We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
T.I. – Wikipedia

T.I.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

T.I., eigentlicher Name Clifford Joseph Harris jr. (* 25. September 1980 in Atlanta, Georgia) ist ein US-amerikanischer Rapper. Er ist einer der wichtigsten Vertreter des Südstaaten-Raps, auch Dirty South genannt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

T.I. bezeichnet sich selbst gerne als 'King of the South'. Sein eigentlicher Künstlername "T.I.P." ist abgeleitet von seinem Spitznamen Tip. Als er einen Vertrag bei Arista Records unterschrieb änderte er seinen Namen auf Wunsch des Labels, um Verwechslungen mit dem ebenfalls bei Arista unter Vertrag stehenden Q-Tip zu vermeiden, in T.I.

T.I. hat vier Kinder von drei verschiedenen Frauen: Messiah YaMajesty Harris, Domani Uriah Harris, Dehjah Harris, und King Harris.

T.I. gilt als der Erfinder der sogenannten "Trap Muzik", sprich der Musik aus dem "Trap" (wörtliche Übersetzung = Falle), das er selbst als "Umschlagsplatz des Hustlers, sein Büro" bezeichnet. Laut ihm ist dies "so etwas wie der Grundstein der Unterwelt, der Ort, an dem du wirklich alles finden kannst, was du gerade so brauchst, ob das nun Essensmarken zum halben Preis sind, ein Flatscreen-Fernseher oder neue Felgen". An diesem Ort soll auch sein Spitzname "rubber band man" (zu deutsch = Gummiband-Mann) entstanden sein, da er sein Geld mit Gummibändern zusammen hielt. Mit diesem Geld, das er dort verdiente, musste er seine Familie ernähren, da sein Vater spurlos verschwunden, sein Onkel für zehn Jahre im Gefängnis und seine Mutter Sozialhilfeempfängerin war. Als er 14 Jahre alt war, konnte er bereits seiner Mutter und sich je ein Auto kaufen. Verdient hatte er das Geld vor allem auch durch Drogenverkäufe von seinem Zimmerfenster aus.

Von diesen Einflüssen geprägt schrieb er sein erstes Lied "Dope Boyz" (zu deutsch in etwa = Drogenhändler). Es wurde jedoch ein Misserfolg und man vermutet, dass dies auch damit zusammenhängt, dass man dem 14-jährigen T.I. die Rolle nicht abnahm.

Mit 20 Jahren schaffte er den Sprung in die Musikindustrie, als sein Cousin ihn dem Produzenten DJ Toomp vorstellte. Ein Jahr später erschien dann sein erstes Album I'm Serious, das jedoch nicht viel Beachtung fand. Mit seinem zweiten Album Trap Muzik, das 2003 erschien, gelang ihm der Durchbruch. Ende 2004 veröffentlichte Atlantic Records sein bis dahin, kommerziell gesehen, erfolgreichstes Album: Urban Legend. Als Gäste waren unter anderem Trick Daddy, Nelly, Pharrell Williams, Lil' Jon, Lil' Kim und Lil' Wayne vertreten. Dieses wurde von seinem Anfang 2006 veröffentlichten Album King noch einmal übertroffen. Es stieg direkt auf Platz 1 der amerikanischen Billboard-Charts ein und ist sein meistverkauftes und wohl auch von Kritikern akzeptiertestes Album.

Sein größter Solohit ist What You Know, das 2006 Platz 3 in den US-Billboard-Charts erreichte. Weitere Hits waren Rubber Band Man, Let's Get Away, Bring Em Out , U Don't Know Me und Why You Wanna. Des Weiteren war er beim Titel Soldier (mit Lil´Wayne) von Destiny's Child, das in England und den USA die Top 5 erreichte, beteiligt. 2006 rappte er eine Strophe in Justin Timberlakes My Love, das weltweit auf Platz 1 stand. T.I. hat auch ein Featuring mit der R&B-Singerin Nicole Scherzinger auf dem Song Whatever U Like aufgenommen.

T.I. gründete außerdem die Baufirma "New Finish", mit der er Häuser in schlechtem Zustand aufkauft, renoviert und weiterverkauft. Auch ein Autohaus kann er mittlerweile sein eigen nennen. Stammkunden sind u. a. die Spieler der Atlanta Hawks.

Am 13. Oktober 2007 wurde T.I., der bereits vorbestraft ist, von dem Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives (ATF) wegen mutmaßlichen illegalen Waffenbesitzes und Versuchs illegalen Waffenerwerbs mit der Unterstützung eines Bodyguards verhaftet.[1] Zur Zeit steht er unter Hausarest, die einzigen Personen die mit ihm zusammenleben dürfen sind seine Freundin und seine Kinder.

T.I. tritt 2009 seine Haftstrafe an, muss aber noch zusätzlich 1000 Sozialstunden abarbeiten die von einem Kamerateam verfolgt wird.

Sein neues Album Paper Trail erscheint in den USA am 2 September 2008.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben (mit Single-Auskoppelungen)

  • I'm Serious, 2001 (US #98)
    • "I'm Serious"
  • Trap Muzik, 2003 (US #4, mit Platin ausgezeichnet)
    • "24's" (US #78)
    • "Be Easy"
    • "Let's Get Away" (feat. Jazze Pha) (US #35)
    • "Rubber Band Man" (US #30)
  • Urban Legend, 2004 (US #7, mit Platin ausgezeichnet)
    • "ASAP" (US #75)
    • "Bring Em Out" (US #9)
    • "U Don't Know Me" (US #23, mit Gold ausgezeichnet und für einen Grammy nominiert)
    • "Motivation"
    • "Get Loose"
  • 25 To Life, 2005 (T.I. pres. The P$C) (US #10)
    • "I'm A King" (US #50)
    • "Do Ya Thing"
  • King, 2006 (US #1, mit 2x Platin ausgezeichnet)
    • "What You Know" (US #3)
    • "Why You Wanna" (US #29)
    • "Live In The Sky" (feat. Jamie Foxx)
    • "Top Back" (US #29)
    • "Ride Wit Me"
  • T.I. vs. T.I.P., 2007 (US #1, mit Platin ausgezeichnet)
  • Paper Trail,2008
    • "[[No Matter what'

[Bearbeiten] Gastbeiträge / Sonstige

[Bearbeiten] Filmografie

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • Vibe Awards, 2004 ("Best Street Anthem" für Rubberband Man)
  • Vibe Awards, 2005 ("Best Street Anthem" für U Don't Know Me)
  • BET Awards, 2005 ("Most Stylish Male")
  • BET Awards, 2006 ("Best Male Hip Hop Artist")
  • Grammy Awards, 2007 ("Best Rap Solo Performance" für What you know)
  • Grammy Awards, 2007 ("Best Rap/Song Collaboration" für My Love)

[Bearbeiten] Nachweise

  1. Affidavit and Search Warrant, TMZ, 13. Oktober 2007

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com