aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|
Dieser Benutzer benutzt Linux. |
|
|
Google |
Dieser Benutzer benutzt vorwiegend Google als Suchmaschine. |
|
 |
Dieser Benutzer ist ein überzeugter Nichtraucher! |
|
|
Dieser Benutzer trennt Müll. |
|
 |
Dieser Benutzer vertritt die Ansicht, dass inhaltsarme resp. kurze Artikel (Stubs) essentielle Bestandteile der Wikipedia sind. |
|
|
Java |
This user is a native speaker of Java. |
|
|
Dieser Benutzer kennt den überaus großen Nutzen eines Handtuchs. |
|
|
Ich studiere Mathematik und Informatik und arbeite gerade an meiner Informatik-Diplomarbeit. Ich liebe Mathematik und programmieren, meine bevorzugte Programmiersprache ist Java. Ich benutze Linux, genauer gesagt Kubuntu, und bin in der Community aktiv, u.a. auch auf Messen.
Ich interessiere mich sehr für Sprachen, insbesondere ihre Grammatik und ihre Verwandtschaft und Etymologie. Ich habe die folgenden Sprachen verschieden lange gelernt, aber in den meisten könnte ich mich nicht unterhalten. ("Studium Generale"-Kurse ähneln Volkshochschulkursen mit 2 Wochenstunden.) Außer Französisch, womit ich zugunsten von Italienisch aufgehört habe, habe ich keine Sprache freiwillig abgebrochen, die jeweiligen Folgekurse kamen nicht zustande.
Ich bin Atheistin und finde es wichtig, dass es in der Wikipedia keine Artikel geben soll, die esoterische Konzepte als Realität darstellen. Ich halte das Christentum für eine äußerst widersprüchliche, aber interessante Religion und habe mich relativ intensiv mit ihrer Entstehungsgeschichte, historischen Belegen und Teilen der Bibel beschäftigt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es keinerlei Beweise für die Existenz von Jesus gibt.
Ich interessiere mich für Politik, vor allem in Richtung soziale Gerechtigkeit. Ich bin Mitglied in einem Dienstleistungstauschring (genauer gesagt in seinem Leitungskreis) und habe ein Patenkind aus Nicaragua über die Hilfsorganisation Plan International. Wenn du es dir leisten kannst, erwäge bitte auch eine Patenschaft für ein Kind in der dritten Welt (25€/Monat). Patenschaften sind effektiv und effizient, da die Hilfsorganisationen nicht immer neue Mittel für die Werbung um Spenden ausgeben müssen. Und du bekommst Fotos, gemalte oder geschriebene Briefe von deinem Patenkind und Berichte über den Fortschritt der örtlichen Projekte.
Ich habe einen Organspendeausweis und hoffe, du hast auch einen, denn jeden Tag sterben allein in Deutschland drei Menschen, die auf der Warteliste für ein Organ stehen.
Ich habe mich früher normalerweise zum Editieren nicht bei der Wikipedia eingeloggt, aber seit ich vor einiger Zeit einen halbgeschützten Artikel bearbeiten wollte, tue ich es meistens. Ich finde, es wird zu viel gelöscht bzw. zur Löschung vorgeschlagen statt verbessert bzw. zur Verbesserung vorgeschlagen.