Gray
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einheit | |
---|---|
Norm | SI-Einheitensystem |
Einheitenname | Gray |
Einheitenzeichen | Gy |
Beschriebene Größe(n) | Energiedosis |
Größensymbol(e) | D |
Dimensionsname | Dosis |
In SI-Einheiten | ![]() |
Benannt nach | Louis Harold Gray |
Siehe auch: Sievert (Äquivalentdosis) |
Gray ist eine abgeleitete Größe der SI-Einheiten. Sie ist die durch Radioaktivität und andere ionisierende Strahlung verursachte Energiedosis und beschreibt die pro Masse absorbierte Energie.
Das Gray ist nach dem britischen Physiker und Vater der Radiobiologie, Louis Harold Gray, benannt. Die frühere Einheit (vor dem 31. Dezember 1985) war das rad.
Die Einheit ist der Quotient aus der aufgenommenen Energie und der Masse des Körpers. 1 Gy = 1 J/kg = 100 rad.
Ein Gray ist für Röntgen-, Gamma- und Betastrahlung (und nur für diese!) identisch mit einem Sievert, denn beides beschreibt 1 Joule pro kg, wird jedoch als Dosisgröße für den praktischen Gebrauch benutzt, während das Sievert als Äquivalentdosis gebraucht wird.
Es findet vor allem Anwendung in der Medizin, wo es die angewendete Strahlungsdosis bei der Strahlentherapie angibt.
Auch die Kerma wird in Gray gemessen.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Rad (rd, 0,01 J/kg)
- Äquivalentdosis
- Sievert (Sv, ebenfalls 1 J/kg)
- Radioaktivität
- Becquerel (Bq, 1/s)
- Curie (Ci, 3,7·1010/s)
- Rutherford (Rd, 106/s)
- Strahlenschutz
- Relative biologische Wirksamkeit
- Linearer Energietransfer
- Strahlenbiologie
- Strahlenbelastung