We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Straßenbahn Gmunden – Wikipedia

Diskussion:Straßenbahn Gmunden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Neue Beiträge bitte unten anfügen! Ältere oder nicht mehr aktuelle Diskussionen werden in das Diskussionarchiv verschoben. Ein a in der Zusammenfassung (siehe Versionsgeschichte) bedeutet, dass ein Beitrag archiviert wurde.

Bei Fragen kann der Hauptautor auch auf seiner Diskussionsseite benachrichtigt werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Exzellenz-Kandidatur September 2006 (erfolgreich)

Vorwort des Hauptautors: Es war ein langer Weg, den Artikel so hinzubekommen, wie ihr ihn heute vorfindet. Bei Recherchen für ein Referat über die Gmundner Straßenbahn bin ich zufällig über den Artikel gestolpert: Ein paar Zeilen, kein Bild, keine Geschichte oder sonst etwas, so habe ich den Artikel damals vorgefunden: Nach abhalten dieses exzellenten Referats habe ich mich am 21. Mai 2006 habe ich mich dazu entschlossen, den Artikel auszubauen. Ich meldete mich als Benutzer an und schrieb vorerst nur ein paar Grundinformationen dazu. Dann hat mich der Wiki-Virus gepackt: Ich fing an, zur Geschichte und zu den Triebfahrzeugen ein paar Zeilen hinzufügen. Am Anfang habe ich leider das mit den Bildrechten missachtet, weshalb es zu einigen Löschungen kam. Benutzer:Wirthi hat mir das dann erklärt, hier ein herzliches Dankeschön an ihn. Benutzer:Pecy hat kleinere Patzer wie Rechtschreibfehler, misslungene Tabellen oder Verlinkungen ausgebessert. Er hat mir auch über Bilder aus meiner Anfangszeit übermittelt, bei denen ich dann gültige Lizenzen und Co hinzugefügt habe. Dann ging’s richtig los: Totalausbau am Artikel. Die Recherchearbeiten wurden immer aufwendiger. Schließlich habe ich bei Stern & Hafferl angesucht, Bilder von der Firmenhomepage verwenden zu dürfen – mit Erfolg. Torsten Veit – Mitarbeiter der Werbeabteilung und Organisationsreferent des Straßenbahnvereins hat mir im Laufe der Zeit viele Fragen beantwortet und den Artikel auf Richtigkeit überprüft. Dafür bin ich ihm auch sehr dankbar. Ich habe auch selbst viele Bilder gemacht, die im Artikel und auf der Commonsgallerie in Verwendung sind. Der Artikel war schließlich dann soweit, zur Lesenswertabstimmung anzutreten – diese war erfolgreich. Ich habe mir allerdings vorgenommen, den Artikel zu einem Excellenten zu machen, also habe ich nicht aufgehört, ihn auszubauen. Im August hatte ich einen Termin bei Stern & Hafferl: Der Infrastruktur-Abteilung hat der Artikel sehr gut gefallen, die Mitarbeiter haben mir dann noch meinen Fragenkatalog beantwortet. Nach einem weiteren Ausbau hatte ich letzte Woche noch einen Termin in der Remise – das Personal war hierbei sehr kooperativ, ließ mich Fotos machen und beantwortete einige Fragen. Jetzt bin ich am Ziel angelangt – der Excellent-Kanidatur. Für Kritik bin ich immer offen, jene die mich kennen, wissen, dass ich mir diese immer zu Herzen nehme und berücksichtige. Vorweg zu den Tabellen: Ich habe versucht, auf die zu verzichten, es sieht aber so wesentlich besser aus und ist übersichtlicher. Ich kann mich wohl als Hauptautor bezeichnen und bin als einziger Benutzer bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt (andere Benutzer haben Rechtschreib- und Ausdruckfehler ausgebessert oder Begriffe verlinkt – siehe Diskussionsseite des Artikels). Ich hoffe euch gefällt der Artikel. Mit freundlichen Grüßen --Hufi ☎ Feedback 12:49, 11. Sep 2006 (CEST)

  • pro - Guter Aufbau, schöne Bebilderung, ausführlich recherchiert, gibt Aufschluss über die Hintergründe und Probleme im Laufe der Geschichte. Ich habe auch das "Kleingedruckte" oben gelesen und freue mich, dass alle so kooperativ waren, was sicher auch mit dem Engagement des Hauptautors zu tun hatte. mfg--Regiomontanus 14:27, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro - Von Anfang an habe ich diesen außergewöhnlichen Artikel über eine außergewöhnliche Straßenbahnlinie im deutschsprachigen Raum mit großem Interesse verfolgt. Dank arkibischer Kleinarbeit der Autoren war der Weg über das Lesenswert-Prädikat, einen sehr fruchtbaren Reviewprozess hin zu dieser Kandidatur vorprogrammiert. --presse03 15:40, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro - Man merkt, dass dem Hauptautor der Artikel wirklich am Herzen liegt, sehr gut recherchiert, viele Details --david2212 21:28, 11. Sep 2006 (CEST)
  • pro, es hat wirklich Spaß gemacht, diesen Artikel zu lesen. Man spürt, mit welcher Liebe der Autor bei der Sache war. Ein echtes Schätzchen unter den Bahnartikeln! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Magadan (Diskussion • Beiträge) )
  •  Pro wie schon in den Lesenswerten vermerkt ein wirklich ausgezeichneter Artikel. Top Recherche und vorbildlich um den Artikel bemühter Autor. Deshalb wage ich auch, einen Kritikpunkt anzubringen:
Die Grafiken unter "Wirtschaftlichkeit" sind schiarch. Es würde sicherlich helfen, einen Fachmann, derer sich unter der Bilderabteilung in Wikipedia einige befinden, um eine Aufarbeitung zu bitten. Zwei Anmerkungen:
  1. Bei den Fahrgastzahlen lässt der Ausschnitt die Werte wesentlich extremer wirken, als sie sind. So wirkt der Schwund an Fahrgästen von 1999 auf 2000 von knapp über 10% in der Grafik wie ein Verlust von mehr als 4/5-tel der Gäste. Die Methode, den Ursprung (die Zahl Null) zu verbergen, wird meist manipulativ verwendet und sollte deshalb hier nicht einreißen.
  2. Die Fahrpreisänderungen verliefen nicht kontinuierlich, weshalb wohl ein Balkendiagramm vorzuziehen wäre. Eine Idee, die mir vorschwebt (allerdings ein wenig plakativ), wäre eine Abbildung eines Fahrscheins der StraBa, der sich in der Höhe dem Preis anpasst.
Ansonsten bleibt nur zu sagen: Hut ab! --LeSchakal 02:30, 12. Sep 2006 (CEST)
Das mit den Fahrkarten ist aber ein Problem: Das (c) liegt nicht bei Stern&Hafferl, sondern beim GVV - um das Freizugeben müsste wahrscheinlich auch der Gemeinderat zustimmen, der den GVV mitkontrolliert - das können wir dann mal abschreiben. --Hufi ☎ Feedback 07:36, 13. Sep 2006 (CEST)
  • Super Bahnartikel,  Pro. Es fehlt glaub nichts. --Thierry Gschwind 08:19, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro, Spitzenartikel, einfach toll zu lesen... --Felix fragen! 13:38, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro, ich komme zwar jetzt in der Versionsgeschichte oft vor, aber es waren wirklich nur Kleinigkeiten :-), der Artikel selbst ist gut recherchiert, interessant geschrieben und Hut ab was man aus 2 km Straßenbahn alles rausholen kann. --K@rl 15:25, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro - mit viel Engagement ein informativer und wohl kompletter Artikel. mfg --Tigerente 23:06, 12. Sep 2006 (CEST)
  • pro Mit viel Herzblut, Engagement und Sachverstand geschrieben. Ich habe mir allerdings erlaubt, das irgendwie frei im Raum schwebende Kapitel "Historische Ereignisse" aufzudröseln und den Inhalt auf ein neues Kapitel "Nach dem Zweiten Weltkrieg" und auf das bestehende Kapitel "Kritische Phase" zu verteilen. --Voyager 11:15, 13. Sep 2006 (CEST)
  •  Pro Wirklich toll. So muss das sein. --Thogo (Disk./Bew.) 14:35, 15. Sep 2006 (CEST)
  • Pro. Keine Frage. Die Tabellendarstellungen sind mittlerweile wirklich ansehnlich und ich überlege sogar ob ich sie heimlich übernehme... :D Ansonsten gefällt der umfangreiche und dataillierte Geschichtsteil ohne Geschwurbel und Langatmigkeit. Ich wünsche beim Artikel Gmunden ähnlichen Erfolg. Geo-Loge 15:04, 15. Sep 2006 (CEST)
  • Zustimmung zu Voyagers erstem Satz; der Artikel ist so ausgezeichnet, dass ich ernsthaft eine Bahnfahrt erwäge, wenn es mich mal wieder in die Region verschlagen sollte.  Pro --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:38, 15. Sep 2006 (CEST)

* Abwartend. Sehr umfangreicher, gut recherchierter Artikel. Sind aber die Zitate in der Länge wirklich notwendig und hilfreich? -- Carbidfischer Kaffee? 17:10, 15. Sep 2006 (CEST)

Genau das (Zitatlänge) hatte ich im Review auch moniert, habe mich aber eines Besseren belehren lassen. Es ist notwendig, um zu erklären, warum die Bahn heute noch existiert. --presse03 01:32, 16. Sep 2006 (CEST)
Hier hat presse03 recht. Ich habe verschiedene Versuche mit gekürzten Versionen gemacht, aber das hätte dann alles irgendwie nicht mehr ganz zusammengepasst. Die Zitate geben Aufschluss über zusätzliche Hintergründe und sind notwendig. mfg --Hufi ☎ Feedback 08:26, 16. Sep 2006 (CEST)

Als Konformist natürlich auch ein Pro. --AnalytikerIn 15:47, 17. Sep 2006 (CEST)

Noch eine Anmerkung typographischer Natur: Bitte den korrekten Gedankenstrich – verwenden und daran denken, dass das kaufmännische Und & keineswegs gleichwertig zum Wörtchen „und“ verwendet werden darf, sondern nur in Firmennamen und dergleichen. Der Artikel selbst ist ziemlich beeindruckend geraten, könnte aber hier und da noch etwas sprachlichen Feinschliff vertragen. Inhaltlich scheint er aber gut recherchiert und solide gearbeitet zu sein. Deshalb jetzt ein Pro von meiner Seite. -- Carbidfischer Kaffee? 19:07, 17. Sep 2006 (CEST)

Dankesehr! --Hufi ☎ Feedback 20:03, 17. Sep 2006 (CEST)
  •  Pro So jetzt muss ich wohl auch noch meine Stimme abgeben. Ich war einer der 1sten, wie schon in der Einleitung geschrieben, die Hufi geholfen haben bzgl. Rechte usw. Der Artikel hat sich in den letzten 4 Monaten, seit er von Hufi "übernommen" wurde, zu einem sehr guten & informativen Lemma entwickelt. Er hat viel Zeit in die Verbesserung des Artikels gesteckt und soll deshalb auch gebührend belohnt werden. --Pecy 09:05, 19. Sep 2006 (CEST)
  •  Pro Hätte nicht gedacht, dass es so viel und so fundiert über eine so kleine Bahn zu schreiben gibt. --Wahldresdner 12:23, 20. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Anmerkungen

Hallo, ein paar kleine Anmerkungen: Ich vermute mal, ein "Jänner" ist "Januar"? Evtl. den üblichen Begriff verwenden, schätze daß Jänner dialekt ist oder so? Und die Formulierung "fiel der Spitzhacke zum Opfer" ist zwar schön, aber für eine Enzyklopädie imho zu salopp. Ansonsten sehr schöner Artikel --Xycolon 16:45, 13. Aug. 2007 (CEST)

Jänner ist kein Dialektausdruck. Es ist ein typischer Austriazismus. Das ist der in Österreich übliche Begriff. Übrigens auch in fast ganz Bayern sowie teilen von BaWü und der Schweiz. Es handelt sich dabei um einen typischen "Oberdeutschen" begriff. vgl Feber.
Weder Jänner noch Jannuar sind richtiger als das jeweilige Gegenstück. Beide sind korrekt. Ich empfehle solcherlei Begriffe niemals auszuwechseln, speziell wenn es hier um ein österreichspezifisches Thema geht. schlag nach bei "Plurizentrische Sprache".

mfg. 80.171.20.117 17:48, 13. Aug. 2007 (CEST)

80.171.20.117 hat recht, österreichspezifische Artikel enthalten den Ausdruck Jänner, deutsche haben hingegen Januar. "fiel der Spitzhacke zum Opfer" wird ausgebessert --Hufi @ 19:22, 13. Aug. 2007 (CEST)
ich als niederdeutscher bin natürlich mit den oberdeutschen begriffen nicht so vertraut ;) habe immernhin noch was gelernt dabei :) --Xycolon 11:52, 14. Aug. 2007 (CEST)
schön! Siehe auch: Jänner --Hufi @ 14:05, 14. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Etwas ausführlich...

Das ist wirklich ein gut zu lesender Beitrag. Aber gehört er so ausführlich wirklich in eine Enzyklopädie? Die langen Zitate sind einfach etwas zu viel des Guten... -- Gruß -- RTH 18:45, 13. Aug. 2007 (CEST)

Kurze Antwort: Ja, wieso nicht? Warum die Zitate nicht gekürzt werden sollten, kannst du in der KEA Diskussion nachlesen. --Hufi @ 19:22, 13. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Maßgeblich begleitetes Gesamtkonzept?

Vielleicht verstehe ich schlecht Deutsch. Was, bitte, ist ein "maßgeblich begleitetes Gesamtkonzept"? -- Herbert Lehner 16:05, 14. Aug. 2007 (CEST)

Der Gmundner Gemeinderat bezeichnet das Vorhaben Straßenbahn-Ausbau als "maßgebliches begleitetendes Gesamtkonzept zum Ausbau der Straßenbahn" --Hufi @ 18:45, 14. Aug. 2007 (CEST)

Aha, wenn es also "maßgeblich_e_ begleit_end_e" heißen soll (wohl nicht "begleit_et_end_e" wie in deiner Antwort), kann ich mir schon eher etwas darunter vorstellen. Ich habe mir erlaubt, das im Artikel richtigzustellen, nebst einer anderen Kleinigkeit. Abgesehen davon aber ein sehr schöner Artikel. -- Herbert Lehner 22:07, 17. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Betrieb in der Gegenwart

Angaben wie "Der letzte Unfall ereignete sich am 10. Oktober" - noch dazu ohne Nennung der Jahreszahl - veralten halt sehr sehr schnell und sprengen imho den Rahmen einer Enzyklopädie, zumal es sich um ein relativ "alltägliches" Ereignis von gottseidank geringer Tragweite handelte. Ich würde diesen Satz durch eine Auflistung bemerkenswerter Betriebsstörungen und Ereignisse - so es solche gibt - ersetzen. --Otto Schraubinger 17:31, 2. Okt. 2007 (CEST)

unwichtigen Absatz entfernt. --Hufi @ 18:49, 2. Okt. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Fotobeschreibung GM100 und GM8

So muss es ausgesehen haben, als GM 5 & GM 8 gemeinsam im Planeinsatz fuhren Auf dem Foto ist der GM100 zu sehen und dieser unterscheidet sich doch ordentlich vom 5er, also kann man es kaum als "Nachstellung" durchgehen lassen. Also entweder nimmt man das Foto raus oder schreibt einen passenden Text.

Das liegt daran, dass das Foto kurzzeitig unabsichtlich überschrieben wurde - ich habe versehentlich eine Aktualisierung durchgeführt, allerdings vom falschen Bild; der Fehler wurde mittlerweile behoben, es wird jetzt das richtige Bild angezeigt. --Hufi @ 17:34, 3. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Verschiedenes

Hallo Hufi, ich hoffe du bist nicht all zu sehr beleidigt weil ich in den vergangen Tagen so viel in deinem wirklich großartigen Text herumgepfuscht hab. Zunächst wollte ich eigentlich nur die Streckengrafik ergänzen (die in einem excellenten Artikel über eine Bahnstrecke aus meiner Sicht nicht fehlen darf), doch dann hab ich mich mehr und mehr in die Thematik eingearbeitet und prompt ändert man fast den ganzen Text - du kennst das ja wahrscheinlich selbst am besten. Im großen und ganzen kann ich mit den reverts die du heute gemacht hast leben, aber ein paar Punkte möchte ich doch gerne noch ansprechen:

So, hallo! Nein, du hast mich damit nicht beleidigt, es war größtenteils sogar ein Gewinn für den Artikel. Solche Dinge wie die Analyse des Fahrplans hätte ich zum Beispiel nicht eingebaut, weil ich darauf gar nicht gekommen wäre - deshalb habe ich diesem Fahrplan-Teil eine eigene Zwischenüberschrift verpasst, damit der Abschnitt "Betrieb in der Gegenwart" übersichtlicher wird. Auch die Streckengrafik finde ich super, da sieht man jetzt die Anschlussmöglichkeiten gut und auch die geplante Anbindung an die Traunseebahn kommt so sehr gut zur Geltung - super! Zu den Reverts: Wie du der Versionsgeschichte entnehmen kannst, habe ich dafür gestern nur wenig Zeit aufgewandt - weil ich leider nicht mehr Zeit dafür hatte; somit habe ich das, was ich irgendwie für am falschen Platz hielt, entfernt, um es an geeigneter Stelle wieder einzubauen - darum werde ich mich jetzt dann kümmern. Was von dem wirklich rausgehört, ist das mit dem ÖU (die hervorragenden Nachfolgestaaten), das ist keine enzyklopädische Ausdrucksweise. Einige andere Dinge in Betrieb in der Gegenart habe ich nur etwas verschoben - die Sache mit den Türen gehört so zum Beispiel zu den Fahrzeugen, da der Oberabschnitt "Betrieb in der Gegenwart" nur einfach einen Ãœberblick über den Betrieb geben soll und detailliertere Dinge in den speziellen Abschnitten beschrieben werden sollen - die Sache mit den Türen ist da schon recht speziell, dass musst du zugeben ;-). Zu deinen Einzel-Anregungen -> siehe jeweiliger Abschnitt (unten). --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Na dann bin ich ja beruhigt wenn du das so siehst und muss kein schlechtes Gewissen haben. So wie du deine reverts hier erklärt hast bin ich zu 100% hier einverstanden und freu mich was von dir noch kommt. Ich hatte halt das Problem einen bereits fertigen langen (!) Text vor mir zu haben, dessen Gliederung ich nicht immer ganz überschaut habe. Da ist dann sicher mal das eine oder andere an die falsche Stelle gerutscht, ganz klar. Und das mit den Türen ist wirklich speziell, aber eben weil es so speziell ist es dafür auch um so interessanter...

1.) die Information dass es sich bis 1938 um eine Eisenbahn handelte gehört definitiv in den Kopftext! Die Unterscheidung nach Straßenbahn oder Eisenbahn ist nämlich so ziemlich das wichtigste was man über einen Schienenstrang sagen kann (zumindest in Deutschland, in Österreich und vor allem in der Schweiz mögen die Grenzen etwas fließender sein). Dies ist vor allem auch deshalb interessant weil die Gmundener Tram erst seit 1938 kleinste Straßenbahn der Welt ist (= klar definierter Inselbetrieb), kurze und kürzeste Eisenbahnstrecken gibt es hingegen wie Sand am Meer (und sie lassen sich zudem nicht so klar abgrenzen, denn wo beginnt und wo endet eine Eisenbahnstrecke, wer will das schon so genau festlegen bei einem riesigen Eisenbahnnetz). Also den "Switch" 1938 bitte unbedingt wieder an prominenter Stelle erwähnen!

Das stimmt, doch die Einleitung soll nur einen wirklich kurzen Einblick in den Artikel geben. Das ist dann doch etwas speziell, denn jetzt handelt es sich um eine Straßenbahn. Die "Umwandung" in eine Straßenbahn sollte in der Geschichte erwähnt werden, im Abschnitt "Kriegsjahre, Krise und Aufschwung". --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich seh das ein wenig pragmatischer und sage: je länger und komplexer der Text ist, desto länger darf auch die Einleitung sein. Schau mal, weiter unten hat Kollege Gunnar1m auch nicht mehr durchgeblickt, er denkt 1938 wurde die Bahn in eine Eisenbahn (!) umgewandelt, dabei war es genau umgekehrt! Sprich: eine solch wichtige Info darf nicht einfach so in den Weiten des Textes "untergehen", die muss unbedingt an prominente Stelle. Neben der Eröffnung und der Verkürzung war die Umwidmung das drittwichtigste Ereignis, noch vor so Floskeln wie "touristisch wichtig". Es gibt bei dieser Geschichte übrigens einen hochinteressanten Zusammenhang: ebenfalls 1938 wurde nämlich die BOStrab eingeführt - es muss (!) hier einen Zusammenhang zwischen
  • Einführung BOStrab
  • Anschluss Österreichs
  • Umwidmung Gmundner Straßenbahn und ELBUS
geben. Wie dieser Zusammenhang genau ist, ist mir auch noch nicht ganz klar. Aber er ist es ob seiner historischen Einmaligkeit auf jeden Fall wert hier näher ausgearbeitet zu werden.


2.) was hast du gegen die Erwähnung der Betriebe Kirnitzschtalbahn, Drachenfelsbahn und Straßenbahn Triest? Auch wenn die Betriebsform "Zweirichter mit einseitigen Türen" nichts mit dem Gebiet des ehemaligen Österreich-Ungarn zu tun hat (wie ich früher dachte), so ist sie doch wirklich sooo selten und bemerkenswert, dass ein Blick über den Tellerrand sich geradezu aufzwängt! Und das zumal ja alle drei erwähnten Bahnen schon einen ausreichenden Wiki-Artikel haben. Also ganz klar: zurück mit den Links zu Kirnitschtalbahn, Drachenfelsbahn und Straßenbahn Triest!

Die Links können wieder rein - auch wenn ich nur die Straßenbahn Triest erwähnen würde, das das auch eine Straßenbahn ist - die anderen sind keine. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Gut, über die Drachenfelsbahn kann man sich streiten (die ist nämlich in der Tat eine Eisenbahn) aber die Kirnitzschtalbahn ist ganz eindeutig eine Straßenbahn (und war dies auch schon immer gewesen).


3.) Auf der Höhenprofil-Grafik steht ganz klar Haltestelle "zum grünen Wald": http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/4b/Streckengrafik_muellercrtp.JPG Woher kommt diese Bezeichnung wenn die Haltestelle deiner Meinung nach immer "Grüner Baum" hieß? Irgendwas stimmt doch dann nicht. Allerdings ist die Grafik noch in anderer Hinsicht merkwürdig, es werden dort nämlich in der Skizze nur 10 und im Höhenprofil sogar nur 9 Haltestellen erwähnt! Kannst du dir diese Diskrepanz erklären?

"diese Diskrepanz erklären" - das werde ich mir noch genauer ansehen. Grüner Wald ist aber definitiv richtig. Der Name kommt von der Siedlung "Grüner Wald", "Grüner Wald" ist eine Straßenbezeichnung (hört sich zwar irgendwie für einen Straßenname komisch an, heißt aber heute noch so) - die Straße, die zu dieser Siedlung führt. Somit war es klug, dort eine Haltestelle zu errichten, da von der Siedlung Fahrgäste zu erwarten waren, die in die Stadt fahren. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Klar, es macht natürlich Sinn die Haltestelle Grüner Wald zu benennen, das wollte ich keineswegs anzweifeln. Nur woher kommt dann auf der alten Skizze die Bezeichnung "zum grünen Baum". War das vielleicht nur ein geplanter Name vor der Einführung der dann nicht verwirklicht wurde? Höchst interessant wäre außerdem noch wann die Haltestelle Korso aufgelassen wurde. Ich denke wenn man eine Bahn so detailliert präsentiert wie dieser Artikel sollte dafür auch Platz sein.


4.) Die Haltestelle Rosenkranz heißt nun mal laut Fahrplan eindeutig "Rosenkranz (OKA-Siedl.)", also sollte diese zusätzliche Bezeichnung sowohl in der Streckengrafik, als auch in den beiden Haltestellen-Listen ("Haltestellen alt/Haltestellen" und Haltestellen aktuell) einheitlich erwähnt werden.

Die Haltestelle Rosenkranz heißt offiziell - trotz der Bezeichnung - nur "Rosenkranz", das steht auf dem Haltestellenschild und wird von Stern & Hafferl als offizielle Bezeichnung angeführt (durch Anfrage meinerseits bestätigt), deshalb sollte das "(OKA-Siedl.)" wieder entfernt werden, in alten Fahrplänen war das "(OKA-Siedl.)" übrigens nie Beiname, warum das in den Fahrplänen anders bezeichnet wird, weiß ich nicht. "(OKA-Siedl.)" ist eher mehr die Bushaltestelle nebenan. --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin jetzt einfach mal vom gedruckten Fahrplan ausgegangen. Was an den Haltestellen oder Fahrzeugen steht ist eher zweitrangig, denn einen gedruckten Fahrplan kann man stets aktuell halten, Beschriftungen vor Ort eher schwer. Sprich: in meiner Heimatstadt gibt es auch noch genügend Haltestellen die auf dem Papier umnbenannt wurden aber vort Ort noch ihre alte Bezeichnung tragen. Oder Busse die mit veralteten Zielfilmen durch die Landschaft fahren. Deshalb würde ich weiterhin stark dafür plädieren die Angaben 1:1 und stringent so zu übernehmen wie sie im Fahrplan veröffentlicht sind. Falls es dabei Diskrepanzen gibt kann man es ja so machen wie beim Hbf und dies in der Tabelle als Bemerkung ergänzen.


5.) es fehlt noch ein Absatz zu den Tarifen der Bahn, hast du vielleicht Unterlagen darüber wie sich die Fahrpreise im Laufe der Jahre entwickelt haben? Gehört bei einem excellenten Artikel aus meiner Sicht dazu. Vielleicht könnte man dazu ja auch dieses Bildchen hier integrieren (Herr Kittendorf war ja schonmal so nett ein Bild zu genehmigen): http://www.railfaneurope.net/pix/at/trams/Gmunden/gmundenefk10oes.jpg

Ja, Tarife können natürlich noch erwähnt werden, dann lässt der Artikel wirklich nichts offen, ideal wäre entweder die Erwähnung unter Wirtschaftlichkeit oder ein eigener kleiner Abschnitt "Tarife" unter "Betrieb in der Gegenwart". --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Prima, schön! Das mit den Tarifen würde ich gern dir überlassen, weil ich darüber wirklich keinerlei Infos habe. Danke schon mal für die Mühe!


6.) irgendwo muss unbedingt erwähnt werden dass die Bezeichnung Hauptbahnhof nur bei Stern&Hafferl vorkommt, sonst wundert sich der geneigte Leser warum der angebliche Hauptbahnhof Gmunden nicht auch bei den ÖBB auftaucht: Hauptbahnhof#Österreich Also bitte irgendwo erwähnen, wo ist mir egal... MfG, Uwe 84.57.184.6 22:55, 3. Jun. 2008 (CEST)--

Die Lösung mit der Erwähnung in der Haltestellenübersicht passt super! Zu guter letzt noch eine persönliche Frage: Woher weißt du so viel über die Stern & Hafferl-Bahnen? --Hufi @ 11:24, 4. Jun. 2008 (CEST)
Prima, dann wäre dieser Punkt ja auch abgehakt. Über Stern&Hafferl selbst weiß ich eigentlich herzlich wenig, aber die Gmundner Tram interessiert und begeistert mich schon seit eh und je...
Wenn Du die Streckengrafik einbaust, solltest Du es auch richtig tun. Ausweichen mit dem Symbol Bahnhof und nicht mit Dienst. Des weiteren muß nicht dranstehen, das es eine Ausweiche ist, da das ja das Symbol schon aussagt. Und wenn Du sagst, daß die Straßenbahn eigentlich seit 1938 eine Eisenbahn ist, dann ist die Verwendung der blauen Farbe auch falsch. Im allgemeinen sollten die Grafiken nicht mit allen möglichen Informationen zugepflastert werden, die eigentlich im Text zu finden sind.
Hufi hat eigentlich schon zwei viel aussagekräftigere Skizzen zum Verlauf der Strecke eingebaut, so daß ich die Grafik eigentlich überflüssig finde. Wenn man eine davon weiter vorne einbaut, hat man mehr gekonnt. Gruß--Gunnar1m 09:20, 4. Jun. 2008 (CEST)
Also zu der Zeit als Hufi den Artikel hier so schön ausgebaut hat waren Streckengrafiken bei Straßenbahnen noch eher unüblich das ist wahr. Doch die Wikipedia boomt und die Zeiten ändern sich, mittlerweile sind Streckengrafiken bei kleineren Btrieben fast schon Standard. Und ein so kleiner Betrieb wie Gmunden ist ja geradezu prädestiniert dafür ihn mit Hilfe einer solchen Grafik darzustellen. Natürlich findet man auch alle Infos im Text, nur die Grafik soll ja zusätzlich (!) zum Text einen ersten Überblick geben. Sprich: das eine schließt das andere nicht aus. Und es gibt ja auch Leute die nur kurz was nachschauen wollen und gar keine Zeit/Lust/Muße haben dafür den Text durchzuackern. Wen es also intessiert der schaut dann auch im Text nach (nachdem er sich von der Streckengrafik animieren lassen hat), wer die Grafik sieht und dann denkt "dieser Betrieb interessiert mich eh nicht" der klickt halt weiter ohne sich mit dem Text zu beschäftigen. Die Infobox ist also eine Art "Apetitthappen" nicht mehr und nicht weniger.
Bezüglich 1938 hast du jetzt aber nicht so ganz aufgepasst, damals wurde die Bahn nämlich in eine Straßenbahn umgewidmet (also genau umgekehrt), eine Eisenbahn war sie davor! Die blaue Farbe ist also goldrichtig... 84.57.174.236 13:54, 4. Jun. 2008 (CEST)--
Dem wieder eingebauten Abschnitt über die Linienbezeichnung habe ich einen eigenen Abschnitt zugeteilt, das trägt zur besseren Gliederung und Übersichtlichkeit bei. --Hufi @ 07:50, 5. Jun. 2008 (CEST)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn -

Liber Liber 2023 - Authors

abati - abba - abbate - accademia_degli_intronati - accati - accetto - acerbi - adami - agabiti - agamennone - aganoor - agaraff - agostini - agraives - agresti - agrippa - alamanni - albergati_capacelli - albert - albertazzi - albertelli - alberti - alberti_leandro - alberti_tommaso - albini - albinoni - albori_della_vita_italiana - alcott - aleardi - alfa - alfieri - algarotti - ali - alighieri - alighieri_jacopo - allen - aloysius - amabile - amalteo - amari - amati - ambrogini - amidei - amodeo - andersen - anderson - andrea_da_barberino - andreis - angiolieri - angiolini - anile - anonimo - antiquarie_prospettiche_romane - antoccia - antona_traversi - antonelli - appelius - apuleius - aragona - arbib - archinti - arenskij - aretino - ariosto - aristoteles - armaroli - aroldi - arouet - arrhenius - arrieta - arrighi - arrigoni - arsinov - artom - artusi - atlante - auber - audran - auto_da_fe_in_bologna - avancini - azeglio - bacci - baccini - bacci_peleo - bach - bachi - bachi_riccardo - bachofen - bach_carl_philipp_emanuel - bach_johann_bernhard - bach_johann_ludwig - bach_wilhelm_friedemann - bacigalupo - badia_y_leblich - baffo - bakunin - balakirev - balbo - balbo_italo - baldacci - balsamo - balzac - balzani - banchieri - bandello - bandi - baratono - baratono_adelchi - barbagallo - barbaranelli - barbarani - barbarich - barberini - barbiera - barbieri - barbieri_francisco - barbusse - barella - bargiacchi - baricelli - barla - barni - barrie - barrili - bartok - bartoli - bartoli_daniello - barzini - basile - bassano - bassano_anthony - bastianelli - baudelaire - baunard - bazzero - bazzoni - becattini - beccari - beccaria - beccaria_antonella - beckford - beethoven - belgioioso - belgiojoso - bellacchi - bellani - belli - bellini - belloc_lowndes - bellone - belo - beltrame - beltramelli - bembo - benaglio - benamozegh - benco - benco_delia - benedetti - benelli - beolco - berchet - berchet_guglielmo - berg - berlioz - bernard - bernardino_da_siena - berneri - berneri_camillo - berneri_maria_luisa - berni - bersezio - bertacchi - bertacchi_cosimo - bertelli - berti - bertinetti - bertini - bertola - bertoni - bertoni_brenno - bertoni_luigi - berwald - besana - bestiario_moralizzato - betteloni - betti - bettinelli - bettoni - bevilacqua - beyle - bhagavad_gita - biagi - bianchi - bianchi_giovini - bianco - bianconi - bianconi_giovanni_lodovico - bibbia - bibbiena - biber - biffoli - binazzi - bini - biografie_e_ritratti_d_illustri_siciliani - bisciola - bisi - bizet - bizzarri - bizzozero - blackwood - blake - blanch - blanchard - blaserna - boccaccio - boccalini - boccardi - boccardo - boccherini - bocchi - bodrero - boerio - boghen_conegliani - boiardo - boieldieu - boine - boito - boito_a - bolza - bon - bonacini - bonaparte - bonarelli - bonatelli - bonaventura - bonaventura_enzo - bond - bonfadini - bonghi - bonizzi - bonola - bonomo - bonvesin_de_la_riva - bordenave - borgese - borgese_giuseppe - borghi - borghi_armando - borodin - borri - bortolotti - boschetti_alberti - boscovich - bosio - bossi - botta - bottazzi - bottero - bouchardy - bourcet - bourdet - bouvier - bovio - bovio_libero - bozzano - bozzini - bracco - brahms - brancaccio - brera - bresadola - breton - brocchi - brofferio - broglio - bronte - bronzino - bruch - bruckner - bruna - brunelli - brunetti - bruni - bruni_giuseppe - bruno - brusoni - bufardeci - buia - buonaiuti - buonarroti - buonarroti_il_giovane - buoninsegni - buozzi - burchiello - burckhardt - burke - burnaby - burroughs - burzio - buschi - busetto - busoni - butti - buxtehude - buzzanca - byrne - byron - caccianiga - cacciatore - caccini - cafiero - cagna - cagni - cajkovskij - calandra - calcagno - caldarella - calestani - calvo - calza - camillo - camis - cammarano - camoes - campana - campanella - campolonghi - campra - canestrini - canestrini_alessandro - canina - cannabich - cannizzaro - cantalupo - cantoni - cantoni_giovanni - canto_gregoriano - cantu - capasso - capefigue - capella - capocci - capparoni - capponi - capranica - caprile - capuana - carabellese - caracciolo - caracciolo_enrichetta - carafa_capecelatro - carcano - cardano - cardile - carducci - carlyle - carmina_burana - carnevali - carocci - carpenter - carrera - carroll - carubia - casadei - casanova - casas - cassini - castelli - castelli_david - castelnuovo - castelvetro - casti - castiglione - castiglioni - catalani - caterina_da_siena - cather - cattaneo - cava - cavalcanti - cavallotti - cavara - caversazzi - caviglia - cefali - celesia - cellini - celoria - cena - cenni - cennini - cerlone - cernysevskij - cerro - cervantes - cervesato - cesarotti - cesi - chabrier - chanson_de_roland - chapi - charpentier - chaucer - chausson - chelli - cherubini - cherubini_eugenio - chesterton - cheyney - chiabrera - chiara - chiarelli - chiaretti - chiarini - chiesa - chigi - chiocchetti - chiosso - chiurlo - chopin - christiansen - chueca - ciaceri - ciamician - ciampoli - cian - ciano - cicero - cicogna - cielo - cifra - cimarosa - cinelli - cipriani - cittadella - claps - clarke - clementi - club_alpino_italiano - cocchi - codemo - coffa_caruso - coglitore - colagrossi - colajanni - coleridge - collenuccio - colletta - collins - collodi - colombe - colombo_fernando - colombo_michele - colonna - colonna_vittoria - colorni - columba - cominelli - compagni - compagnia_del_mantellaccio - comparetti - confucius - contessa_lara - conti - coperario - coppi - corano - corbino - cordelia - corelli - coresio - corio - cornaro - cornelius - cornoldi - corradini - cortesi - cosmi - cossa - costa - costa_andrea - coster - couperin - crawford - crawford_morris - cremonese - crispi - croce - crocella - croce_benedetto - croce_enrico - cronica_vita_di_cola_di_rienzo - cucca - cummins - cuneo - cuoco - cuomo - curiel - curti - curti_pier_ambrogio - cusani - cyrano_de_bergerac - dadone - dall_ongaro - dalmasso - dandrieu - danti - darwin - darwin_erasmus - daudet - dauli - da_ponte - da_porto - da_verona - debay - debenedetti - debussy - deledda - delibes - delius - della_casa - della_chiesa - della_porta - della_seta - della_valle - della_valle_pietro - delpino - del_lungo - del_lungo_carlo - dering - desanctis - descalzo - descartes - descuret - despres - devienne - dewey - de_amicis - de_angelis - de_astis - de_blasio - de_boni - de_bosis - de_cesare - de_cleyre - de_filippi - de_foe - de_franchi - de_gamerra - de_giovanni - de_gubernatis - de_marchi - de_maria - de_orestis - de_paoli - de_pellegrini - de_pretto - de_quincey - de_roberto - de_rubris - de_ruggiero - de_sanctis - de_vries - diabelli - diamante - dickens - diderot - difensore_degli_ebrei - dini - dito - dittersdorf - di_blasi - di_genio - di_giacomo - di_giovanni - di_giovanni_alessio - di_grazia - di_monaco - di_san_giusto - dolce - domenichi - donati - donaver - doni - donizetti - dorso - dossi - dostoevskij - douhet - doyle - draeseke - driesch - drigo - drosso - ducati - dukas - dumas - dunant - duparc - durante - du_mage - dvorak - d_albert - d_ambra - d_ancona - d_andrea - d_annunzio - d_arzo - d_emilio - d_india - eco - economisti_del_cinque_e_seicento - eisner - electronic_frontier_foundation - elgar - elia - emanuelli - emerson - emiliani_giudici - emma - emmanuel - engels - enriques - epictetus - epicurus - erasmus_roterodamus - eredia - ermacora - errante - errera - euclides - fabbri - fabiani - fabula_de_etc - faldella - fanciullacci - fanciulli - fanfani - fantazzini - fantoni - farga - fargion - farina - farinelli - farnaby - faure - favaro - fazello - federici - fernandez_caballero - fernandez_guardia - ferrabosco_il_giovane - ferrari - ferrari_carlotta - ferrari_giuseppe - ferrari_giuseppe_1720 - ferrari_paolo - ferrari_pietro - ferrari_pio_vittorio - ferrari_severino - ferrer - ferrero - ferretti - ferri - ferrieri - ferri_dina - ferri_giustino - ferroni - ferruggia - feuerbach - fiacchi - fibich - figner - figuier - filicaia - filippi - fillak - filopanti - finella - fioravanti - fioretti_di_san_francesco - fiore_di_leggende_cantari_antichi_etc - fiorini - firenzuola - flammarion - flaubert - fletcher - flies - florenzi - florio - flotow - fogazzaro - folengo - folgore - fontana - fontanarosa - fontane - fontefrancesco - fontenelle - formichi - fornaciari - forteguerri - fortis - foscolo - fraccacreta - fracchia - france - francesco_d_assisi - franchetti - franck - franco - frari - freud - frezzi - frugoni - fucini - fugassa - funck_brentano - gabetti - gabrieli - gabrieli_giovanni - galassi - galiani - galilei - gallaccini - galleani - galleria_palatina - gallina - gallo - galuppi - gamberi - gandhi - ganot - gargiulo - garibaldi - garrone - gatti - gautier - geminiani - gentile - gentile_iginio - gerard - geremicca - gerli - german - gershwin - gervasoni - gherardi - ghersi - ghislanzoni - ghisleri - giaccani - giacometti - giacosa - giamboni - gianelli - giannone - gibbon - gibellini - gide - gigli - giglioli - gille - gilles - ginzburg - gioberti - giolitti - giordana - giordano - giornale_per_i_bambini - giostra_delle_virtu_e_dei_vizi - giovannetti - giovannitti - giovio - giraud - giraudoux - giretti - giribaldi - giuseppe_da_forio - giusta_idea - giusti - glazunov - glinka - gluck - gobetti - goethe - gogol - goldoni - goldsmith - golgi - goll - gomes - gonin - gori - gori_pietro_1854_1930 - gorkij - gossec - gothein - gounod - gozzano - gozzi - gozzi_gasparo - graf - gramsci - granados - grande - grandi - grassi - grasso - grave - gray - graziani - gregorovius - gretry - grieg - grimaldi - grimm_jakob - grippa - grossi - grossi_vincenzo - groto - guadagnoli - gualandris - gualdo - guardione - guareschi - guarini - guelfi - guerrazzi - guerrini - guglielminetti - guglielmotti - guicciardini - guidetti - guidi - guidiccioni - guidi_michelangelo - guiducci - gulli - guy - haeckel - haendel - hamsun - harding - hasse - hauptmann - hawthorne - haydn - heron - herschel - hewlett - heywood - hichens - historia_di_papa - holborne - holst - homerus - hubay - huch - hugo - hummel - humperdinck - huxley - iacopone_da_todi - iacopo_da_sanseverino - iberti - ibn_gubayr - ibn_miskawayh - ibsen - imbriani - indy - ingrassia - innocentius_papa_12 - intorcetta - invernizio - ippolita_comunita_di_scriventi - ippolitov_ivanov - issel - istoria_critica - italia - jacobsen - james - janacek - jarro - jatta - jeans - jefferson - jenna - jennings - jerome - johansson - johnson - joinville - jolanda - joplin - jovine - joyce - juvalta - kaffka - kahn - kalevala - kalidasa - kant - karr - keynes - kipling - kleist - kollo - komzak - kovalevskaja - kropotkin - labriola - ladenarda - lady_gregory - lafargue - lagerlof - lalande - lalli - lalo - lancillotti - lando - landriani - lanzalone - lao_tzu - lasca - laser - lasso - latini - lattes - lattes_dante - lavater - lawrence - lazzarelli - lazzaretti - lazzeri - la_boetie - la_fontaine - la_lumia - leetherland - leggenda_di_tristano - legouve - lehar - leibniz - leitgeb - lemery - lemonnier - lenti_boero - leonardo - leoncavallo - leoni - leopardi - leroux - lesca - lessig - lessona - lettera_a_diogneto - levati - levi - levi_adolfo - levi_giulio_augusto - lewis - libri_piu_letti - libro_della_cucina - liebig - liesegang - liguria - linati - lipparini - lippi - liszt - littre - lizio_bruno - ljadov - lleo - locatelli - lockyer - lodi - lomazzo - lombardini - lombroso - lombroso_gina - london - longo - longus_sophista - lopez - lorentz - lorenzo - lorenzoni - lori - loria - lortzing - lo_valvo - lucatelli - lucchesini - lucianus - lucini - lucretius - luigini_federico - luini - lully - luna - lupo - lusitania - luther_blissett - luzio - macaulay - maccrie - machiavelli - mackay - maes - maeterlinck - maffei - magalotti - maggi - mahler - maineri - maistre - malamani - malatesta - malinverni - malon - malpassuti - mameli - mamiani - mannarino - manni - manno - mannu - mantegazza - manucci - manzoni - marais - marcelli - marcello - marchand - marchesani - marchesa_colombi - marchetti - marchi - marconi - maresca - mariani - marinelli - marinetti - marino - mario - marrama - marselli - marsili - martello - martineau - martinelli - martinelli_vincenzo - martinetti - martini - martini_ferdinando - martoglio - martucci - marugi - marx - mascagni - masci - masi - massarani - massenet - massimi - mastriani - mastro_titta - mattei - matteucci - mattirolo - maupassant - mazzarino - mazzini - medici - medici_ferdinando_i - medici_lorenzino - mehul - meli - melville - mendelssohn - menghini - mengozzi - merlini - merlino - messa_di_requiem - messina - metastasio - meyer - meyerbeer - meyrink - micanzio - michaelis - michel - michelstaedter - mieli - milani - mill - mille_e_una_notte - milton - mioni - mirbeau - misasi - misefari - moderata_fonte - modigliani - molinari - molnar - mommsen - monchablon - mondaini - moneta - mongai - mongitore - monicelli - monnier - montanelli - montesquieu - montessori - monteverde - monteverdi - monti - monti_achille - montpensier - moore - morandi - morandi_carlo - morando - morasso - more - moresco - moretti - morra - morris - morselli - morselli_ercole - mosca - moscardelli - mosso - mozart - mozzoni - mudge - mulazzi - mule - mule_bertolo - munthe - mura - muratori - muratori_lodovico - murger - murri - musorgskij - mussolini - musumeci - muzzi - nagy - nardini - narrazione_critico_storica_etc - natale - navigazione_di_san_brandano - nazioni_unite - neera - negri - negri_ada - negri_francesco - negri_gaetano - nencioni - nerucci - nettlau - nibby - nibelunghi - niccolini - nicolai - nicolaus_cusanus - nielsen - nieri - nietzsche - nievo - nivers - nobili - nordau - nordhoff - norsa - nota - notari - notturno_napoletano - novacek - novaro - novaro_mario - novatore - novella_del_grasso_legnajuolo - novelle_cinesi - novelle_indo_americane - novelle_italiane_dalle_origini_al_cinquecento - novellino - nucera_abenavoli - nuovi_misteri_del_chiostro_napoletano_etc - offenbach - ojetti - olper_monis - omodeo - onesto - oppenheim - orestano - oriani - orsi - orsini - ortolani - pachelbel - pacini - pacioli - padoa - padula - pagani - paganini - pagliaro - pailleron - paisiello - palazzi - paleologue - palladio - pallavicini - pallavicino - palli_bartolommei - palma - palmeri - palomba - pananti - pani - pannocchieschi - panzacchi - panzini - paolieri - pareto - parini - paris - parlatore - parmeggiani - pascal - pascal_carlo - pascarella - pascoli - pasinetti - pasolini - paterno - pausanias - pavese - peano - pellico - pellizzari - penzig - pepoli - percoto - pergolesi - perlman - perodi - perrault - petrarca - petrocchi - petruccelli_della_gattina - piave - piazza - piazza_antonio - piazzi - pico_della_mirandola - pierantoni_mancini - pieri - pierne - pigafetta - pignata - pinamonti - pinchetti - pindemonte - pino - pintor - pinza - pioda - piola - pirandello - pisacane - piscel - pissilenko - pitre - piva - pizzagalli - pizzigoni - pizzigoni_giuseppina - pizzirani - planche - plato - plinius_caecilius_saecundus - podesta - podrecca - poe - poli - polidori - polidori_francesco - polimanti - poliziano - polo - polybius - pompilj - ponchielli - popper - porati - porta - pov_ray_team - pozzi - pozzi_antonia - praetorius - praga - praga_marco - prati - previati - prevost - prose_e_poesie_giapponesi - proudhon - proust - prunas - puccini - puini - pulci - purcell - purgotti - puskin - puviani - quadrio - quel_libro_nel_cammino_della_mia_vita - quevedo - rabelais - rabizzani - raccolta_di_lettere_ecc - racconti_popolari_dell_ottocento_ligure - rachmaninov - racquet - radcliffe - raffaello_sanzio - raga - ragazzoni - rajberti - rajna - ramazzini - rameau - ramusio - randi - ranieri - rapisardi - rastrelli - ravagli - ravel - razzaguta - reclus - redi - regaldi - regalia - reger - reghini - regina_di_luanto - regnani - regno_d_italia_1805_1814 - reinecke - relazione_dell_atto_della_fede_etc - renan - renier_michiel - rensi - repubblica_romana_1849 - respighi - retif_de_la_bretonne - reuze - reyer - rezzonico - ricchi - ricchieri - ricci - ricci_paterno_castello - ricci_umberto - riccoboni - righetti - righi - rignano - rilke - rimatori_siculo_toscani_del_dugento - rime_dei_memoriali_bolognesi - rimini - rimskij_korsakov - rinaldini - ringhieri - ripa - ripamonti - rizzatti - roberti - robida - rocca - roccatagliata_ceccardi - rocca_enrico - rocco - roggero - rohlfs - rolando - romagnoli - romagnoli_augusto - romani - roma_e_la_opinione_etc - romberg - romussi - roncaglia_gino - rosa - rosadi - rosa_daniele - rose - rosetti - rosi - rosmini - rosselli_carlo - rosselli_nello - rossi - rossini - rossi_emanuele - rossi_giovanni - rostand - rousseau - roussel - rovani - rovetta - rubinstejn - ruffini - ruffini_francesco - russo - russolo - ruzzante - ryner - sabatini - sabatini_rafael - sabbadini - sacchetti - sacchetti_roberto - sacchi - sacheli - sacher_masoch - saffi - saffi_antonio - saint_evremond - saint_saens - salanitro - salfi - salgari - salimbene_da_parma - sallustius - salucci - saluzzo_roero - sangiorgio - sannazaro - santucci - sanudo - sanvittore - sarasate - sardegna_regno - saredo - sarno - sarpi - satta - savarese - savasta - savinio - savio - savioli - savi_lopez - savonarola - scarfoglio - scarlatti - scarpetta - scarpetta_maria - scartabellati - schein - schiaparelli - schiavini - schicchi - schiller - schioppa - schmid - schmidt - schopenhauer - schubert - schumann - schutz - schwarz - scilla - scina - scott - scrofani - scuto - sebastian - secchi - sella - seneca - serafini - serafino_aquilano - serao - sercambi - serena - serge - sergi - serra - servi - settembrini - sfinge - sforza - shakespeare - shaw - shelley - sicilia - siciliani - sidrac - sienkiewicz - sigonio - siliprandi - silva - simpson - sinding - sismondi - skrjabin - slataper - smetana - sobrero - sobrero_mario - socci - soler - solera - solmi - solovev - sommerfeld - sonzogno - sophocles - sorbelli - spampanato - spaventa - spaventa_filippi - sperani - speroni - spinazzola - spinelli - spinoso - spinoza - spohr - spontini - stacpoole - stael - stampa - statius - stefanoni - stein - steiner - stendhal - stenhammar - steno - stephens - sterne - stevenson - stewart - stirner - stoker - storia_dei_paladini_di_francia - storia_di_fra_michele_minorita - stowe - straparola - strauss - strauss_josef - strauss_jr - strauss_richard - strenna_di_ascolti_per_il_natale - stromboli - suk - sullivan - supino - suppe - supplica_degli_stampatori_e_etc - suzzara_verdi - svendsen - svevo - swift - sylos_labini - synge - szanto - szymanowski - tagore - tanini - tanini_alighiero - tarabotti - tarchetti - targioni_tozzetti - tartaglia - tartini - tartufari - tassini - tasso - tassoni - telemann - teloni - tempio - tenca - terentius - tesoro_di_scienze_etc - tessa - testoni - tettoni - theuriet - tholozan - thomas - thoreau - thorpe - thouar - thovez - thucydides - tigri - tilgher - timmermans - timpanaro - tiraboschi - titelouze - tocco - tolstoj - tomei - tommaseo - torelli - torelli_luigi - torricelli - tosco - tosti - tozzi - traina - trebbi - treitschke - trentin - tresca - trilussa - trimmer - troya - tucci - tumiati - turco - turgenev - ubaldini - uccellini - uda - ughetti - ultimi_fatti_di_milano - unesco - unione_europea - untersteiner - urgnani - vailati - valera - valery - vallardi - valles - valletta - valli - valvason - vannicola - vanzetti - varthema - varvaro - vasari - vassallo - vaticano - venerandi - venexiana - veneziani - venier - veniero - venosta - venturi - venturini - venturi_adolfo - verdi - verdinois - verdi_de_suzzara - veresaev - verga - vergilius - verne - veronese - verri_alessandro - verri_pietro - vertua - vettori - viaggi_di_gio_da_mandavilla - viani - vico - vieuxtemps - vigoni - villa - villabianca - villani - villani_matteo - villari - villiers_de_l_isle_adam - vinci - violante - viotti - viriglio - viscnu_sarma - vismara - vitali - vita_delitti - vita_italiana_nel_cinquecento - vita_italiana_nel_rinascimento - vita_italiana_nel_risorgimento - vita_italiana_nel_seicento - vita_italiana_nel_settecento - vita_italiana_nel_trecento - vitruvius - vivaldi - vivante - vivanti - vives - viviani - viviani_raffaele - vogue_melchior_de - volin - volpi - volta - voltaire - volterra - wagenaar - wagner - waldteufel - wallace - wallace_edgar - wallace_lewis - walpole - wassermann - weber - wells - wessely - white_mario - widmann - wieniawski - wilde - wolf - wolf_ferrari - woolf - world_wide_web_consortium - wundt - wu_ming - wu_ming_1 - wu_ming_2 - wu_ming_5 - yambo - yeats - yriarte - zagarrio - zanazzo - zandonai - zanella - zanghi - zanotelli - zavattero - zena - zhuang_zi - zola - zuccoli

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Sub-domains

CDRoms - Magnatune - Librivox - Liber Liber - Encyclopaedia Britannica - Project Gutenberg - Wikipedia 2008 - Wikipedia 2007 - Wikipedia 2006 -

Other Domains

https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformtivo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com