Benutzer:Debär
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Peter.W.
![]() |
Peter Wolfgang Wetzelsberger wurde am 27. Februar 1983 in der "Mozartstadt" Salzburg geboren. Er hat verschiedene Brotberufe hinter sich, wie Gärtner, Tischler, Elektroinstallateur, Fotohändler, Bäcker, Portier, Grafikdesigner etc. Doch seine Rolle in der freien Wirtschaft gilt als eher umstritten. Er bezeichnet sich selbst primär als Autor, Musiker und Schauspieler, obwohl seine Interessen im künstlerisch/kreativem Bereich breitgefächert sind (siehe unten).
[Bearbeiten] Comix
- Im Alter von 12 Jahren illustrierte er das Programmheft eines Heilpädagogischen Kongresses und verdiente sich damit sein erstes Geld: 1000 Schilling.
- 1998 schuff er den kleinen Senkmaulterrier Matt the Dog mit dem er zwischen 2002 und 2004 vereinzelt in der salzburger Straßenzeitung Apropos (ehem. Asfalter) vertreten war. Ausserdem illustrierte er für das junge Underground-Magazin MonoPoly.
- 2004 Covergestaltung für die lokalen Rockbands Hammer, Sichel & Co. und Don Krawallo und de haasse Gang.
- 2005 Ausstellung im Rahmen des österreichisch-polnischen Kulturaustauschprogramms Östpol.
[Bearbeiten] Literatur
- 1997 erste Reimgedichte im Stil von Goethe, Busch und Morgenstern.
- 2000 durch seine erste Sendung Schall und Rauch im freien Rundfunk, mit der lokalen Literatur-Szene, insbesonderen den Texten von Helmut Dick und Ute Lang in Berührung gekommen. Stark beeinflusst auch von Stermann & Grissemann, Max Goldt, Berthold Brecht und Charles Bukowski.
- Hat 2004 zusammen mit den Autoren Florian Lauschmann, Juliana Cholodcova und Andreas Chiocchetti die Anthologie Vier Dinge von denen (keine ISBN) herausgebracht.
- Diverse Lesungen (Tenebrae Divina, Textase...), Poetry Slams (Textstrom...) und ein Festival (Bock Mas 2006).
- Zweifacher Gewinner des Readers Round Table (2005) vom Literaturhaus Salzburg!
- Seit 2006 Mitglied der Literaturplattform Poetro.
- 2007, kabarettistische Lesung Peter passt nicht in den Knast - näheres siehe: Sonstiges.
- 2008, Veröffentlichung in einer weiteren Anthologie, diesmal in Zusammenarbeit mit der Literaturplattform Poetro: Per Vers (ISBN: 978-3-200-01131-1).
[Bearbeiten] Journalismus
Schrieb und illustrierte von 2005 bis 2006 für das inzwischen aufgelöste Underground-Magazin MonoPoly!
[Bearbeiten] Radiofabrik 107,5
- 2000 ersten Workshop gemacht und gleich seine erste eigene Sendung bekommen: Schall und Rauch, eine Art akustisches Poesiealbum. Insgesamt liefen 5 vorproduzierte Folgen im Rahmen der Jugendschiene. Co-Moderator: Georg Georgeman Gogitsch.
- Seit 2001 übernimmt er in unregelmässigen Abständen die Sendung Markradio für das Kulturzentrum MARK.freizeit.kultur. (Jeden Mittwoch, 20:00 Uhr)
- 2002 bis 03 die zweite Eigenproduktion Show au Chocolat mit Schwerpunkt: Schund & Satire. Co-Moderator: Alois Keuschnig.
- Es folgen Gastauftritte, Vertretungen und Co-Moderationen in diversen Programmen.
- 2005 ein fünfstündiger Radiomarathon mit befreundeten Sendungsmachern, das Mittwochabendkonglomerat.
- Seit 2005 freiwiiliger Cheftechniker bei Wolfgang Baumgartner's Sendung JazzCafe. (Jeden zweiten Mittwoch, 21:00 uhr)
- 2006 moderierte er das Spinoff JazzCafe Noir. (Sommerprogramm für das reguläre Jazzcafe)
- Seit März 2007 Moderator und Produzent der Kunst & (Sub)Kultursendung Artarium. (Jeden 2. 3. 4. & 5. Sonntag im Monat, 17:05)
- Seit Mai 2008 Wiederaufnahme von JazzCafe Noir, als Rubrik der regulären JazzCafe-Sendung.
Peter.W. hat die meisten seiner Jingles und Signations selbst produziert. Sein "Kuscheljingle" für Markradio gewann 2006 den dritten Platz beim jährlichen Radiofabrik-Jinglewettbewerb.
[Bearbeiten] Musik
- 2001 Zusammentreffen mit dem Musikworkshop des MARK.freizeit.kultur (ehem. Jugendzentrum); Gesang, Songwriting und Percussion. Live-Auftritte im Orff-Institut, Salzburg. Es existieren äusserst rare Bootleg-Kopien der Nummern Twilight, Zehngroschen Epilog (Text: Peter.W.) und Autumn Song (Text: Peter.W. & Juliana Cholodcova).
- 2002 Auftritt im Rockhouse, Salzburg im Rahmen des Musik.Jonglage.Projekts; vorwiegend Percussion.
- 2003 Auftritt mit der Band North-North-West in Uulu, Estland; Gesang.
- 2004 Auftritt im Rahmen eines EU-geförderten Integrationsprojekts im MARK.freizeit.kultur; Songwriting, Gesang. Es existiert eine, von Michael Wacht produzierte Aufnahme der Nummer Tag am Strand (Live) und des Bill Withers-Covers Ain't No Sunshine (Live).
- Über den FM4-Soundpark mit dem Interpreten Milchstrasse die Nummer Der Wunsch produziert. Dort auch als Hari Kairo mit Remixes und Elektronischem vertreten, sowie in Cooperation mit Tobias Damisch am experimentellen Projekt Ingwer.Honig beteiligt.
- 2006 (u.a. mit ehemaligen Mitgliedern von North-North-West und Aphrodite's Phonenumber) Gründung der Band Die Bucht.
- 2007 erscheint die Pixies in Vienna EP von Ingwer.Honig auf der MySpace-Seite des wiener Labels Kaktus=Apfelbaum-Records.
- 2008 Auflösung von Hari Kairo, Gründung des Noise-Solo-Projekts Wolfwetz in Cooperation mit Kaktus=Apfelbaum-Records.
[Bearbeiten] Theater
- Diverse Schulaufführungen, u.a. Conrad Ferdinand Meyers Die Füße im Feuer.
- Mitarbeit an den Inszenierungen I got(t) u von Doris Harder (2000, Kaverne in der Gstättengasse) und Der Tod fernt von Kevin Osenau (2002, Toihaus).
- 2007 - Auf hoher See von Sławomir Mrożek, unter der Regie von Caroline Gutheil und Jaqueline Rehak (Theater Sentio). Rolle: Der dicke Schiffbrüchige.
- Lampenfieber, ein Stück des Toihaus-Ensembles Helga's Vision unter der Regie von Elisabeth Breckner. Rollen: Faust und Mackie Messer.
[Bearbeiten] Film
- 2006 fungierte er als Sprecher für den Doku-Kurzfilm "Achtung, frisch gestrichen!" von Markus Janka und Cordula Leutenbauer über das 40jährige Bestehen des MARK.freizeit.kultur.
- Unter gleicher Regie als Statist zu bewundern in "Gianbarocco ...eine Reise", gezeigt im Rahmen der Ausstellung "Wer hat Angst vor Gianbarocco?" im salzburger Barockmuseum.
- Ebenfalls Statist in "Sehnsucht nach Stille" von Andrea Amenitsch (FH-Salzburg, MMA 2005).
- Erste größere Rolle in "Eine schöne Zeit" von Andreas Ehrenreich.
- Das Instrumentalstück Pixies in Vienna von Ingwer.Honig ist im experimentellen Videoclip "A.M." von Marlene Bettel (FH-Dornbirn) zu hören.
- 2007 - "The Silver Coin" ein interaktiver Spielfilm. Regie: Martin Schiske & Harald Schwarzenbacher (FH-Salzburg, DTV 2005). Rolle: Stefan, ein leidenschaftlicher Hobby-Fleischer.
- 2007 - Der Halloween-Beitrag Akte Urstein in der Sendung Bonzai auf Salzburg TV. Rolle: Hausmeister/Bauherr.
- 2007 - "Sacred Tree" ein mystischer Horrorfilm. Regie: Zorica Vilotic (FH-Salzburg, MMA 2005). Rolle: Bauer.
Weitere Projekte für 2007/08 sind voraussichtlich:
- Kurzfilm von und mit Studenten der FH-Salzburg.
- Ein neues Filmprojekt mit Regisseur Andreas Ehrenreich (?).
- Eine erste Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit Stefan Ebner (?).
[Bearbeiten] Sonstiges
- War 2006 an der Besetzung des alten Kulturgelände Nonntal (Alte ARGE, siehe hier) beteiligt.
- Hat sich 2006/07 von der Fotografin Veronika Kronberger im Rahmen eines künstlerischen Projekts in einer Einsatzuniform der österreichischen Gendarmerie fotografieren lassen, wurde dabei von der "echten" Polizei ertappt und zu einer Geldstrafe von 150 € (Alternativ: Eine 24-stündige Haftstrafe) verurteilt. Peter und seine Freunde Stefan S. Ebner und Norbert Hund spielten das Geld mit der Veranstaltung Peter passt nicht in den Knast im salzburger Kaffee Denkmal wieder ein. Es gab eine Ausstellung der Fotografien ebendort von März bis Mai 2007.
- Eine, in der Geschichte Andrés Entzugserscheinungen 2 erwähnte Szenerie, in welcher Herbert Fux von weiblichen Fans verfolgt wird, basiert auf einer wahren Begebenheit: Der Autor selbst war Zeuge dieses würdelosen Attentats.
- Nach einer, in MonoPoly erwähnten Legende ist Peter.W. der Erfinder des sogenannten Käsekrainerhotdog, was weder bestätigt noch eindeutig widerlegt werden konnte.