Emil Deckert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emil Deckert (* 26. Februar 1848 in Taucha; † 1. Oktober 1916 in Dornholzhausen) war Professor der Geographie an der Universität Frankfurt a. M.
Deckert war in erster Linie Wirtschaftsgeograph, lange Wanderjahre (1884-85 und 1891-99) in Nordamerika machten ihn zum besten Kenner dieses Erdteils unter den deutschen Geographen; als solcher schuf er seine prächtige Länderkunde über Nordamerika (1894, 1904, 1913).
[Bearbeiten] Werke in Auswahl
- Handels- und Verkehrsgeographie (1882, 1885, 1902, 1908)
- Kolonialreiche und Kolonisationsobjekte der Gegenwart (1885)
- Cuba (1899)
- Nordamerika (1894, 1904, 1913; Band von Sievers' Allgemeinen Länderkunde)
- Das Germanische Amerika (1911)
- Die Länder Nordamerikas in ihrer wirtschaftsgeographischen Ausrüstung (1916)
- Panlatinismus, Panslawismus und Panteutonismus in ihrer Bedeutung für die politische Weltlage (1914)
- Das Britische Weltreich (1916)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Emil Deckert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deckert, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograph |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1848 |
GEBURTSORT | Taucha |
STERBEDATUM | 1. Oktober 1916 |
STERBEORT | Dornholzhausen (Bad Homburg) |