We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Frieden von Kiel – Wikipedia

Frieden von Kiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Frieden von Kiel (auch: Vertrag von Kiel) bezeichnet einen am 14. Januar 1814 in der heutigen Landeshauptstadt Kiel geschlossenen Vertrag zwischen Schweden, Großbritannien und dem geschlagenen Dänemark.

Der Frieden von Kiel wurde während der Napoleonischen Kriege geschlossen, bei denen König Frederik VI. von Dänemark Frankreich unterstützt hatte. Auf Druck von Schweden und Großbritannien, mit dem sich Dänemark ab 1807 im Krieg befand, musste es der Koalition gegen Napoleon beitreten.

Norwegen scheidet aus der Personalunion von 1380 mit Dänemark aus und fällt zum König von Schweden (das so den Verlust Finnlands an Russland von 1809 kompensiert), während die norwegischen Besitzungen Grönland, Island und die Färöer bei Dänemark verbleiben und Schwedisch-Pommern für kurze Zeit zu Dänemark gelangt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kriegsziele Schwedens

Schweden wurde zu der Zeit von Jean-Baptiste Bernadotte (dem späteren König Karl XIV. Johann) regiert. Sein Ziel war es, nach dem Abschluss des Bündnisses mit England, Russland und Preußen (siehe auch: Völkerschlacht bei Leipzig), von Dänemark das Nachbarland Norwegen zu erhalten. Zu diesem Zweck marschierte seine Nordarmee am 1. Dezember 1813 über die Elbe bei Boizenburg in Holstein ein. Schon vorher wurde das seit 1806 von Napoleon besetzte Lübeck befreit. Nach den Gefechten bei Bornhöved am 7. Dezember zog sich Dänemark aus Kiel zurück, welches Bernadotte zu seinem Hauptquartier machte, von wo aus er seinen Zermürbungskrieg gegen Dänemark weiter führte. In der schleswig-holsteinischen Bevölkerung ging dieser Winter als Kosakenwinter in die Geschichte ein, da Bernadotte auch über ein schlagkräftiges Freicorps von russischen Kosaken-Reitern verfügte.

Am 9. Januar 1814 musste das bedrängte Dänemark kapitulieren, und Schweden diktierte am 14. Januar den Frieden von Kiel.

[Bearbeiten] Bedeutung für Norwegen

Norwegen konnte seine noch heute gültige Verfassung vom 17. Mai 1814 im Gegenzug zur neuen Union mit Schweden durchsetzen. Die volle Souveränität erreichte es aber erst am 7. Juni 1905. Der letzte Versuch, die Orkneys wieder für Norwegen zu gewinnen, scheiterte mit dem Kieler Frieden endgültig. Allgemein wird der Kieler Friede als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Souveränität Norwegens gesehen. Die vorhergehende dänische Zeit bezeichnete der norwegische Schriftsteller Henrik Ibsen als 400-Jahre-Nacht.

[Bearbeiten] Bedeutung für Grönland, Island und die Färöer

Aus Sicht der Grönlander, Isländer und Färinger war der Frieden von Kiel eine Verewigung der bereits seit 1380 bestehenden Vorherrschaft Dänemarks über ihre, zuvor schon von Norwegen beherrschten, Länder. Grönland und die Färöer gehören noch heute zum Königreich Dänemark (allerdings mit weitreichender Autonomie seit dem 20. Jahrhundert). Island wurde am 17. Juni 1944 endgültig souverän. Für die Färöer war eine unmittelbare Folge des Kieler Friedens die Auflösung ihres seit ungefähr 1000 Jahren bestehenden Parlaments, des Løgtings.

[Bearbeiten] Bedeutung für Dänemark

Dänemark war zunächst bestrebt, während der Napoleonischen Kriege seine Neutralität zu wahren. Dazu schloss es am 16. Dezember 1800 ein Bündnis mit Schweden, Preußen und Russland um Schutz gegen die Seemacht Englands zu erhalten. In der Seeschlacht von Kopenhagen vom April 1801 erlitt es aber schwere Verluste. Der Druck auf Dänemark wuchs derart an, dass es am 31. Oktober 1807 die Allianz mit Frankreich einging und England den Krieg erklärte. War Dänemark zu Zeiten der Kalmarer Union von 1397 ein europäisches Großreich, so verlor es nun nach Schweden auch Norwegen und behielt nur noch Grönland, Island und die Färöer (und seine Kolonie Dänisch-Westindien). Dänemark erhielt von Großbritannien die 1809 eroberte Ostsee-Insel Bornholm zurück.

[Bearbeiten] Bedeutung für Deutschland

Das 1807 eroberte Helgoland in der Nordsee verblieb weiterhin bei England.

Schweden trat sein Besitztum Schwedisch-Pommern (Teile Vorpommerns und Rügen) an Dänemark ab, welche dann durch den Wiener Kongress 1815 im Tausch gegen das Herzogtum Lauenburg zu Preußen gelangten. Die freie Reichsstadt Lübeck wurde so faktisch zur Exklave und unterlag insbesondere im Handelsverkehr mit Hamburg verstärkten Repressionen durch den Dänischen Gesamtstaat Der Status des dänischen Herzogtums Schleswig und des damit in Personalunion verbundenen deutschen Herzogtums Holstein wurde auf den Zustand von vor 1806 zurückgeführt und damit die Inkorporation Holsteins in die dänische Monarchie rückgängig gemacht.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com