We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Dispensationalismus – Wikipedia

Dispensationalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dispensationalismus ist eine Bibelauslegung, die verschiedene Zeitalter in der biblischen Heilsgeschichte unterscheidet und bei der Auslegung berücksichtigt.

Sie geht dabei von der Wortverwendung "Verwaltung der Gnade" (Eph. 1:1-11) aus. Eine Verwaltung (griech. oikonomia = "Hausgesetz", v. lat. dispensatio) wird demnach als eine Zeitspanne in Gottes Heilsplan definiert, in der eine bestimmte charakteristische geistliche Zielsetzung erkannt werden kann, die sie von anderen unterscheidet. Sie lässt den Menschen dieser Zeit gewisse Gaben, Segnungen und Güter zukommen, die es zu anderen Zeiten so nicht gegeben hat oder geben wird, obgleich die Grenzen nicht scharf gezogen werden können. Wichtig sei, eine schrittweise Entwicklung in zwei Heilskörperschaften (siehe Grundsatz b) zu erkennen. Eine oder mehrere Dispensationen bilden zusammen ein Äon.

Bestätigt sehen die Dispensationalisten sich mit 2. Timotheus 2:15. Dort heißt es, dass man sich bemühen soll, "ein Arbeiter zu sein, der das Wort der Wahrheit richtig schneidet (gr.: "ortho-tomeo")". Darunter verstehen sie ein Zuordnen der einzelnen Briefe der Bibel zu den entsprechenden Heilszeiten und Empfängern. Versäumt man dies, entstehen Verwirrung und Widersprüche, denn nach dispensationalistischer Überzeugung gibt Gott je nach Heilsabschnitt unterschiedliche Anweisungen.

Jeder Christ, der sich nicht an die Opferregeln und Speisegesetze des Alten Testamentes hält, ist in diesem Sinn ein Dispensationalist, wenn er sich auch dessen nicht bewusst ist.

Das Eintreffen bestimmter Ereignisse in der Zukunft genau zu datieren, wird dabei von den meisten Dispensationalisten als unbiblische Spekulation abgelehnt. Begründet wird dies sowohl mit den Warnungen in Matthäus 24:36 und Apostelgeschichte 1:7, als auch mit dem Hinweis, dass Prophezeiungen (des AT) grundsätzlich nur Israel betreffen; die Dauer der jetzigen Heilszeit der Gemeinde als Einschub in der Bibel nicht genannt sei, und daher immer eine unbekannte Größe bleibt. Genaue Berechnungen seien daher nicht möglich.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ansätze und frühe Geschichte des Dispensationalismus

Die Geschichte der Theologie ist auch eine Geschichte des Dispensationalismus. Es ist ein deutlicher Fortschritt im Detaillierungsgrad erkennbar. Unterschiede ergeben sich in der Anzahl, Benennung und den Konsequenzen.

Schon in der Alten Kirche können Ansätze einer dispensationalistischen Einteilung erkannt werden: Einige Kirchenväter stellten das Zurückgehen der besonderen Gaben des Heiligen Geistes fest und schlossen daraus, dass ein anderes Zeitalter der Heilsgeschichte angebrochen sei. Das erklärten sie damit, dass zwar zu den Zeiten Jesu und des Apostel Paulus besondere Charismen nötig gewesen seien, um die Menschen zu überzeugen, in der nachfolgenden Zeit dies aber nicht mehr nötig sei, da die Bibel bereits vorlag und der Geist Gottes vor allem im Inneren des Menschen wirkt.

Augustinus von Hippo führte in seinem Werk "Vom Gottesstaat" (413-427) einen Plan von sieben Weltzeitaltern auf (1. Adam-Noah, 2.Noah-Abraham, 3. Abraham-David, 4. David-Exil, 5. Exil - Inkarnation, 6. Inkarnation - Parusie, 7. Millennium).

Wie andere nach ihm, bezog er die Schöpfungswoche zusammen mit der Aussage der Bibel, dass für Gott 1000 Jahre wie ein Tag sind (Ps. 90:4) auf die gesamte Menschheitsgeschichte. Bis zur Inkarnation (Fleischwerdung) ging Augustinus also von 5000 Jahren aus.

Auch Isidor von Sevilla (560-636) und Beda Venerabilis (673-735) schlossen sich dieser Meinung an.

Joachim von Fiore (1135-1202) und Thomas Brightman (1557-1607) dagegen bezogen die sieben Siegel bzw. Kirchen in der Offenbarung des Johannes auf sieben Zeitalter der Kirchengeschichte. Sie teilten die Zeit in drei Epochen ein: Zeit des Vaters (Zeit des Alten Testamentes), des Sohnes (Zeit des Neuen Testamentes und der Gemeinde) und die Zeit der Erneuerung.

Robert Pont (1524-1606), ein schottischer Theologe, verband Prophezeiungen aus Daniel und der Offenbarung und kam ebenfalls auf sieben Zeitalter der Menschheit.

[Bearbeiten] Geschichte des modernen Dispensationalismus

Der Jesuit Kardinal Robert Bellarmin (1542-1621) und Francisco Ribera (1537-1591) vertraten in ihren Publikationen, dass die große Trübsalszeit (Dan. 9:26-27) 1260 Tage (statt Jahre, wie andere behaupteten) dauern werde und zukünftig sei.

Das erste modernere System des Dispensationalismus entstand um 1830 in den Gemeinden der Brüderbewegung in England und Irland. Es wurde von John Nelson Darby (der die Werke Bellarmins angeblich in seiner Bibliothek hatte) entdeckt und weiter ausgearbeitet, verbreitete sich aber schnell in der gesamten Brüderbewegung. In Deutschland waren es vor allem Carl Brockhaus, Rudolf Brockhaus und Emil Dönges, die Darbys Modell übernahmen und in ihren Schriften vertraten. Eine modifizierte Form des Dispensationalismus entwickelte später Erich Sauer.

Darby machte seinen Plan, bei dem im Unterschied zu den frühen dispensationalistischen Systemen keine Angaben zur Länge der Zeitalter gemacht werden, auch durch seine Reisen in die USA bekannt. Besonders bei Presbyterianern und Baptisten stieß er damit auf offene Ohren. Evangelisten wie Dwight L. Moody und Cyrus I. Scofield wurden zu überzeugten Vertretern dieser Sicht. Ethelbert William Bullinger (1837-1913) entwickelte einen besonders konsequenten Dispensationalismus. Durch einige Bibelkonferenzen wurde diese Lehre weitergetragen (Niagara-Konferenzen 1870-1900; Bibel- und Prophetie-Konferenzen 1878-1914); in der Folge setzte sie sich auch in der Theologie von Bibelschulen durch (The Nyack Bible Institute 1882, The Boston Missionary Training School 1889, The Moody Bible Institute 1889, Dallas Theological Seminary). 1909 veröffentlichte Scofield eine Bibelausgabe mit Anmerkungen zum Bibeltext, teils auf der Basis von Darbys Dispensationalismus (die sog. „Scofield-Bibel“). Diese wurde zu einer der meistverbreiteten Bibelausgaben im angelsächsischen Raum.

Dispensationalistisch ausgerichtet ist auch der 1896 von William Hechler ins Leben gerufene christliche Zionismus.

1899 kehrte der Theologe Ernst Ferdinand Ströter von einem längerem USA-Aufenthalt, bei dem er mit dem Dispensationalismus in Kontakt gekommen war, nach Deutschland zurück und verbreitete diese Sicht, verbunden mit dem Gedanken der Allaussöhnung. 1946 wurde die Christliche Allianz gegründet, die in der Konferenzstätte Langensteinbacherhöhe und in Schriften von Mitgliedern, die beispielsweise im Christlichen Verlag Karl Geyer erschienen, den Heilsplan Gottes dispensationalistischer Prägung in Deutschland lehrte.

Gertrud Wasserzug, die Leiterin der Bibelschule Beatenberg, übersetzte die dispensationalistischen Scofield-Anmerkungen ins Deutsche und gab sie zusammen mit dem Text der Lutherbibel von 1912 heraus. Seit 1993 erscheinen sie mit dem Text der revidierten Elberfelder Bibel beim evangelikalen R. Brockhaus Verlag. Auch in der Bibelschule Brake wird der Dispensationalismus gelehrt.

Andere religiöse Gemeinschaften in Deutschland, wie z.B. viele baptistische Gemeinden, die Freien Bibelforscher, die Laien-Heim-Missionsbewegung, die Siebenten-Tags-Adventisten und die Pietisten haben ähnlich geartete Stufenmodelle der menschlichen Erlösungsgeschichte entwickelt.

[Bearbeiten] Grundsätze des modernen Dispensationalismus

  1. Dispensationalisten wenden eine literale Auslegung der Bibel an, wobei Literaturgattungen entsprechend ihrer offensichtlichen Verwendung berücksichtigt werden (also ein Gleichnis auch als Gleichnis). Willkürliche Allegorisierung dagegen wird abgelehnt. Noch nicht erfüllte Prophezeiungen des Alten Testaments an Vertretern des Volkes Israel wie David und Abraham werden daher für die Zukunft erwartet, insbesondere das ihnen verheißene irdische Reich, das Millennium.
  2. Es wird zwischen den Erwartungen und somit den Evangelien (Botschaften Gottes) für Israel und die Gemeinde strikt unterschieden. Die Gemeinde (bestehend aus allen Gläubigen der jetzigen Dispensation, auch Israeliten) hat eine himmlische Erwartung, während die Auswahl aus Israel während der gleichen Zeit (zwei Äonen, in denen das äonische - meist mit "ewig" übersetzt - Leben gelebt wird) eine irdische Erwartung hat. Wie alle futuristischen Prämillenaristen erwarten die Dispensationalisten die Herrschaft des Antichrists und die Entrückung der Gemeinde in den Himmel (1.Thes 4,13-18; 1.Kor 15,51-52) vor der großen Trübsal (Prätribulationismus). Über den Ablauf im Einzelnen gibt es auch unter Dispensationalisten unterschiedliche Theorien: Die Mehrheit vertritt, dass die Herrschaft des Antichrists die Gemeinde nicht treffen kann, sondern nur die nicht erretteten Angehörigen des Volkes Israel und der Nationen. Die Christen werden bereits vor der Ankunft des Antichrists in den Himmel entrückt durch eine erste unsichtbare Wiederkunft Christi für die Heiligen (Röm 5,9; 1.Thes 1,10; 5,9): Prätribulationismus. Diese Anhänger des Dispensationalismus rechnen jederzeit und ohne weitere Anzeichen mit ihrer Entrückung. Andere Richtungen sehen die Entrückung der Christen erst in der Mitte (Mediotribulationismus) oder am Ende (Posttribulationismus) der Herrschaft des Antichrists.
    Die zweite, sichtbare Wiederkunft Jesu Christi beendet die Herrschaft des Antichrist. Darauf erfolgt das Millennium, wo Christus zusammen mit seiner Gemeinde die Herrschaft auf der Erde ausüben wird. Anschließend wird Satan noch einmal losgebunden; es folgt eine letzte große Schlacht Armageddon und das Weltgericht. Es schließt sich als letzter Äon die Neue Erde und der Neue Himmel an (Offb. 21). Danach wird Gott alles in allen sein (1.Kor 15,28).
  3. Gottes allumfassendes Ziel ist, von seiner Schöpfung in der Gesamtheit geliebt und verehrt zu werden (Eph 1,6.12.14; Phil 2,9-11; Röm 14,11; Off 4,11; 15,4). Theologie ist also nur von Gottes Plänen aus zu verstehen und nicht von den Verhältnissen und Vorstellungen der Menschen aus.

[Bearbeiten] Dispensationen nach Darby und Scofield

  1. Unschuld - von der Erschaffung des Menschen bis zum Sündenfall,
  2. Gewissen oder moralische Verantwortung - vom Sündenfall bis zur Sintflut,
  3. Menschliche Regierung - von der Sintflut bis zur Berufung Abrahams,
  4. Versprechen - von der Berufung Abrahams bis zum Auszug aus Ägypten,
  5. Gesetz - vom Sinai bis zu Jesus Christus,
  6. Gnade - von Pfingsten bis zur Entrückung,
  7. Königreich - von der Entrückung bis zur Ewigkeit.


[Bearbeiten] Dispensationen nach Bullinger

E. W. Bullinger (1837-1913) verfolgte in seinem Werk The Foundations of Dispensational Truth einen anderen Ansatz. Er ordnete die Bücher der Bibel nach der Art, wie Gott mit den Empfängern seiner Botschaft redete, Dispensatonen zu. Dabei kommt er zu einem ähnlichen Ergebnis:

  1. Gott redet direkt zu einzelnen Menschen (von Adam bis Mose)
  2. Gott redet durch Propheten zu Israel (von Mose bis Johannes),
  3. Gott redet durch Seinen Sohn Jesus zu Israel (von Johannes bis zur Himmelfahrt: Die vier Evangelien),
  4. Gott redet durch die, die Ihn gehört haben (u.a. Petrus, Jakobus: bis zur endgültigen Ablehnung der nationalen Buße durch Israel in Apg. 28:25, ca. 62 n.Chr.)
  5. Gott redet durch Paulus zu den Nationen (Gefangenschaftsbriefe und Pastoralbriefe von Paulus: Epheser, Philipper, Kolosser, Timotheus, Titus und Philemon.)
  6. Gott redet durch Johannes zu Israel (Offenbarung)

Wichtig sei zu erkennen, dass "Paulus die kostbaren Lehren festhielt, die bisher verborgen waren und nicht bekanntgegeben werden konnten, bevor Christi Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt tatsächlich stattgefunden hatten; denn sie haben all dies zur Voraussetzung. Diese Lehren finden sich ausschließlich in den Briefen aus der Gefangenschaft (Epheser, Philipper und Kolosser), und hierher gehören auch die Briefe an Timotheus, Titus und Philemon". Er hofft, dass man geheilt wird "von einer unbewußten und biblischen Kleptomanie, durch die alle Segensverheißungen von Israel genommen und der Gemeinde zugesprochen wurden" (Zitate).

Dispensationalismus nach Charles Taze Russell?
Dispensationalismus nach Charles Taze Russell?

[Bearbeiten] Vereinfachter Dispensationalismus

In der Praxis wird meist nur eine vereinfachte Form des Dispensationalismus angewendet:

  • Zeitalter Israels (=der Alte Bund, beschrieben im Alten Testament und in den Evangelien - diese Epoche endet mit Apostelgeschichte 1)
  • Zeitalter der Gemeinde (=aktuelles Heilszeitalter, in den Briefen des Apostel Paulus beschrieben und beginnend mit Apostelgeschichte 2)
  • Millennium (= der Neue Bund, angekündigt von Jesus in den Evangelien)

Zur Unterscheidung sei darauf zu achten, wer in den biblischen Briefen angeredet wird, z. B. "seine Jünger", "Juden" oder "Hebräer" (Evangelien, in das Zeitalter Israels gesprochen) oder die Nationen andererseits (Apostel Paulus Briefe für das jetzige Zeitalter der Nationen).

[Bearbeiten] Kritik

Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
  • Kritiker meinen, die Grenzen zwischen den Dispensationen seien willkürlich gezogen worden. In der Bibel werde wörtlich eine "Dispensation (oikonomia) der Gnade" (Eph. 1:1-11) und das Millennium erwähnt, aber keine anderen Bezeichnungen. "Menschliche Regierung" beispielsweise, wie der Titel der dritten Dispensation lautet, gebe es vorher und nachher ebenfalls.
  • Manche Kritiker beurteilen die Weltsicht des Dispensationalismus als negativ, da er zukünftige Kriege und Hungersnöte als unvermeidlich, zu Gottes Plan gehörend, ansehe, und bestimmte menschliche Friedensbestrebungen als nicht mit dem göttlichen Plan übereinstimmend als erfolglos verurteile oder gar als Förderung der Regierung des Antichrist ansehe.
  • Einige Kritiker argumentieren, der Dispensationalismus sei entstanden, als fundamentalchristliche Bewegungen aufgrund ihrer Ablehnung der kirchlichen Tradition zur Lehre der Irrtumslosigkeit der Bibel kamen und von daher die bei wörtlicher Auslegung ohne zeitliche Einordnung widersprüchlichen Theologien des Alten und Neuen Testaments erklären mussten.
  • Andere Kritiker interpretieren den Dispensationalismus als Verlegenheitslösung der Kirchenväter, die zudem den Unterschied zwischen "gewöhnlichen" und "besonderen" Gaben des Heiligen Geistes überbetone. Die These sei "Ausfluss eines Schubladendenkens, das letztlich auf das unverkraftete Erbe des Schismas zwischen Juden und Griechen zurückgeht." (Martien Parmentier, a.a.O., S. 149)

[Bearbeiten] Gegenkritik

Quellenangaben
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Kritikern wird entgegengehalten, dass die Lehre der Irrtumslosigkeit de facto schon vorher bestand, diese jedoch nicht konkret ausformuliert werden musste, weil die entsprechende Diskussion erst durch die Entstehung der historisch-kritischen Exegese entstand.

[Bearbeiten] Politischer Einfluss

Der Dispensationalismus übt einen wesentlichen Einfluss auf die Außenpolitik der Vereinigten Staaten aus. In der Republikanischen Partei gibt es einflussreiche Anhänger des Dispensationalismus. Dieser Einfluss bewirke - so Kritiker wie beispielsweise das VBG-Institut - die starke Unterstützung des Staates Israel und die Ablehnung eines eigenständigen palästinensischen Staates, ebenso wie das allgemeine Misstrauen gegen multinationale Organisationen wie die UNO. Einige dispensionalistische Autoren identifizierten den Antichrist ausdrücklich mit der Sowjetunion oder der EU.

[Bearbeiten] Dispensationalismus in der Belletristik

In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche Romane, die die Endzeit aus dispensationalistisch-apokalyptischer Sicht beschreiben. Beispielsweise wurde die Romanserie Finale (Englisch Left Behind) von Tim LaHaye und Jerry Jenkins in den Vereinigten Staaten zum Bestseller. Einige Analysen sehen es als problematisch, dass diese Serie dort von zahlreichen Lesern für Realität gehalten wird, was ihre Sicht der Welt der und gegenwärtigen politischen Lage beeinflusst.

[Bearbeiten] Literatur

  • Karl Fr. Hering: Die biblische Schau - Gottes Plan für dieses Zeitalter und die Stellung und Aufgabe der Gemeinde darin im Unterschied von Israel und den Völkern, R. Brockhaus Verlag, Wuppertal, 1947
  • Wilhelm Prolingheuer: Israel - Ein Heiliger Überrest - und wir, Konkordanter Verlag Pforzheim, 1992
  • Heinz Schumacher: Der Plan der Zeitalter (Äonen) Gottes, Paulus Verlag Karl Geyer, Heilbronn, 1984
  • A.E. Knoch: Der Kalender Gottes, Konkordanter Verlag Pforzheim
  • C.I. Scofield: Scofield Bibel -Rev. Elberfelder Bibel, R. Brockhaus Verlag, Wuppertal, 2001, ISBN 3417258227
  • Arnold Fruchtenbaum: Handbuch biblischer Prophetie, Gerth Medien, Asslar, 1995, ISBN 3894372664
  • Eade, Giesler, Müller: Bibelpanorama : Die sieben Zeitalter des Heilswegs in zwölf farbigen Darstellungen, Christliche Verlagsgesellschaft, ISBN 3894363363
  • John H. Gerstner: Wrongly Dividing the Word of Truth: A Critique of Dispensationalism (Second Edition), 2000, ISBN 1573580686
  • Karl-Hermann Kauffmann: Der Schlüssel - Ein Leitfaden zum heilsgeschichtlichen Verständnis der Heiligen Schrift 2008 im Selbstverlag des Verfassers. *[1]
  • Martien Parmentier: Die Unhaltbarkeit des Dispensationalismus, in: Internationale Kirchliche Zeitschrift 86 (3) 1996, S. 147-160
  • Albertus Pieters, John H. Gerstner: Recht zerteilen das Wort der Wahrheit, Reformatorischer Verlag Beese, ISBN 3-928936-05-0 (kritisch)
  • Hinschius: Dispensation. In: Realencyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE). 3. Auflage. Bd. 4, Hinrichs, Leipzig 1898, S. 708–710.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Dispensationalismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com