Theodore Rasmussen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Theodore Brown Rasmussen (* 28. April 1910 in Provo, Utah; † 23. Januar 2002 in Calgary, Canada) war ein Neurologe.
Rasmussen wurde 1960 Nachfolger von Wilder Penfield als Direktor des Montreal Neurological Institute an der McGill-Universität. Rasmussen war ein Pionier in der Epilepsiechirurgie.
[Bearbeiten] Werke
- Wilder Penfield, Theodore Rasmussen: The Cerebral Cortex of Man. A Clinical Study of Localization of Function. New York, The Macmillan Comp, 1950
- Frederick Andermann, Theodore Rasmussen: Chronic Encephalitis and Epilepsy: Rasmussen's Syndrome. Butterworth-Heinemann, 1991
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rasmussen, Theodore |
KURZBESCHREIBUNG | Neurologe |
GEBURTSDATUM | 28. April 1910 |
GEBURTSORT | Provo, Utah |
STERBEDATUM | 23. Januar 2002 |
STERBEORT | Calgary, Canada |