Dreiundzwanzig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dreiundzwanzig ist die natürliche Zahl, die zwischen 22 und 24 liegt und eine Primzahl ist.
Die Dreiundzwanzig sowie ihre Quersumme 5 werden in Robert Anton Wilsons und Robert Sheas Romanreihe Illuminatus in einer selbst erdachten Numerologie als Zahlen des Unglücks, der Zerstörung sowie nicht zuletzt der Illuminaten bezeichnet. Die Anregung zu dieser Mystifikation bekamen die Autoren durch die Kurzgeschichte "23 Skidoo", die William S. Burroughs im Jahr 1967 veröffentlichte. In der Folgezeit wurde die 23 zu einer der mystischen Zahlen der Popkultur und in verschiedenen (Film-)Produktionen aufgegriffen:
- In Latigo mit James Garner setzt der Hauptheld – als Running Gag – immer sein ganzes Geld auf diese Zahl und verliert. Erst am Schluss des Films sprengt er die Bank.
- Der Hacker Karl Koch befasst sich im Film 23 – Nichts ist so wie es scheint (1998) mit Mythen, die sich um die Zahl ranken.
- The Number 23 ist der 23. Film, bei dem Joel Schumacher Regie führte.
- Die Zahl 23 ist Teil der mysteriösen Zahlenfolge 4, 8, 15, 16, 23, 42 aus der Serie Lost.
- Die Hörspielreihe Offenbarung 23 beschäftigt sich unter anderem mit Verschwörungstheorien und Mysterien, die mit dem 23. eines Monats zu tun haben.