Gießener Ring
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gießener Ring bezeichnet den Ring aus Bundesstraßen und Autobahnen, der um die mittelhessische Stadt Gießen führt.
Zu diesen Straßen gehören die A 480, die A 485, die B 429 und die B 49. Der Gießener Ring erstreckt sich vom Gießener Nordkreuz bis zum Autobahndreieck Bergwerkswald und über Wettenberg wieder zurück zum Gießener Nordkreuz. Während die A 480, die B 429 und die B 49 nur teilweise zum Giessener Ring gehören, ist die A 485 ein ausgebautes Teilstück der ehemaligen B 3 und gehört vollständig zum Giessener Ring. Sie mündet an beiden Enden wieder in die "alte" B 3 nach Butzbach oder Marburg.
Über den "Ring" kann man die A 45 nach Hanau oder Dortmund, (Wetzlar), die B 49 nach Wetzlar oder die B 3 nach Butzbach im Süden oder Marburg/Kassel im Norden erreichen.
Der Gießener Ring wurde vor allem auf Betreiben der amerikanischen Besatzungskräfte gebaut, weil deren Militärgerät eine gut erreichbare Transportanbindung benötigte.