Stephan Rother
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stephan Rother (Künstlernamen: Magister Rother und Stephan M. Rother) (* 27. Oktober 1968 in Wittingen) ist Historiker, Schriftsteller, Künstler und Komödiant. Er ist verheiratet und lebt in Bad Bodenteich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang
Im Jahr 1988 begann Rother das Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Deutschen Philologie an der Georg-August-Universität in Göttingen, 1997 erfolgte die Graduierung zum Magister Artium (M. A.) am Fachbereich Historisch-Philologische Wissenschaften.
Seit Ende der 1980er Jahre sammelte er erste journalistische Erfahrungen als Freier Mitarbeiter in der regionalen Presse Ostniedersachsens. Seit Mitte der 1990er verfasste Rother eine Folge von Sachartikeln für Geschichts- und Rollenspielmagazine wie Karfunkel, pax et gaudium, LARPZeit und Mystic & Entertainment.
Rother tourt seit über zehn Jahren mit verschiedenen historisch-künstlerischen Konzepten durch ganz Deutschland, darunter unter anderem Francois Villon - Verehrt und Angespien, ein Theater-Konzept, das einen Rückblick über das Leben und die Werke von Francois Villon, dem spätmittelalterlichen Dichter, gibt. Im Juli 2005 erschien eine DVD im Selbstverlag mit dem Titel Live in Clausthal. Im April 2008 hat Stephan Rother gegenüber der Presse angekündigt, seine Bühnenkarriere im Oktober 2008 zu beenden, um sich zukünftig ausschließlich schriftstellerischen Projekten zu widmen.
Im Oktober 2000 veröffentlichte er seinen ersten Roman, den mittelalterlichen Mystery-Thriller Der Adler der Frühe im Karfunkel-Verlag. Der Nachfolgeband Der Weg nach Altamura ist im Dezember 2005 im Braunschweiger Zauberfeder-Verlag erschienen.
Für den Panini-Verlag übersetzt Rother seit 2005 die Romane zum beliebten Fantasy-Rollenspiel EverQuest aus dem Englischen ins Deutsche.
Zwei Fortsetzungen in der Der Weg nach Altamura angekündigte Fortsetzungen mit dem Titel Der Fluch der Sibylle und Der Kaiser der Endzeit sind bis heute nicht erschienen. Stattdessen hat Rother für den Herbst 2008 einen modernen Mystery-Thriller mit dem Titel Mehr als du wissen darfst angekündigt. Im Mittelpunkt soll die mittelalterliche Ebstorfer Weltkarte stehen.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
[Bearbeiten] In Druckform
- 2000 - Der Adler der Frühe (Roman), ISBN 3-9805642-66
- 2001 - Die Ritter von Bodenteich und ihre Burg - Veröffentlichung des Förderkreises Burg Bad Bodenteich, ISSN 1617-3791
- 2005 - Der Weg nach Altamura (Roman), ISBN 3-938922-02-8
[Bearbeiten] Sonstige Veröffentlichungen
- 2002 - Das Vermächtnis der Tempelritter - Online-Version
- 2005 - Live in Clausthal (DVD)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Homepage des Künstlers
- "Ein Historiker verfällt der Magie" - Bericht und Interview im Magazin "chronico"
- Veröffentlichungen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rother, Stephan Manfred |
ALTERNATIVNAMEN | Magister Rother (Künstlername) |
KURZBESCHREIBUNG | Historiker, Schriftsteller, Künstler und Komödiant |
GEBURTSDATUM | 27. Oktober 1968 |
GEBURTSORT | Wittingen |