Wolf-Ruthart Born
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolf-Ruthart Born (* 11. August 1944 in Görlitz) ist ein deutscher Diplomat und seit 2006 Botschafter an der deutschen Botschaft in Madrid, Spanien. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Leben
Nach seinem Abitur ging Born als Zeitsoldat zur Bundeswehr und bekleidet heute den Dienstgrad eines Oberstleutnant d.R.. Ab 1967 studierte er Rechtswissenschaften und Geschichte in Saarbrücken und am Amherst College in den USA. Zwischen 1971 und 1975 schloss er seine Ausbildung zum Volljuristen ab. 1978 promovierte er schließlich zum Dr. jur.
Ab 1975 machte Born eine Ausbildung zum Attaché im Auswärtigen Amt. Von 1977 bis 1979 ging er dann an die Botschaft ins sudanesische Khartum, bevor er bis 1982 an die Botschaft nach Buenos Aires wechselte. Im Anschluss kam er nach Bonn zurück und tat zwei Jahre seinen Dienst im Bundeskanzleramt. Zurück im Auswärtigen Amt arbeitete er im Referat für Mittelmeer und Türkei. 1989 wurde er Ständiger Vertreter an der Botschaft in Pretoria. Schon 1992 kam er aber wieder nach Bonn und übernahm die Leitung des Ausländerrechts- und Schengenreferates. Anschließend leitete er die Unterabteilung für Konsularfragen sowie in Stellvertretung die Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes. Als Botschafter war er von 1999 bis 2003 in Mexiko und schließlich bis 2006 in der Türkei. Am 1. März 2006 löste Wolf-Ruthart Born seinem Kollegen Georg Boomgaarden als Botschafter im spanischen Madrid ab.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Born, Wolf-Ruthart |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Diplomat |
GEBURTSDATUM | 11. August 1944 |
GEBURTSORT | Görlitz |