>


Web - Amazon

We provide Linux to the World


We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Personendaten - Alemannische Wikipedia

Wikipedia:Personendaten

Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy

Regeln und Konventionen

Inhalt

Systematik

Links

  • Verlinken
  • Weblinks
  • Assoziative Verweise
  • Datenbanklinks

Formatierung

  • Wie sehen gute Artikel aus
  • Typografie
  • Zitate
  • Fremdwörter
  • Zahlen
  • Datumsangaben
  • Formatvorlagen

Personendaten sind spezielle Metadaten, die in Artikel über Personen aufgenommen werden, damit sie daraus automatisch extrahiert und weiterverarbeitet werden können. Sie bestehen aus einer Reihe von Datenfeldern wie beispielsweise Name, Geburtstag und Kurzbeschreibung einer Person. Nach der deutschsprachigen Wikipedia hat Ende Dezember 2005 auch die englischsprachige Ausgabe diese Art von Metadaten eingeführt.

Eine wichtige Anwendung ist die Wikipedia-DVD, die Personendaten lassen sich aber auch anderweitig nutzen, beispielsweise zur Erstellung von Geburtstagslisten. Zusätzlich zu den eigentlichen Personendaten gibt es PND-Links zur Verlinkung von anderen Anbietern auf die Wikipedia und umgekehrt sowie Personenkategorien.

Bearbeitungsstand, 11. Dezember 2005: 67.946 Artikel mit Personendaten und 15.697 PND-Nummern in der deutschsprachigen Wikipedia. (Die englischsprachige Ausgabe, 26. Dezember: 60 Artikel mit Personendaten.)

Inhaltsverzeichnis

[ändere] Kopiervorlage

  1. Kopiervorlage ans Ende (über die Interwiki-Links) eines Personenartikels kopieren
  2. Datenfelder ausfüllen (siehe Datenfelder). Dabei beachten: Leere Datenfelder (etwa bei lebenden Personen Sterbedatum und Sterbeort) nicht löschen.
  3. Fertig
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Die Vorlage sollte am Ende des Artikels stehen, vor den Sprachlinks.

[ändere] Verwendung

Personendaten werden mittels einer Vorlage in den Artikel eingefügt, deren Ausgabe standardmäßig nicht sichtbar ist und bei Bedarf für normale Nutzer ausgeschaltet werden kann.

Beispiel: Das gibt man ein

{{Personendaten
|NAME=Magellan, Ferdinand
|ALTERNATIVNAMEN=de Magalhães, Fernão (portugiesisch); de Magallanes, Fernando (spanisch)
|KURZBESCHREIBUNG=Seefahrer
|GEBURTSDATUM=Frühjahr [[1480]]
|GEBURTSORT=[[Vila Real]], [[Trás-os-Montes]], [[Portugal]]
|STERBEDATUM=[[27. April]] [[1521]]
|STERBEORT=[[Mactan Island]], [[Cebu]], [[Philippinen]]
}}

Beispiel: So sieht es für Benutzer aus, die die Anzeige von Metadaten eingeschaltet haben

Bild:Personendaten-Beispiel_update.png

Um Personendaten sichtbar zu machen, müssen Sie folgenden Artikel anlegen: Benutzer:XYZ/monobook.css, wobei XYZ Ihr Benutzername ist. Anschließend tragen Sie folgende Anweisung ein:

table.metadata { display:table; }

oder, wenn Sie den Microsoft Internet Explorer verwenden,

table.metadata { display:block; }

Wenn Sie den folgenden Block sehen können, ist die Anzeige von Metadaten eingeschaltet:

[ändere] Ansicht abschalten

Solange die Anzeige von Personendaten eingeschaltet ist, kann sie mit folgender CSS-Anweisung im Artikel Benutzer:XYZ/monobook.css ausgeschaltet werden:

table.metadata { display:none; }

[ändere] Datenfelder

Als Grundlage sind für einen Personendatensatz die Datenfelder NAME, ALTERNATIVNAMEN, KURZBESCHREIBUNG, GEBURTSDATUM, GEBURTSORT, STERBEDATUM und STERBEORT vorgesehen. Die Felder können in Zukunft möglicherweise erweitert werden - dies sollte jedoch in Absprache geschehen.

Feldname Beispiele
NAME

Magellan, Ferdinand
Droste-Hülshoff, Annette von
Gaulle, Charles de
Wolfram von Eschenbach
Heino

ALTERNATIVNAMEN

de Magalhães, Fernão (portugiesisch); de Magallanes, Fernando (spanisch)
Schmidt, Johann Kaspar (wirklicher Name)

KURZBESCHREIBUNG

Seefahrer
Deutscher Philosoph

GEBURTSDATUM

Frühjahr 1480
25. Oktober 1806

GEBURTSORT

Vila Real, Trás-os-Montes, Portugal
Bayreuth

STERBEDATUM

27. April 1521
25. Juni 1856

STERBEORT

Mactan, Philippinen
Berlin

Wikilinks in den Personendaten sind derzeit nicht notwendig, für zukünftige Anwendungen aber vielleicht vorteilhaft.

[ändere] Name

Im Feld NAME wird der Name, unter dem die Person bekannt ist (das Lemma), in Ansetzungsform nach RAK eingetragen, also Nachname Komma Vorname. Bei Unsicherheit hilft beispielsweise ein Blick in die Deutsche Nationalbibliografie unter http://dnb.ddb.de. Dies ist nicht zwangsläufig der echte Name der Person, sondern sollte immer der bekannteste Name sein (z.B. "Heino").

Bei Personen des Mittelalters, die einen Herkunftsnamen tragen (von Aue, de Troyes, of Monmouth), wird immer nach dem Vornamen angesetzt. Es heißt also Wolfram von Eschenbach, keinesfalls Eschenbach, Wolfram von.

[ändere] Datum

In den Feldern GEBURTSDATUM und STERBEDATUM wird das Datum wie in der Wikipedia üblich wie 12. Januar 1923 eingetragen und nicht TT.MM.JJJJ (z. B. 12. 01. 1923).

Siehe auch: Datumskonventionen

Ungenaue Datumsangaben sollten wie folgt erfasst werden:

  • 1813 oder 1815
  • 1512, 1515 oder 1520
  • zwischen 120 v. Chr. und 115 v. Chr.
  • um 912
  • um 3. März 1416
  • vor 1910
  • nach 1312
  • getauft 28. Dezember 1731
  • ...

Bis 1917 galt in Russland der Julianische Kalender. In den Personendaten sollte ausschließlich das Datum nach dem Gregorianischen Kalender verwendet werden. Im Artikel selbst können beide Datumsangaben stehen. Siehe hierzu: Umrechnung zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender, Vorlage:Julianischer Kalender.

[ändere] Alternativnamen

Im Feld Alternativnamen sollten alle anderen Namen notiert werden, die auf die Person zutreffen, vor allem wirkliche Namen, wenn der Hauptname ein Pseudonym ist. Die Alternativnamen sollten ebenso wie der Hauptname angesetzt werden. In Klammern kann dahinter angegeben werden, um was für eine Art von Namen es sich handelt. Mehrere Namen werden mit Semikolon getrennt. (Bitte nicht sämliche Vornamen als "Alternativnamen" aufführen, sondern nur jene, die, wie z.B. abweichende Familiennamen und Pseudonyme, von besonderer Bedeutung sind.)

[ändere] Kurzbeschreibung

Dieses Feld soll sehr kurz die Person beschreiben. Dabei empfiehlt sich zuerst die Nationalität dann den Beruf und zuletzt seine herausragende Leistung (z.B. Erfindung von XY) zu nennen.

[ändere] Geburtsort, Sterbeort

Während bei den anderen Datenfeldern die Verlinkung unnötig ist, sollten Geburts- und Sterbeort wie in Artikeln möglichst exakt auf einen Artikel verweisen, damit sie sich später automatisch auswerten lassen:

So nicht

  • Vila Real, [[Alto Trás-os-Montes|Trás-os-Montes]], [[Portugal]]
    Geburtsort ist weder "Alto Trás-os-Montes" noch "Portugal"

So ja

  • [[Vila Real]], Trás-os-Montes, Portugal

Auch in Ordnung

  • [[Vila Real]], Portugal
    Alles nach dem ersten Komma wird bei der Auswertung sowieso abgeschnitten

Achtung: Es gibt zahlreiche Orte gleichen Namens, also nicht auf die falsche Stadt verlinken, nur weil sie ebenso heißt wie die gemeinte.

[ändere] Motivation

Ohne einheitliche Formatierung bei Artikeln über Personen ist es sehr schwer, Personendaten aus den Artikeln zu extrahieren. Bei der Konvertierung für die erste Wikipedia-CD wurden halbautomatisch über 25.000 Personennamen nach den Regeln für die alphabetische Katalogisierung lemmatisiert und als allernotwendigste Teile eines Personendatensatzes Name, Kurzbeschreibung, Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und Sterbeort ausgezeichnet. Wünschenswert ist, dass dies in Zukunft vollautomatisch geschehen kann.

[ändere] Extraktion der Personendaten

Die Extraktion der Personendaten und PND-Links ist entweder aus einer SQL-Datenbank oder direkt aus dem XML-Dump [1] möglich. Weiteres siehe unter /Datenextraktion.

[ändere] Siehe auch

  • Wikipedia:Formatvorlage Biografie
  • Wikipedia:Personendaten/Auswertung
  • Wikipedia:Personendaten/Fehler - möglicherweise fehlerhafte Personendaten
  • Wikipedia:Personendaten/Datumsangaben
  • Wikipedia:Personendaten/Topten

[ändere] Hilfstools und Artikel mit fehlenden Personendaten

[ändere] Entwicklung

7. September 2005 : 56258 Artikel mit Personendaten und 14506 PND-Nummern
27. November 2005 : 64875 Artikel mit Personendaten und 15476 PND-Nummern
11. Dezember 2005 : 67946 Artikel mit Personendaten und 15697 PND-Nummern

< Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

span style="font-weight: bold;">Our
"Network":



Project Gutenberg

href="https://gutenberg.classicistranieri.com">https://gutenberg.classicistranieri.com



Encyclopaedia Britannica 1911

href="https://encyclopaediabritannica.classicistranieri.com">https://encyclopaediabritannica.classicistranieri.com



Librivox Audiobooks

href="https://librivox.classicistranieri.com">https://librivox.classicistranieri.com



Linux Distributions

https://old.classicistranieri.com



Magnatune (MP3 Music)

href="https://magnatune.classicistranieri.com">https://magnatune.classicistranieri.com



Static Wikipedia (June 2008)

href="https://wikipedia.classicistranieri.com">https://wikipedia.classicistranieri.com



Static Wikipedia (March 2008)

href="https://wikipedia2007.classicistranieri.com/mar2008/">https://wikipedia2007.classicistranieri.com/mar2008/



Static Wikipedia (2007)

href="https://wikipedia2007.classicistranieri.com">https://wikipedia2007.classicistranieri.com



Static Wikipedia (2006)

href="https://wikipedia2006.classicistranieri.com">https://wikipedia2006.classicistranieri.com



Liber Liber

href="https://liberliber.classicistranieri.com">https://liberliber.classicistranieri.com



ZIM Files for Kiwix

https://zim.classicistranieri.com





Other Websites:



Bach - Goldberg Variations

https://www.goldbergvariations.org



Lazarillo de Tormes

https://www.lazarillodetormes.org



Madame Bovary

https://www.madamebovary.org



Il Fu Mattia Pascal

https://www.mattiapascal.it



The Voice in the Desert

https://www.thevoiceinthedesert.org



Confessione d'un amore fascista

https://www.amorefascista.it



Malinverno

https://www.malinverno.org



Debito formativo

https://www.debitoformativo.it



Adina Spire

https://www.adinaspire.com




atOptions = { 'key' : 'e601ada261982ce717a58b61cd5b0eaa', 'format' : 'iframe', 'height' : 60, 'width' : 468, 'params' : {} };

Our "Network":

Project Gutenberg
https://gutenberg.classicistranieri.com

Encyclopaedia Britannica 1911
https://encyclopaediabritannica.classicistranieri.com

Librivox Audiobooks
https://librivox.classicistranieri.com

Linux Distributions
https://old.classicistranieri.com

Magnatune (MP3 Music)
https://magnatune.classicistranieri.com

Static Wikipedia (June 2008)
https://wikipedia.classicistranieri.com

Static Wikipedia (March 2008)
https://wikipedia2007.classicistranieri.com/mar2008/

Static Wikipedia (2007)
https://wikipedia2007.classicistranieri.com

Static Wikipedia (2006)
https://wikipedia2006.classicistranieri.com

Liber Liber
https://liberliber.classicistranieri.com

ZIM Files for Kiwix
https://zim.classicistranieri.com


Other Websites:

Bach - Goldberg Variations
https://www.goldbergvariations.org

Lazarillo de Tormes
https://www.lazarillodetormes.org

Madame Bovary
https://www.madamebovary.org

Il Fu Mattia Pascal
https://www.mattiapascal.it

The Voice in the Desert
https://www.thevoiceinthedesert.org

Confessione d'un amore fascista
https://www.amorefascista.it

Malinverno
https://www.malinverno.org

Debito formativo
https://www.debitoformativo.it

Adina Spire
https://www.adinaspire.com