Bhojpuri
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bhojpuri | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Indien, Nepal, Mauritius | |
Sprecher | 25 Millionen | |
Linguistische Klassifikation |
|
|
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
- |
|
ISO 639-2: |
bho |
|
SIL/ISO 639-3: |
bho (ehemals Ethnologue 14: BHJ) |
Bhojpuri (भोजपुरी) ist eine in den indischen Bundesstaaten Bihar, Jharkhand und der Region Purvanchal im Bundesstaat Uttar Pradesh verbreitete Sprache. Sie wird auch von Minderheiten in Guyana, Suriname, Fidschi, Trinidad & Tobago und Mauritius gesprochen. Auf Grund seiner großen Ähnlichkeit mit Hindi wird Bhojpuri oft auch als Dialekt des Hindi betrachtet.
Bhojpuri und mehrere andere, eng verwandte Sprachen, einschließlich Maithili und Magahi, werden als Bihari-Sprachen zusammengefasst, die einen Teil der östlichen Gruppe der indogermanischen Sprachen, die Bengali and Oriya einschließt, bilden.
[Bearbeiten] Anzahl der Sprecher
Die Zahl der Bhojpuri-Sprecher wird in Indien mit 25 Millionen (Stand: 1997), in Nepal mit 1,7 Millionen (2001) und in Mauritius mit 340.000 (2001) angegeben. Tatsächlich ist das im besten Falle eine ungenaue Schätzung. Allein die indischen Bundesstaaten Bihar und Jharkhand, wo Bhojpuri von beträchtlichen Teilen der Bevölkerung gesprochen wird, haben zusammen bereits rund 130 Millionen Einwohner. Außerdem wird Bhojpuri in der östlichen Hälfte Uttar Pradeshs von weiteren 40 Millionen Menschen gesprochen. Die meisten Sprecher von Hindi und Urdu in diesen Regionen beherrschen ebenfalls Bhojpuri oder einen verwandten Dialekt und verwenden es als alltägliche Umgangssprache. Die tatsächliche Zahl der Bhojpuri-Sprecher dürfte sich weltweit auf schätzungsweise 125 Millionen belaufen (vgl. hierzu auch [1]).