Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Georg Hagel – Wikipedia

Georg Hagel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georg Hagel
Georg Hagel

Georg Hagel (* 1968 in Bamberg) ist ein deutscher Organist und Orgelkünstler.

Er war während seiner Schulzeit Mitglied im Domchor seiner Heimatstadt und 1985 bis 1987 Assistent des damaligen Domorganisten Wolfgang Wünsch. 1987 spielte er als Abiturient bei der Bischofsweihe von Werner Radspieler an der Rieger-Orgel im Bamberger Dom.

An der Hochschule für Musik Mozarteum in Salzburg studierte er katholische Kirchenmusik sowie das Konzertfach Orgel bei den Professoren Edgar Krapp und Heribert Metzger. Hagel schloss sein Studium mit A-Examen, dem Grad eines Magister Artium und dem Solistendiplom für Orgel ab. Das Österreichische Bundesministerium für Kunst und Kultur verlieh ihm als Jahrgangsbestem einen Förderpreis. Er vervollständigte seine Ausbildung durch Privatstudien bei Guy Bovet, Jean Guillou, Olivier Latry, Lionel Rogg, Daniel Roth und Gillian Weir. Künstlerische Anregungen vermittelte ihm unter anderem Olivier Messiaen. Kurz vor Weihnachte 1990 stand Vierzehnheiligen ohne Organisten da, worauf Hagel kurzfristig einsprang. 1991, mit 23 Jahren, wurde er, noch als Student, offiziell Organist der Basilika Vierzehnheiligen, wo er auch regelmäßige Konzerte organisiert. Inzwischen ist er einer von sechs Regionalkantoren im Erzbistum Bamberg.

1998 verabschiedete er die alte Bittner-Orgel der Basilika und spielt seit 1999 an der neuen Rieger-Orgel, zu deren Bau und aufwändiger Planung er mit großem Engagement beigetragen hat. Auf Konzertreisen gelangte er ins europäische Ausland, nach Japan und in die USA. Vor Kurzem wurde ihm der Kulturpreis der Oberfrankenstiftung verliehen.

[Bearbeiten] CD-Einspielungen und Publikationen

  • Orgelmusik aus der Basilika Vierzehnheiligen (Audio CD, Organum 2002), demonstriert die Vielfältigkeit der Rieger-Orgel (Inhalt: J.S. Bach: Dorische Toccata und Fuge BWV 538; Choralvorspiel Nun danket alle Gott BWV 657; Louis Vierne: Berceuse A-Dur aus op. 31; Toccata b-Moll aus op. 51; Pierre Cochereau: Berceuse a la memoire de Louis Vierne; Olivier Messiaen: L'Ascension
  • Scherzando; Werke von Bach, Vierne, Chochereau und Messiaen; Saseler, OGM 210 058 (Rieger-Orgel Vierzehnheiligen)
  • Beitrag in: Die Orgel der Basilika Vierzehnheiligen(Buch). Bornschlegel, Staffelstein 1999, ISBN 3980463052

Lebenslauf im Detail

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -