Grandmaster Flash
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grandmaster Flash (eigentlich Joseph Saddler; * 1. Januar 1958 auf Barbados) ist einer der Pioniere des Hip Hop neben Kool DJ Herc und DJ Grand Wizard Theodore.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Ab 1976 entwickelte er unter dem Künstlernamen DJ Grandmaster Flash die meisten Techniken, die bis heute das DJ-ing im Hip Hop prägen: das Cutting (das zum Beat parallele Einspielen von Tracks), das Backspinning (die Platte wird zur Wiederholung eines bestimmten Abschnitts schnell rückwärts gedreht) und das Phasing (bei dem durch die Verringerung der Geschwindigkeit eines der beiden Plattenteller ein Phaseneffekt erzeugt wird). Weitere, teils auch rein akrobatische Techniken gehen ebenfalls auf ihn zurück. Gemeinsam mit Kool DJ Herc und dem von ihm entdeckten DJ Grand Wizard Theodore hat er so das Instrumentarium des DJ-ing erschaffen und perfektioniert.
Die ersten Erfolge hatte Grandmaster Flash mit der Band Grandmaster Flash & the Furious Five, die sich 1977 bildete. Seine Single The Adventures of Grandmaster Flash on the Wheels of Steel (1981), die er live einspielte, gilt in ihrer innovativen Mischung verschiedener Songs wie Good Times (Chic), Another One Bites The Dust (Queen) und Rapture (Blondie) als wegweisend. Nach mehreren Jahren mit seinem Ensemble in wechselnder Zusammensetzung ging man Ende der 80er Jahre getrennte Wege. Kurzlebige Reunions blieben ohne große Resonanz.
Auch in Deutschland kollaborierte er mit verschiedenen Künstlern schon Mitte der 90'er Jahre. So lieferte Grandmaster Flash zusammen mit Grand Wizard Theodore und Disco Bee Beiträge zu dem 1994 erschienenen Sampler Schützt die Rille (Köln Massive). Er und viele andere Musiker wie Das Duale System, Die Coolen Säue (DCS), Plattenpapzt oder Kontruktive Kritik setzten sich für die damals populäre Save The Vinyl-Bewegung ein, welche das schon fast besiegelte Ende der Schallplatte verhindern wollte und, wie man heute auch weiß, dies zumindest verzögert hat.
Der bei weitem bekannteste Song von Grandmaster Flash ist The Message. 1999 erregte seine Zusammenarbeit mit dem deutschen DJ Tomekk 1...2...Rhymes Galore Aufsehen und landete in den Charts. 2002 kehrte Flash zum DJ-ing auf Platte zurück und veröffentliche mit den Official Adventures eine Live-Retro und mit Essential Mix eine „klassische“ Old-School-DJ-CD.
[Bearbeiten] Bedeutung
Grandmaster Flash und Run-DMC sind die bisher einzigen Hip-Hop-Musiker, die in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Webseite (englisch)
- Biografie – laut.de
- Grandmaster Flash bei Discogs (englisch)
- Grandmaster Flash im All Music Guide (Englisch)
- Interviews
- „Meine Kids blockieren ständig die Konsolen“, stern, 21. Februar 2006
- Grandmaster Flash: „Ich bin ein Mischwissenschaftler“, FAZ, 15. Juni 2007
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grandmaster Flash |
ALTERNATIVNAMEN | Saddler, Joseph (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper, DJ und Hip-Hop-Produzent |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1958 |
GEBURTSORT | Barbados |