Triolein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||
Name | Triolein | ||||||
Andere Namen |
|
||||||
Summenformel | C57H104O6 | ||||||
CAS-Nummer | 122-32-7 | ||||||
Kurzbeschreibung | farblose bis gelbliche Flüssigkeit[1] | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 885,432 g/mol | ||||||
Aggregatzustand | flüssig | ||||||
Dichte |
0,913 g/cm3[1] |
||||||
Schmelzpunkt |
−5 °C |
||||||
Siedepunkt |
235-240 °C (24 hPa)[1] |
||||||
Löslichkeit |
unlöslich in Wasser[1] |
||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
|
|||||||
WGK | nicht wassergefährdend[1] | ||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Triolein (auch Trioleat, Glyzerintrioleat, Ölsäureglycerid oder Glycerinölsäure-Triester) ist ein Triglycerid mit Ölsäure und zählt zu den fetten Ölen.