New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Chrkl – Wikipedia

Benutzer Diskussion:Chrkl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv: 2004, 2005, 2006, 2007, 2008
Hast Du mir was eingetragen, antworte ich ebenfalls auf dieser Seite.     Desweiteren wünsche ich keinerlei Manipulation durch Dritte.
Dieser Seite einen neuen Abschnitt hinzufügen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Möglciher Fehler in Bild:DisplacementMappingExampleHeightMapCut.png

Hallo Chrkl. Dies sind meine ersten Schritte zur Wikipedia oder zu den Wikimedia Commons beizutragen. Ich habe zwar keine Ahnung von Displacement Mapping, aber so wie ich den Text in dem Artikel interpretiere, ist das Bild falsch. Müssten die grünen Pfeile in Schritt 2 nicht ebenfalls parallell zu der Flächennormale sein? Wenn ich richtig liege kannst du mir ja eine kurze email schicken, dann würde ich das Bild neu machen. (jasper.olbrich@web.de) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.2.232.127 (Diskussion • Beiträge) --chris 13:37, 14. Jan. 2008 (CET))

Hallo, Jasper. Willkommen bei Wikipedia. Denke bitte daran, auch wenn Du nicht angemeldet bist, Deine Beiträge mit der Zeichenkombination --~~~~ (zwei Bindestriche, vier Tilden) zu signieren.
In Schritt zwei der Illustration geht es darum, daß ein vorhandenes Mesh tesseliert werden muß, also zusätzliche Punkte und Kanten im Polygonnetz hinzukommen, die durch Unterteilung vorhandener Kanten entstehen. Nach welchem System diese Splitpunkte bestimmt werden, ist vom Ansatz der jeweiligen Software abhängig.
In meinem Beispiel wird ja ein Schnitt durch eine Fläche dargestellt, die mit der Mauer-Textur versehen werden soll. Daß nun die Pfeile grün sind, wie im nächsten Schritt die Normalenvektoren der Stützpunkte, ist in der Tat etwas unglücklich gewählt, aber es verdeutlicht nur, daß die Sofware an dieser Stelle nach neuen Punkten zum Tesselieren sucht. In meinem Fall bin ich jetzt von der vorhandenen Kante und deren Länge nach der Tesselierung ausgegangen, was also hieße, daß die Kante zwischen zwei neu erzeugten Stützpunkten bei der Verlagerung gestreckt wird. In dem was Du beschreibst, müßten die Kanten zwischen dem alten und je einem neuen Stützpunkt "verlängert werden". Es ist von daher im Prinzip egal, auf welche Weise die Textur projiziert und ausgewertet wird, da es sich eh um ein sehr stark abstrahiertes Beispiel handelt. Ich denke ich werde die Graphik demnächst einmal durch eine farblich entsprechend angepaßte Vektorgraphik ersetzen. Danke für den Hinweis. --chris 13:37, 14. Jan. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Artikel Nunchaku

Hallo! Ich habe endlich angefangen den Artikel Nunchaku umzugestalten. Da ich allenfalls rudimentäre Japanischkenntnisse habe, würde ich dich bitten mal von Zeit zu Zeit einen Blick reinzuwerfen. Eine konkrete Frage habe ich schon: im Artikel stand bereits, dass Nunchaku wörtlich "zweigliedriger Knüppel" bedeute. Stimmt das? Oder könnte man das besser mit "verbundene Stöcke" übersetzen (hab ich irgendwo mal gelesen)? Das Sansetsukon nunchaku ist ja zB nicht zwei- sondern dreigliedrig. Desweiteren habe ich in den Artikel geschrieben, dass sich der Name Nunchaku von nunchakukon ableitet, wobei "kon" natürlich für "Stäbe" steht. --Oliverk71 00:55, 3. Mär. 2008 (CET)

Hi, Oliver. Erstmal möchte ich mich für die Verzögerung entschuldigen, bin in letzter Zeit, mangels selbiger, wenig aktiv. Der Artikel sieht im übrigen sehr gut aus. Absolut wörtlich heißt 双節棍 Paar-Gelenk-Stock, sodaß ich persönlich das "Paar verbundener Stöcke" als die bessere wörtliche Übersetzung ansehen würde. Knüppel halte ich ziemlich frei übersetzt und auch weniger passend. Für Fragen bezüglich der japanischen Sprache kannst Du Dich auch an Guenny wenden, der da besser helfen kann als ich. --chris 12:24, 9. Mär. 2008 (CET)
Hi Chris. Danke für das Lob, aber ich bin noch lange nicht fertig. Leider gestaltet sich insbesondere die Quellensuche als äußerst schwierig, vor allem zur Entstehungsgeschichte des Nunchaku. Dafür habe ich u.a. eine Quelle dafür gefunden, dass das Nunchaku (Orcutt Police Nunchaku, OPN) in den Staaten von der Polizei eingesetzt wird. Zu deiner Anmerkung bezüglich des umstrittenen Urteils: ich werde mich um eine Quelle bemühen, allerdings wird das nicht einfach, da ich dazu erst einen anerkannten Waffenrechtsexperten dazu bringen muss sich dahingehend offiziell zu äußern. Wenn ich Zeit habe kümmere ich mich mal darum und kontaktiere den Schulz (Autor von "Neues Waffenrecht").

[Bearbeiten] Benutzer:Crossroad/Atomgegner

Hallo,

könntest du bitte auch die o.a. angegebene Seite wiederherstellen? Ich halte weiternichts von diesen Vorlagen, jedoch werde ich keine LA stellen, da man vieles andere auch bestehen lässt. Und wenn ihnen daran etwas liegt... Gelöschtes bleibt doch sowieso erhalten, was nicht heißt, dass man jeden unfug m.E. behalten sollte. --linveggie 14:29, 7. Apr. 2008 (CEST)

Wieso möchtest Du sie dann wiederhergestellt haben, wenn Du nichts davon hältst? --chris 16:59, 7. Apr. 2008 (CEST)
Weiß jetzt nicht, ob du mich richtig verstanden hast. Ich meine nicht, dass die Vorlagen, welche ich angesprochen habe, wiederhergestellt werden sollten - die sind ja gar nicht gelöscht. wenn du jetzt diese Vorlage meinst: ich meinte, dass ich nichts von den angesprochenen Vorlagen halte, jedoch keine LA stelle, da es auch wichtigeres gibt. Theorhetisch könnte man auch eine Kohlekraftwerk-Vorlagpe erstellen - gute Idee übrigens!--linveggie 17:17, 7. Apr. 2008 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstanden hast, was du tust: Du stellst einerseits Wiederherstellungsanträge für Babelvorlagen, zum anderen stellst Du SLA für andere Babelvorlagen und behauptest diese seinen Unsinn. Das ist reichlich widersprüchlich. --chris 17:25, 7. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Hallo

Bin neu als Tillopede.

Danke für die Rettung meines Artikels. Habe Wikipedia als Beitragender noch nicht ganz durchschaut. Hilfe ist willkommen, Begeisterung und Kopfzerbrechen wird geboten.

Wo finde ich den Artikel jetzt? Hat sich die URL geändert? Zur Hülf!

Viele Grüße,

Till (Signaturlink ergänzt --chris 22:41, 11. Apr. 2008 (CEST))

[Bearbeiten] Nur zur Information

Hallo, ich habe mich ein bisschen bemüht und auf dem Wirtschaftsportal folgende Anmerkung betreffend Hinduja hinterlassen:
Jemand hat mit diesem Artikel versucht, das transnationale Konzerngebilde der Hinduja-Gruppe aufzugreifen. Auf dem Artikel liegt nun ein Löschantrag [1]. Findet sich bei den Wiki-Wirtschaftlern vielleicht jemand der sich des Artikels annehmen kann?
Mein Vorschlag war den Artikel auf die Hinduja-Gruppe als Konzern auszurichten. Wie man aber ein familiäres Konzerngebilde beschreibt, weiß ich nicht hinreichend.

Ja, für mehr reicht es nicht - wünsche einen schönen Tag --84.190.210.168 14:39, 12. Apr. 2008 (CEST)

Danke für die Info. --chris 16:07, 12. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Danke!

Kennst Du vielleicht Wikipedianer (oder wie nennt man sich sonst?), die Lust hätten, an diesem Thema mitzuarbeiten - evtl. auch in Form eines eigenständigen Blogs?

Hättest Du einen Tipp, freute ich mich über eine Meldung.

Viele Grüße,

Till

Wikipedianer ist richtig :) Auf Anhieb kenne ich da niemanden. Du kannst aber wie gesagt, einmal in den Chat schauen und da nachfragen. Ein anderer Ort um Interessierte zu finden ist vielleicht das Portal:Politik. Wie rege es da zu geht, weiß ich aber leider nicht. Gruß --chris 10:50, 13. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Asato Anko

Hallo, ich habe da mal ne Frage ich habe das ja nun so gemacht wie Du es gern haben wolltest. Wieso hat man das jetzt wieder geändert? Ist reine neugierde, denn so ganz verstehe ich das jetzt nicht. Danke im voraus Lohan 22:54, 15. Apr. 2008 (CEST)

Ich kann auch nur mutmaßen: Ich vermute, daß auf Okinawa, nicht zuletzt aufgrund der geographischen Nähe zum chinesischen Festland, die chinesische Lesart (On-Lesung) der Schriftzeichen die den Namen bildet die gebräuchlichere ist, daher nannte sich der gute "Ankō" obwohl man seinen Namen auf dem Festland als "Yasutsune" ("japanische", Kun-Lesung) gelesen hätte. Benutzer:Mps weiß offenbar mehr darüber (aus seiner Ergänzung bezüglich der Lesung schlußfolgere ich), frag doch mal bei ihm an, denn er hat ja den Artikel erneut verschoben. Gruß --chris 23:00, 15. Apr. 2008 (CEST)
Yo. er hat ne ganze Menge verschoben fleissiger Mensch. Ich bin aktiver Budosportler mit den Themen kenne ich mich kaum aus. Naja, war dennoch mein erstes mal, das ich was verschieben durfte.) Ich finde übrigens den Artikel richtig gut geworden, hast tolle Arbeit geleistet. mfg Lohan 23:06, 15. Apr. 2008 (CEST)
Danke, das Kompliment kann ich zurückgeben ;-) Geht doch nix über kooperative Artikelgestaltung. Mps hat sich übrigens auf der dortigen Disku gemeldet. --chris 23:07, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ja, habe ich auch jetzt gesehen. Ich versuche es zu behalten :) Bis zum nächsten mal vielleicht .) mfg Lohan 23:11, 15. Apr. 2008 (CEST)
Ah. Bin grad auf deine Probleme gestossen. Selbiges hier "Import fehlgeschlagen: Importdatei konnte nicht geöffnet werden" --christian g 06:36, 16. Apr. 2008 (CEST)
Nach dem 5. oder 6. Importanlauf gings dann. Die Funktion scheint ein wenig fischig zu sein. Versionsgeschichte mit dem englischen Artikel vereint. --christian g 06:59, 16. Apr. 2008 (CEST)
Vielen Dank! --chris 10:56, 16. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Chibana Chōshin

Hallo, kannst Du mal schauen, ich habe mein erstes Werk fertig. Wenn Du noch was hast oder was findest, würde mich freuen. schönen Abend noch Lohan 21:06, 17. Apr. 2008 (CEST)

Hab mal ein bißchen gebügelt. --chris 22:11, 17. Apr. 2008 (CEST
Danke fürs bügeln und für die mühe :) Lohan 22:14, 17. Apr. 2008 (CEST)
Keine Ursache, dafür sind wir ja hier nicht alleine ;-) --chris 22:15, 17. Apr. 2008 (CEST)
Doch Danke dafür :) Lohan 22:26, 17. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Ufuk (st anna)

Huch, den gibts ja wirklich (hatte nur mal aus Spaß gegooglet)? Vielleicht trägt das [2] (ich hoffe du hast den "Artikel" vor dem Löschen gelesen) auch bei dir zur Heiterkeit bei. Bundestagsseitenrelevant ist er dann ja immerhin schon... ;.) Grüße --Projekt-Till 19:36, 18. Apr. 2008 (CEST)

Hehe, armer Kerl. Danke für den Hinweis. Was es so alles gibt. Aber ich persönlich fand Wikipedia:Auskunft#Albert Speer doch noch etwas amüsanter. ;-) --chris 19:40, 18. Apr. 2008 (CEST)
Liege ja nach dem ersten Satz schon lachend unterm Tisch! Danke für den Lektüretipp. ;-)--Projekt-Till 19:42, 18. Apr. 2008 (CEST)
Bitte gerne *ggg* --chris 19:43, 18. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Uke / Tori

Hallo Chris, immer noch der 'alte Chinese' was. Du könntest ja erst einmal nach dem Zusammenhang fragen bevor Du löscht. --BB 15:44, 21. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, BB. Es handelte sich bei dem getilgten Text um eine echte Nichtinformation, und ich muß ganz sicher nicht nach dem Zusammenhang fragen, denn der Zusammenhang muß im Artikel stehen. Ansonsten ist der Text wertlos und sollte gelöscht werden, wie ich es getan habe. Du behauptest, daß sich ein "anderer Blickwinkel" eröffne sich durch eine "interessante, weiterführende Übersetzung" dabei wird keinerlei Erläuterung gegeben, was denn dieser Blickwinkel sein soll und in welchem Zusammenhang das ganze mit dem Lemma steht. Das ist Geschwurbel vom Feinsten und Du könntest mittlerweile wissen, was enzyklopädischer Schreibstil bedeutet. Außerdem stehen Dir die persönlichen Angriffe à la "Chinese" noch nicht besser zu Gesicht als beim letzten Mal als ich sie kritisiert habe. (Für spätere Leser dieser Diskussion; ich beziehe mich auf diese Aktion) --chris 11:09, 22. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Chris - Du bist einfach nur beleidigt und überschätzt Dich selbst sehr. Du hast Dich scheinbar auf mich eingeschossen und merkst keinen Einschlag mehr. Du bist schlimmer als ein verwundeter Elefant. Mit Dir weiter zu diskutieren ist verschwendete Energie und Zeit.--BB 15:51, 22. Apr. 2008 (CEST)
Wenigstens weiß ich dann als Trost, daß ich mit dem Problem der Selbstüberschätzung nicht alleine bin. Und nein, bis zu Deinem Eintrag hier wußte ich nicht, daß der gekürzte Abschnitt von Dir stammte ("eingeschossen"). Aber vielen Dank für das Einstellen der weitere Diskussion zu diesem Thema. --chris 16:54, 22. Apr. 2008 (CEST)
Nachtrag: Und beleidigt ist wohl auch jemand anderes. *ggg* --chris 17:01, 22. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Poverty Point

Hi, nachdem ja jetzt was vorzuzeigen ist, habe ich die bisherigen Beiträge auf die Vorderseite der Grafkwerkstatt verschoben, Weil es bei den Wünschen im Archiv verschwunden wäre. Magst du mal eine kurze Zwischenmeldung hinzufügen? Oder hast du Zeit und Lust um im Chat mal kurz zu besprechen, wie es weitergehen könnte? Ach ja: hier gibt es einen Film zum Thema, der ziemlich am Anfang die Simulation eines Kamaraschwenk auf die sehr stilisierte Anlage zeigt. Also hat das doch schon mal jemand gemacht. Grüße --h-stt !? 16:34, 24. Apr. 2008 (CEST)

Bin leider zeitlich gerade etwas knapp, habe die Sache aber nicht vergessen. Der Film ist klasse um ein besseres Gefühl für das Soll-Ergebnis zu bekommen, danke. --chris 18:39, 24. Apr. 2008 (CEST)
Kein Problem, das ist nicht eilig und gut, dass der Film hilfreich ist. --h-stt !? 23:08, 24. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Akupunktur

Hallo Chris, danke für deine freundliche mail ! Ich werde nächste Woche überlegen, wie ich vorgehen will. Schönen Tag wünscht Dieter Wettig 15:48, 30. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Weltkarte Todesstrafe

Hallo, magst du nochmal den Farbschlüssel für Orange auf #ffa500 umstellen? Ich weiß leider nicht wie das geht. Im kleinen Maßstab hebt sich das Rot zu schwach vom Orange ab, das Orange ist zu kräftig. Drum. - MFG, Jesusfreund 09:14, 5. Mai 2008 (CEST)

Ist erledigt. Aber ich frage mich ob der Unterschied der orangen zu den gelb eingefärbten Gebieten jetzt nicht kleiner ist, als vorher zwischen Rot und Orange. --chris 10:30, 5. Mai 2008 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu