Giuseppe Bergomi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Giuseppe Bergomi | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Giuseppe Bergomi | |
Geburtstag | 22. Dezember 1963 | |
Geburtsort | Mailand, Italien | |
Position | Abwehrspieler | |
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1980–1999 | Inter Mailand | 519 (23) |
Nationalmannschaft | ||
1981–1984 1982–1998 |
Italien U-21 Italien |
7 81 (6) |
(0)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Giuseppe Bergomi (* 22. Dezember 1963 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler.
Bergomi war der jüngste Spieler im Kader der Italienischen Nationalmannschaft, der bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 in Spanien Fußballweltmeister wurde. Nach der für Italien enttäuschenden Vorrunde mit drei Unentschieden, wurde er in der zweiten Finalrunde gegen Brasilien beim 3:2-Erfolg eingewechselt und war nach einer überragenden Partie plötzlich Stammspieler.
Giuseppe Bergomi nahm später an drei weiteren Weltmeisterschaften teil: 1986 in Mexiko, 1990 in Italien und 1998 in Frankreich, als er im Alter von 34 Jahren noch einmal ins Nationalteam zurückkehrte. Insgesamt bestritt er 81 Länderspiele und erzielte dabei sechs Tore.
Mit Inter Mailand wurde Bergomi 1989 Italienischer Meister und gewann in den Jahren 1991, 1994 und 1998 den UEFA-Pokal. Bis zu seinem Karriereende 1999 bestritt Bergomi für Inter Mailand 758 Pflichtspiele (Vereinsrekord), 519 davon in der Serie A, 122 in der Coppa Italia und 117 im Europapokal. Er erzielte insgesamt 28 Tore für Inter Mailand. Sein Debüt in der Ersten Mannschaft der Nerazzurri gab er in der Coppa Italia am 30. Januar 1980 beim Spiel gegen Juventus Turin. Sein letztes Spiel für die Mailänder bestritt er am 23. Mai 1999 im Giuseppe-Meazza-Stadion gegen den FC Bologna. Die meisten Tore (5) erzielte er in der Saison 1985/86.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bergomi, Giuseppe |
ALTERNATIVNAMEN | Zio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1963 |
GEBURTSORT | Mailand |