We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi – Wikipedia

Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Suvarnabhumi International Airport
Kenndaten
IATA-Code BKK
ICAO-Code VTBS
Koordinaten
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 25 km östlich von Bangkok
Straße Bangkok-Chonburi Motorway und Burapha Withi Expressway
Basisdaten
Eröffnung 28. September 2006
Betreiber Airports of Thailand PCL (AOT)
Fläche 2.000 ha
Terminals 1
Passagiere 42.799.532 [1] (2006)
Luftfracht 1.181.814 t [1] (2006)
Flug-
bewegungen
290.916 [1] (2006)
Kapazität
(PAX pro Jahr)
45 Mio.
Start- und Landebahnen
01R/19L 4.000 m × 60 m Asphalt
01L/19R 3.700 m × 60 m Asphalt

Der Suvarnabhumi International Airport (thailändisch ท่าอากาศยานสุวรรณภูมิ [tʰâː aː.gàːt.sà.jaːn sù.wan.ná.pʰuːm]), auch New Bangkok International Airport (NBIA) bzw. Second Bangkok International Airport (SBIA), ist ein internationaler thailändischer Großflughafen nahe der Stadt Bangkok.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Erste Planungen zum Bau eines neuen Bangkoker Flughafens wurden bereits in den 1960er Jahren erarbeitet. Wirtschaftskrisen, wechselnde Regierungen, ineffiziente Behörden und nicht zuletzt auch die Korruption verzögerten die Umsetzung der Planungen aber für mehr als 30 Jahre. Thailändische Stellen bezeichneten das Projekt auch als das am längsten dauernde Flughafenprojekt der Welt.[2]

Erst als der bisherige Bangkoker Flughafen Don Mueang Anfang der 1990er Jahre zunehmend seine Auslastungsgrenzen wegen fehlender baulicher Erweiterungsmöglichkeiten erreichte, fiel der Startschuss zum Bau des neuen Flughafens. Dieser sollte nicht nur der bedeutendste Flughafen Südostasiens werden, er sollte zugleich modernen technologischen Ansprüchen genügen und ein Wahrzeichen des wirtschaftlich aufstrebenden Thailands bzw. seiner Hauptstadt darstellen.

Aus einem internationalen Architektenwettbewerb ging das Chicagoer Architekturbüro Murphy/Jahn unter Leitung des deutsch-amerikanischen Architekten Helmut Jahn 1994 als Sieger hervor. Zwei Jahre später wurde mit einigen Schwierigkeiten die New Bangkok International Airport-Gesellschaft gegründet. Es dauerte allerdings aufgrund politischer und wirtschaftlicher Umstände (insbesondere auch der Wirtschaftskrise 1997) weitere sechs Jahre, ehe im Januar 2002 mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte.

Während der ersten Betriebsphase, als der Flughafen ab 2005 teilweise bereits eingeschränkt funktionsfähig war, wie auch während der Testphase, wurde dem Airport der provisorische IATA-Code NBK zugeteilt. Mit der Inbetriebnahme wurde der IATA-Code BKK vom bisherigen Flughafen Don Mueang International Airport übernommen. Der Name Suvarnabhumi (sprich [sù-wan-ná-pʰuːm]) wurde von König Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) gewählt und bedeutet goldene Halbinsel beziehungsweise goldenes Land.

[Bearbeiten] Aufnahme des Flugbetriebs

Der Flughafen hat am 28. September 2006 um 03:00 Uhr den Betrieb aufgenommen und ist damit der modernste Flughafen Asiens. Die ersten Flugzeuge steuerten bereits am Abend des 15. Septembers den neuen Flughafen an (Inlandsflüge). Das erste Flugzeug im internationalen Verkehr war eine Maschine der Lufthansa Cargo aus Mumbai kommend, die um 03:05 Uhr eintraf.[3] Der fast reibungslose Umzug vom alten zum neuen Flughafen war letztlich den Erfahrungen des Münchner Flughafens zu verdanken, wo ebenfalls innerhalb einer Nacht der gesamte Umzug vollzogen wurde. Auch Flughäfen in Singapur, Kuala Lumpur und den Vereinigten Arabischen Emiraten profitierten schon zuvor von diesen Erfahrungen.

Der bisherige Bangkoker Flughafen Don Mueang wird als Flughafen für Inlandsbilligfluggesellschaften, VIP-Flüge und bei Notfällen genutzt.

Der Flughafen liegt im Gebiet Nong Ngu Hao (zu deutsch Kobrasumpf) in der Gemeinde Bang Phli in der Provinz Samut Prakan, ca. 30 km östlich von Bangkok. Das Grundstück wurde bereits 1973 erworben.

[Bearbeiten] Flughafeninfrastruktur

Der rund um die Uhr geöffnete Flughafen verfügt über eine moderne Flughafeninfrastruktur. Der dem Stand der Technik entsprechende Flughafen ist für den Airbus A380 vorbereitet. Das Verkehrsbauwerk verfügt über 360 Check-In-Schalter mit Personal und 100 automatisierte Schalter, 102 Aufzüge, 107 Fahrsteige, 83 Fahrtreppen, 26 Kontrollschalter für den thailändischen Zoll sowie 22 Gepäckausgaben (Baggage claim). Es gibt 51 feste Flugsteige, 52 Taxiways und 120 Parkplätze für Flugzeuge, davon acht für das Muster Airbus A380. [4]

[Bearbeiten] Terminal und Tower

Blick auf das Terminal
Blick auf das Terminal
Kontrollturm
Kontrollturm

Die Gesamtfläche des Flughafens umfasst rund 4.200 Hektar. Zentrales Gebäude ist das 444 m lange und 111 m breite Passagierterminal, das von einem Stahlfachwerkdach überspannt wird. Sämtliche öffentlichen Gebäude und -teile sind klimatisiert. Der Tower ist mit 132 m der höchste seiner Art weltweit. Er ist mit den modernsten Navigationssystemen, inklusive eines Instrumentenlandesystems ILS-CAT III ausgerüstet.

Das Terminal ist mit einer Fläche von 563.000 m² nach dem des Flughafens Hongkong Chek Lap Kok (570.000 m²) die zweitgrößte zusammenhängende Abfertigungshalle der Welt.

[Bearbeiten] Kapazität

Die insgesamt 51 Flugsteige sind kreuzförmig angelegt und in der Anfangsphase für jährlich 45 Millionen Fluggäste und drei Millionen Tonnen Frachtgut ausgelegt. Es existieren aber bereits Ausbauplanungen, die die Errichtung zwei weiterer Start- und Landebahnen vorsehen. Eine erste Ausbaustufe soll bis etwa 2015 abgeschlossen sein. Die Abfertigungskapazität soll dann bereits auf 100 Millionen Passagiere und 6,4 Millionen Tonnen Frachtgut erhöht werden. Fünf der Flugsteige sind bereits für den Airbus A380 vorbereitet.

[Bearbeiten] Pisten und Taxiways

Die beiden Start- und Landebahnen sind 4.000 und 3.700 Meter lang und jeweils 60 Meter breit. Mit zwei zusätzlichen Taxiways ist eine Kapazität von stündlich bis zu 76 Flugbewegungen möglich.[5]

[Bearbeiten] Probleme

Insgesamt ereignete sich in den ersten Monaten seit Eröffnung des Flughafens ein Anhäufung von Pannen. Im Januar 2007 wurde bekannt, dass die Beton- und Asphalt-Beläge der Pisten und Taxiways auf einer Gesamtfläche von 100.000 m² an 25 Stellen brüchig sind. Die Aufsichtsbehörde Department of Civilian Aviation (DCA) prüft derzeit, ob der Flughafen temporär für Bauarbeiten geschlossen werden muss.

Das Nachrichtenmagazin TIME berichtete Ende Januar 2007, dass möglicherweise die Aufschüttungen nachgeben. Ein Parlamentsausschuss erklärte bei seiner Inspektion am 21. Januar, dass die Bauarbeiten mit ungenügender Qualität ausgeführt worden sind. In der Folge hat das Thailändische Transportministerium eine unabhängige Untersuchung angeordnet. Die ausführende Baufirma IOT, ein japanisch-thailändisches Baukonsortium, hat sämtliche Mängel bestritten und erklärt, die Probleme seien auf überschüssiges Grundwasser infolge der Überschwemmungen zurückzuführen.

Reparaturarbeiten an der Piste (28. Februar 2007)
Reparaturarbeiten an der Piste (28. Februar 2007)

Ende Januar bzw. Anfang Februar 2007 waren zeitweise aufgrund von Reparaturarbeiten beide Startbahnen außer Betrieb sowie elf der 51 Gates wegen der Reparaturarbeiten nicht nutzbar. Für knapp eine Million Euro werden derzeit noch 200 zusätzliche Toiletten gebaut, nachdem man nach Inbetriebnahme festgestellt hatte, dass die Zahl der Toiletten nicht ausreichend ist. Zeitweise fiel die Klimaanlage aus und blieben Drehtüren stehen. Durch einen Wasserrohrbruch waren gleich nach der Eröffnung zahlreiche Gepäckstücke beschädigt worden. Viele Passagiere beklagten sich über lange Wartezeiten und verlorene Koffer, weil die Technik von Check-In-Schaltern und in der Gepäckabfertigung versagte. In thailändischen Zeitungen äußerten zahlreiche Piloten Sicherheitsbedenken. Hinzu kommen Undichtigkeiten am Dach und Schäden am Beton der Gebäude. Auch ist die Ankunftshalle erheblich enger als auf dem bisherigen Flughafen.

Im Februar 2007 wurde bekanntgegeben, dass ab 25. März 2007 ein Teil des Flugbetriebes für die Dauer der Reparaturarbeiten wieder auf den bisherigen internationalen Flughafen Don Mueang verlegt wird. Die Verlegung betrifft Inlandsflüge von Thai Airways (mit Ausnahme jener von und nach Chiang Mai und Phuket) und Flüge der Billigfluggesellschaften.[6]

[Bearbeiten] Versorgung

Der Flughafen verfügt über ein Hochwasser-Schutzsystem, ein 3,5 Meter hoher und 70 Meter breiter Polder umgibt das Gelände, ein Rückhaltebecken mit einer Kapazität von 3,2 Millionen m³ ist vorhanden. Die Trinkwasserversorgung ist an die städtische Versorgung von Bangkok angeschlossen, Trinkwassertanks mit einer Kapazität von 40.000 m³ gewährleisten eine Reserve von zwei Tagen. Die Abwasserbehandlung kann täglich 18.000 m³ Wasser verarbeiten, die eigene Müllabfuhr kann 100 Tonnen Müll täglich bewältigen.

[Bearbeiten] Verkehrsinfrastruktur

Straßen vor dem Passagierterminal
Straßen vor dem Passagierterminal

Die straßenseitige Anbindung von Suvarnabhumi erfolgt vor allem über den Bangkok-Chonburi Motorway. Gegenüber dem Terminalgebäude befinden sich zwei Parkhäuser mit einer Kapazität von 5.000 Stellplätzen. Für Langzeitparker wurden weitere ca. 4.300 Stellplätze geschaffen. Sechs Buslinien verbinden den Flughafen mit Bangkok. Drei weitere Buslinien stellen die Anbindung an andere Provinzen sicher. Eine dieser Linien verkehrt bis in den bekannten Badeort Pattaya. Für die Schienenanbindung des Flughafens zum Innenstadtbereich Bangkoks wird seit Sommer 2005 der Suvarnabhumi Airport Link gebaut, eine etwa 28 Kilometer lange Schnellbahn. Sie sollte ursprünglich in zwei Varianten im März 2008 erste Probefahrten starten. Derzeit (März 2008) wird jedoch erwartet, dass die Strecke bis Ende 2008 fertiggestellt und nach einer Testphase im Frühjahr 2009 eröffnet werden kann. [7]

Im Flughafen ist auch ein Taxistand - allerdings eine Etage unter der Ankunftshalle - zu finden. Sowohl die ungewöhnliche Lage des Taxistandes als auch die verbesserungsbedürftige Beschilderung erschweren ein schnelles Auffinden. Hinzu kommt, dass es bei größerem Passagieraufkommen zu längeren Warteschlangen und -zeiten kommen kann. Ebenso wie am alten Flughafen (Don Mueang) dürfen Taxifahrer in anderen Bereichen des Flughafens keine Fahrgäste aufnehmen und absetzen.

[Bearbeiten] Baukosten

Die Baukosten beliefen sich auf 120 Milliarden Baht. Das entspricht etwa 3,8 Milliarden US-Dollar beziehungsweise 2,4 Milliarden Euro (Wechselkurse vom 23. April 2008).

Deutsche Pressemeldungen beziffern die Baukosten allerdings auf 3,8 bis 4 Milliarden Dollar (2,4 bis 2,5 Milliarden Euro) [8]. Bis heute sind Korruptionsvorwürfe bei der Auftragsvergabe einzelner Bauunternehmer nicht ausgeräumt.

[Bearbeiten] Fluggesellschaften

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Check-in
Check-in

Annähernd 100 Fluggesellschaften bieten vom Flughafen Bangkok aus Flugreisemöglichkeiten an, wobei jede große internationale Fluggesellschaft vertreten ist. Beispielsweise seien als Fluggesellschaften für Personenflüge die Thai Airways International, die Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, China Airlines, Cathay Pacific, EVA Air, Air India, Emirates und SriLankan Airlines genannt. Zu den großen Frachtfluggesellschaften gehören unter anderem FedEx, United Parcel Service, Cargolux und Martinair [9]

Thai Airways International, Thai AirAsia und Bangkok Airways unterhalten hier ihre Luftfahrt-Drehkreuze.


[Bearbeiten] Unternehmen und Organisationen

Folgende Institutionen sind im Flughafen vertreten: Thai Immigration Bureau, Royal Thai Police (unter anderem Tourist Police), der thailändische Zoll sowie eine Postfiliale. Des Weiteren gibt es folgende Niederlassungen bzw. Filialen folgender Unternehmen: King Power, Airports of Thailand PCL, ein Großteil der Fluggesellschaften, die den Flughafen bedienen und ein Großteil thailändischer Banken. Unterhalb der Bahnstation und gegenüber der Abfertigungshalle befindet sich ein 600-Betten Hotel der Accor-Gruppe: Das Novotel Suvarnabhumi.

Der Übergang zum Terminal beim Ankunftsbereich
Der Übergang zum Terminal beim Ankunftsbereich

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b c ACI
  2. Die Zeit: Start frei im Sumpf“ (28. September 2006)
  3. The Nation: Just listen to our noisy nightmare“ (28. September 2006, englisch)
  4. AOT Suvarnabhumi Airport – Airport Info des Flughafens, offizielle Webseite mit technischen Daten.(Engl.)
  5. AOT Suvarnabhumi Airport – Airport Info des Flughafens, offizielle Webseite mit technischen Daten.(engl.)
  6. BBC-News: "Bangkok's old airport back in use"(engl.) - Bericht über die Wiederinbetriebnahme des alten Flughafens Don Mueang, 25. März 2007.
  7. MCOT 28.3.2008
  8. Tagesschau: Größter Flughafen Asiens eröffnet“ (28. September 2006)
  9. AO Suvarnabhumi Airport – Airline directory (Engl.)

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi – Bilder, Videos und Audiodateien

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com