatte. Derzeit (2004) hat sie einen Lehrauftrag an der Harvard-Universität.
Die Beliebtheit der Politikerin zeigt sich an dem Denkmal, das ihr der Autor Ingvar Ambjørnsen in den Elling-Romanen setzte.
1989 erhielt sie den Indira-Gandhi-Preis, 1991 die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), 1994 wurde ihr der Karlspreis der Stadt Aachen verliehen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Gro Harlem Brundtland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographische Notiz auf der UNO-Website
- Biographische Notiz auf der Website der UN-Stiftung
Brock Chisholm | Marcolino Gomes Candau | Halfdan T. Mahler | Hiroshi Nakajima | Gro Harlem Brundtland | Jong-wook Lee | Anders Nordström | Margaret Chan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brundtland, Gro Harlem |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Politikerin |
GEBURTSDATUM | 20. April 1939 |
GEBURTSORT | Bærum |