Titus (Bibel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titus der Bibel war ein Schüler des Apostels Paulus. Seine Lebensdaten sind unbekannt, der altkirchlichen Legende nach starb er um 97 auf Kreta.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Titus wird in den echten Paulusbriefen mehrmals erwähnt. Aus diesen Briefen ist mit relativ großer Sicherheit rekonstruierbar, dass Titus ein Heidenchrist war, der Paulus insbesondere bei heiklen Aufgaben erfolgreich unterstützen konnte. So begleitete Titus den Paulus zum Apostelkonzil in Jerusalem (vgl. Gal. 2,1-10). Ferner war er wohl an der Entschärfung der Krise in Korinth beteiligt, als sich Paulus und die korinthische Gemeinde in heftigem Streit befanden (vgl. u.a. 1 Kor. 16,10 und 2 Kor. 2 und 2. Kor. 7). Schließlich war Titus von Paulus beauftragt, die Kollekte der Gemeinden einzusammeln (vgl. 2 Kor. 8 und öfter).
Aus dem Titusbrief, dessen Angaben jedoch nicht historisch zuverlässig sind, geht hervor, dass Titus später als Missionar auf Kreta gewirkt haben soll. Laut Timotheusbrief missionierte Titus in Illyrien. Der Überlieferung nach war er der erste Bischof von Gortys auf Kreta.
Obwohl Titus von Paulus als zuverlässiger Mitarbeiter gerühmt wird, fehlt eine Erwähnung des Titus in der Apostelgeschichte. Dies wurde bisher nicht überzeugend erklärt. Hypothesen wie Titus sei ein Bruder des Lukas oder Titus sei mit Timotheus identisch und habe zwei Namen getragen bleiben spekulativ.
[Bearbeiten] Gedenktage
- Katholisch: 26. Januar (Gebotener Gedenktag im Allgemeinen Römischen Kalender, gemeinsam mit Timotheus)
- Evangelisch: 26. Januar
- Anglikanisch: 26. Januar
- Orthodox: 25. August
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Titus |
KURZBESCHREIBUNG | Heidenchrist, erster Bischof von Gortys auf Kreta |
STERBEDATUM | um 97 |
STERBEORT | Kreta |