Alexander Ziegler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexander Ziegler (* 8. März 1944 in Zürich; † 11. August 1987 ebenda) war ein Schweizer Schauspieler, Publizist und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Schon als Schüler entdeckte er seine Liebe zur Bühne. Er nahm Kontakt zu dem Zürcher Schauspieldirektor Oskar Waelterlin (1895–1961) auf, der ihn förderte und ihm kleine Rollen gab. Daraufhin wurde Ziegler von seinen Eltern in eine Besserungsanstalt gesteckt. Als 17-jähriger ging er mit einer Empfehlung Waelterlins nach Wien, wo er das Max-Reinhardt-Seminar besuchte (1960/61). Er spielte in Wedekinds Frühlings Erwachen (Wien 1964) sowie in der amerikanischen Fernsehserie Boys and Girls von Fred Mallow. Im Jahre 1966 wurde er wegen seiner Freundschaft zu dem 16-jährigen Stephan (Mutscha) zu einer zweieinhalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Hinter Gefängnismauern entstand sein erster, stark autobiographisch geprägter Roman Labyrinth, der 1970 im Druck erschien. Daraufhin wurde ihm 1971 die Chefredaktion der in Hannover erscheinenden Schwulenzeitschrift DU&ICH (1971–1979) angeboten. Ziegler schuf sich in diesen neun Jahren auch durch seine politischen Stellungnahmen viele Feinde. Politisch hatte der engagierte Linke starke Sympathien für Willy Brandt.
[Bearbeiten] Wirken
Im November 1977 wurde die Fernsehfassung seines Romans Die Konsequenz ausgestrahlt, die die bedrückende und dramatische Beziehung zwischen dem Schauspieler Martin Kurath (Jürgen Prochnow) und dem Heimzögling Thomas Manzoni (Ernst Hannawald) schildert. Dieser Film, der nur in einer zensierten Fassung erscheinen konnte und vom Bayerischen Rundfunk vollständig boykottiert wurde, löste ein ungeheures Echo aus und gab vielen jungen Schwulen den Mut zur Selbstfindung. Seit dieser Zeit war Ziegler der bekannteste und meistgelesene zeitgenössische schwule Schriftsteller deutscher Sprache. In rascher Abfolge erschienen weitere Romane Eines Mannes Liebe, Die Zärtlichen, Drogenstation, Theaterstücke Zellengeflüster, Happy End, Tribunal oder Der Sittlichkeitsverbrecher, Kokain sowie die Aufsatzsammlung „Kein Recht auf Liebe“. Gleichzeitig stand Ziegler, der zusammen mit seinem Freund Kurt Wernli in Stäfa bei Zürich lebte, ununterbrochen als Schauspieler auf Schweizer Bühnen.
Durch die Kießling-Wörner-Affäre (1983/84) trat er erneut in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
[Bearbeiten] Tod
Im Juli 1987, nach der Premiere seines Stückes Kokain oder der einsame Kampf des Philipp Neukomm, schluckte er eine Überdosis Schlaftabletten, an deren Folgen er in der Nacht vom 10. zum 11. August 1987 in den Räumen des Zürcher Kammertheaters starb.
[Bearbeiten] Werke
- Labyrinth, 1970
- Die Konsequenz, 1975
- Kein Recht auf Liebe, 1978
- Eines Mannes Liebe, 1980
- Gesellschaftsspiele, 1980
- Angstträume, 1981
- Die Zärtlichen, 1982
- Ich bekenne, 1985
- Halunkengelächter, 1985
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Alexander Ziegler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Alexander Ziegler in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ziegler, Alexander |
KURZBESCHREIBUNG | schweizerischer Schauspieler, Publizist und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 8. März 1944 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 11. August 1987 |
STERBEORT | Zürich |