Spottdrosseln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spottdrosseln | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Mimidae | ||||||||
Bonaparte, 1853 | ||||||||
Gattungen | ||||||||
|
Die Familie der Spottdrosseln (Mimidae) sind eine artenreiche Vogelfamilie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri).
Dabei handelt es sich um eine Gruppe von rund 30 cm langen Singvögeln. Das Gefieder ist meist unauffällig grau bis braun gefärbt. Eine Ausnahme machen die Blauspottdrosseln. Ihr Gefieder ist oberseits blau gefärbt. Es gibt circa 30 Arten auf dem amerikanischen Kontinent. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Feuerland im Süden bis Kanada im Norden.
Ihren Namen verdanken die – im Übrigen gut singenden – Vögel ihrem charakterisierenden "Spotten", also der Imitation oder Adaption artfremder Laute oder Gesangsmotive.
[Bearbeiten] Gattungen und Arten (Auswahl)
- Blauspottdrosseln (Melanotis)
- Sichelspötter (Toxostoma)
- Rotrücken-Spottdrossel (Toxostoma rufum)
- Spottdrosseln (Mimus)
- Campos-Spottdrossel (Mimus saturninus)
- Gundlach-Spottdrossel (Mimus gundlachii)
- Spottdrossel (Mimus polyglottos)
- Zitterspottdrosseln (Cinclocerthia)
- Zitteralexspottdrossel (Cinclocerthia ruficauda)
- Katzendrossel (Dumetella carolinensis)