Wasting-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
B22 | Sonstige näher bezeichnete Krankheiten infolge HIV-Krankheit | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Unter dem klassischen Wasting-Syndrom versteht man eine ungewollte Gewichtsabnahme von mindestens 10 % des ursprünglichen Körpergewichts, die mit persistierenden Diarrhoen und/oder Fieber auftritt und nicht durch eine Infektion bedingt wird. Das Wasting-syndrom zählt zum so genannten "AIDS related complex".
In den meisten Fällen muss eine Diagnose des Wasting-Syndroms bei genauerer Untersuchung revidiert werden, da sich doch ein spezifischer Erreger, der die Symptome bedingt, finden lässt.
[Bearbeiten] Äthiologie
Bei echtem Wasting-Syndrom, bei dem eine Kachexie (meist tumorinduziert) und ein Gewichtsverlust durch sog. Opportunistische Infektionen ausgeschlossen ist, finden sich als Ursachen meist Malabsorption, Mangelernährung und Hypogonadismus. [1] [2]
[Bearbeiten] Quellenangaben
- ↑ http://www.hiv.net/2010/buch/wasting.htm
- ↑ Grinspoon S, Corcoran C, Askari H, et al. Effects of androgen administration in men with the AIDS wasting syndrome: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Ann Intern Med 1998;129:18-26. http://amedeo.com/lit.php?id=9652995
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |