Flusssystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Flusssystem ist die Gesamtheit aller Flüsse, die sich aus dem Hauptfluss (beziehungsweise bei mehreren Namen aus allen seinen Teilabschnitten) und aus allen direkten und indirekten Nebenflüssen ergibt. Das Flusssystem trägt dabei meist den Namen des Hauptflusses (beispielsweise Rhein oder Amur).

Das vom Flusssystem entwässerte Gebiet nennt sich Einzugsgebiet und wird durch Wasserscheiden begrenzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Forschung

Das größte Flusssystem Europas nach aktuellem Forschungsstand wurde während der Eiszeit aus Rhein, Themse und Seine gebildet, die über das Gebiet des damals noch trocken liegenden Ärmelkanals in den Atlantik abflossen.

Das größte Flusssystem der Welt könnte der Uramazonas gewesen sein, der einst auf dem Superkontinent Gondwana floss und sich beim Auseinanderbrechen Gondwanas in die Flusssysteme des Niger und des heutigen Amazonas aufspaltete. Diese Theorie gilt aber bisher als wissenschaftlich noch nicht gesichert.

[Bearbeiten] Die größten Flusssysteme

Name des Hauptflusses Länge
(km)
Einzugs-
gebiet (km²)
Abfluss-
menge (m³/s)
Afrika
Kongo 4.835 3.730.000 39.000
Nil (längster Fluss der Erde) 6.671 3.255.000 2.800
Niger 4.184 2.262.000 9.600
Sambesi 2.574 1.333.000 7.070
Oranje 2.160 973.000 800
Amerika
Amazonas (wasserreichster Fluss der Erde) 6.448 6.145.000 210.000
Mississippi 6.051 3.202.000 15.000
Río Paraná 3.998 2.583.000 19.500
Mackenzie 4.260 1.743.000 10.300
Nelson River 2.671 1.093.000 3.500
Sankt-Lorenz-Strom[1] 3.058 1.050.000 10.000
Orinoco 2.140 954.000 29.000
Rio São Francisco 3.199 618.000 3.300
Asien
Ob 5.410 2.972.000 13.000
Jenissei 5.940 2.554.000 20.000
Lena 4.400 2.306.772 17.100
Padma/Meghna (Summen aus Ganges und Brahmaputra) 3.411 1.954.000 33.000
Amur 4.444 1.930.000 11.000
Jangtse 6.380 1.722.000 32.000
Schatt al-Arab 3.596 1.125.000 1.500
Indus 3.180 1.082.000 7.200
Ganges 2.511 1.016.000 13.000
Huang He (auch „gelber Fluss“) 4.845 945.000 2.100
Brahmaputra (Im Unterlauf Jamuna) 2.900 938.000 20.000
Mekong 4.500 805.000 16.000
Australien
Murray 3.370 1.050.000 770
Europa
Wolga 3.534 1.411.000 8.100
Donau 2.888 796.000 7.100
Dnjepr 2.285 532.000 1.700
Ural [2] 2.428 244.000 475
Rhein 1.324 198.735 2.330

[Bearbeiten] Quellen und Anmerkungen

  1. Die Länge bezieht sich auf den gesamten Flusslauf ab der Quelle des North River.
  2. Die Länge wird teilweise unterschiedlich angegeben, auch Angaben mit 2.534 oder 2.573 Kilometer.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks