Wikipedia:Sucht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wiki ist ein System, das Mitwirkung und Kommunikation in einer Gemeinschaft sehr leicht und attraktiv macht. Oft führt das dazu, dass Benutzer die Kontrolle über die Zeit ihrer Wikinutzung verlieren.
Das Wikipedia-Projekt lebt von begeisterten Benutzern, die einen Teil ihrer Freizeit mit Wikipedia verbringen. Mitarbeit ist willkommen, sie sollte aber nicht die normale Lebensführung oder gar die Gesundheit beeinträchtigen. Wenn Wikipedia zum Hindernis für deinen Beruf, deine Ausbildung, Sozialkontakte (Familie, Beziehung u. a.) wird oder deiner Gesundheit (Schlafentzug, Rückenschmerzen usw.) schadet, solltest du besser deine Mitarbeit bei Wikipedia einschränken.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Tipps zur Wikisuchtprävention
[Bearbeiten] Zeiteinteilung
Nimm dir vor, wann du Wikipedia liest oder bearbeitest, und tu es nicht zu anderen Zeiten.
[Bearbeiten] Lieblingsthemen
Da eh nur wenige Wikipedianer exzellente Artikel schreiben, beschränke dich auf Themen, die dir Freude bereiten, und beschränke dich dabei jeweils auf einen Themenschwerpunkt. Ignoriere das geschäftige Treiben der Typo- und Mini-Edits, sondern lies dir erstmal in aller Ruhe ein Expertenwissen an, gliedere in aller Ruhe deine Gedanken in eine logische Struktur und gib dem Artikel in Gedanken oder auf Notizzettel einen Erzählfluss, dem man gerne zuhören mag. Dann schreibe immer wieder mal einen Absatz (um), damit die Anderen nicht unbarmherzig vor vollendete Tatsachen gestellt werden, sondern immer noch mitarbeiten können. So werden sie den Artikel eher akzeptieren. Übe dich von daher stets in Langsamkeit und erfreue dich dabei an Erreichtem in der Gewissheit, dass dieser Artikel auf einer geistigen Ebene bereits perfekt ist und nur noch vollständig abgeschrieben werden muss.
[Bearbeiten] Nicht alles sofort bearbeiten
Beim Nachschlagen in Wikipedia passiert es oft, dass man etwas findet, das man ändern möchte. Notier dir kurz auf Papier, wo du etwas ändern wolltest, und ändere es erst, wenn du Zeit dafür hast. (Lass dich nicht täuschen, auch „kleine“ Änderungen können manchmal unerwartet länger dauern.)
[Bearbeiten] Auf später verschieben
Wenn du überhaupt keine Zeit hast und was findest, was du ändern willst, sag dir selbst: „Ich verschieb es auf später“. (Das verkraftet der Kopf besser als „Nie wieder“ oder „Jetzt nicht“.) Du kannst dazu auch Unterseiten deiner Benutzerseite anlegen, /ToDo oder /Später mal, auf denen Du Deine Vorhaben konservierst.
Möglicherweise kann auch eine Gruppentherapie bei der Selbsthilfegruppe schwergeschädigter und abhängiger Wikipedianer oder bei einem Treffen der Wikipedianer helfen.
[Bearbeiten] Die Sache locker sehen
Du kannst dir auch sagen, dass die Wikipedia auch ohne deine Hilfe weiter wachsen und gedeihen wird, denn das wird sie.
[Bearbeiten] Schlussstrich
Wenn die Sucht zu schlimm wird, solltest du die Arbeit an der Wikipedia vielleicht ganz einstellen. Dazu kannst du dein Benutzerkonto von einem Admin sperren lassen oder dein Passwort auf eine nicht merkbare Zeichenfolge setzten, siehe auch Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. Dein Leben ist wichtiger als die Wikipedia.
Fangen Sie gar nicht erst an!
[Bearbeiten] Siehe auch
- Suchttest
- Real Life (Netzkultur)
- Wikistress
- Wikiliebe
- Kreuzworträtsel
- Momente der Stille
- Hotel Wikipedia (engl.)
- Internetabhängigkeit
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |