See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fachdidaktik – Wikipedia

Fachdidaktik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fachdidaktik ist die Konkretisierung von Didaktik (die Wissenschaft vom Lehren und Lernen) für ein bestimmtes Fach oder eine Gruppe von Fächern. Fachdidaktik steht somit an der Schnittstelle von Pädagogik und jeweiliger Fachwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemein

Als Lehr- und Lernwissenschaft ist die Fachdidaktik stets einer oder mehreren Fachwissenschaften beigeordnet. Sie wählt bedeutsame Inhalte aus und harmonisiert die fachwissenschaftlichen Ansprüche mit den Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Bedürfnissen unterschiedlicher Adressatengruppen. Inhalte, Formen und Methoden des Unterrichtens werden zu reproduzierbaren Unterrichtseinheiten verbunden.

Das Studium der jeweiligen Fachdidaktik ist zwar in den auf den Beruf der Lehrerin und des Lehrers vorbereitenden Studiengängen und im Zusammenhang mit den gewählten Fächern obligatorisch, die Angebote an den Universitäten sind jedoch außerordentlich unterschiedlich und variieren zwischen „nicht vorhanden“ und einem wissenschaftlichen, forschungs- und empiriebasierten Angebot. Die Fachdidaktik nimmt großen Raum ein in der zweiten Ausbildungsphase im Studienseminar. Dabei allerdings gibt es häufig erhebliche Probleme, weil es „die“ Fachdidaktik im Sinne einer verbindlichen Methodenlehre nicht gibt und nicht geben kann.

Mehr und mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass Fachdidaktik keineswegs nur eine auf die Schule zu beziehende Disziplin ist; vielmehr handelt sie von der Sinnhaftigkeit, der Kommunikabilität und der Zukunftsbedeutung der jeweiligen Fachinhalte. So gesehen, muss jeder, der sich an ein Publikum wendet - Referenten, Schreiber von Artikeln, Professoren in der Hochschule - sich mit fachdidaktischen Fragestellungen auseinandersetzen.

Man hat versucht, solche zentralen Fragestellungen zu identifizieren; der wichtigste Versuch stammt von Wolfgang Klafki.

Das Untersuchungsobjekt der Fachdidaktik ist die Planung, Durchführung und Analyse des Unterrichtens und Berichtens im jeweiligen Unterrichtsfach. Sie :

  • beschreibt den historischen Gang ihres Faches,
  • erforscht, reflektiert und begründet alle Aspekte des Unterrichts im jeweiligen Fach,
  • erkundet den tatsächlich stattfindenden Unterricht und seine Ergebnisse,
  • führt in die Praxis des Unterrichtens ein und
  • entwickelt und überprüft in der Praxis Unterrichtsmodelle.[1]

Zu den Inhalten von Fachdidaktik kann an dieser Stelle nicht mehr gesagt werden; mit Inhalt füllt sich der Begriff Fachdidaktik erst, wenn man sich auf ein konkretes Fach bezieht. Fachdidaktik kann auch als metawissenschaftliche Disziplin betrachtet werden, die überhaupt erst auf der Grundlage einer fachlichen Disziplin („Fach“) entwickelt werden kann. Nichtsdestoweniger gibt es allgemeindidaktische Trends, die sich in ähnlicher Ausprägung in ganz verschiedenen Fachdidaktiken widerspiegeln. Sowohl in Fremdsprachen als auch in Naturwissenschaften herrscht gegenwärtig die konstruktivistische Didaktik. Im methodischen Bereich werden eklektische Konzepte gegenüber geschlossenen Modellen bevorzugt (siehe auch Liste der Unterrichtsmethoden). Eine kohärente Umsetzung des konstruktivistischen Ansatzes in der Praxis liefert die im Französischunterricht entwickelte und auf alle Fächer übertragbare Methode Lernen durch Lehren. Bei dieser Methode wird die Lernergruppe zum neuronalen Netz umgeformt, mit der Aufgabe, Wissen zu produzieren.

Das Forschungsziel ist der Erkenntnisgewinn zur kontinuierlichen Optimierung fachbezogener Ausbildung und Bildung in Schulen und ähnlichen Einrichtungen. Die Ergebnisse fachdidaktischer Forschung (neue Formen und Wege der Veranschaulichung) dienen den Lehrenden und allen, die sich die Vermittlung von fachwissenschaftlichen Aussagen zur Aufgabe gemacht haben (Wissenschaftsjournalisten, Marketingfachleute, Politiker, Fachwissenschaftler u.a.) und stehen der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.

[Bearbeiten] Das Theorie-Praxis Problem

Besonders akut stellt sich das in allen Wissenschaften vorhandene Theorie-Praxis Problem für die Fachdidaktik. In den 1970er Jahren wurde die Fachdidaktik ins Leben gerufen, um die in den Hochschulen ausgebildeten Lehrer auf die Realität ihres Berufes besser vorzubereiten. Die fachwissenschaftliche Theorie sollte durch den fachdidaktischen Praxisbezug ergänzt werden. Es wurden bundesweit Fachdidaktikerstellen an den Hochschulen geschaffen und mit besonders qualifizierten Praktikern besetzt. Allerdings wurde von den Neuberufenen eine lebhafte Theoriebildung entwickelt, um inneruniversitär Anschluss an die angesehenen Fachwissenschaften zu finden. Dieser Schritt in die Abstraktion verlief vielfach auf Kosten des Praxisbezuges, was an der gelegentlichen Abgrenzung der Fachdidaktik gegenüber der Methodik abzulesen ist. So war die Fachdidaktik in den letzten dreißig Jahren nur beschränkt in der Lage, einerseits Anschluss an die etablierten Wissenschaften zu finden, andererseits die Lehramtsstudierenden und PraktikerInnen zufriedenzustellen. Angesichts dieser Situation sind Bestrebungen an den Hochschulen zu erkennen, Professorenstellen in der Fachdidaktik abzubauen und durch praxisorientierte, sog. Mittelbaustellen zu ersetzen.

[Bearbeiten] Die einzelnen Fachdidaktiken

[Bearbeiten] Literatur

Fachdidaktik Pädagogik

Buchreihe: Didactica Nova. Baltmannsweiler (inzwischen 14 Bände zur Fachdidaktik)

Ladenthin, Volker: Allgemeine Pädagogik und Fachdidaktik Pädagogik. In: Pädagogikunterricht 28 (2008) H.1. S.4-14

Storck, Christoph; Wortmann, Elmar: Kompetenzfördernder Pädagogikunterricht. Baltmannsweiler 2006

[Bearbeiten] Quellen

  1. Glöckel, H.: Diskussionsbeitrag. Frühjahr 2001.

[Bearbeiten] Siehe auch


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -