Slim Pickens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Slim Pickens (* 29. Juni 1919 in Kingsburg, Kalifornien; † 8. Dezember 1983 in Modesto, Kalifornien; eigentlich Louis Bert Lindley, Jr.) war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.
Bekannt wurde Pickens in seinen zahlreichen Westernfilmen. Seine Paraderolle als texanischer Held verkörperte er in Stanley Kubricks Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben. Kubrick ließ Pickens (der den Piloten eines B-52-Bombers spielt) angeblich eine patriotische Rede an die Besatzung abhalten, ohne ihm vorher gesagt zu haben, dass es sich bei dem Film um eine Komödie handelt.
[Bearbeiten] Filme
- 1955: Die Mestizin von Santa Fé (Santa Fé Passage)
- 1958: In Colorado ist der Teufel los (Sheepman)
- 1959: Bonanza
- 1960: Der Besessene (One Eyed Jacks)
- 1964: Sierra Charriba (Major Dundee)
- 1964: Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb)
- 1964: Die glorreichen Reiter (The glory guys)
- 1967: Als Jim Dolan kam (Rough night in Jericho)
- 1967: Der Tolle Mr. Flim-Flam (The Flim-Flam Man)
- 1968: Never a dull Moment
- 1970: Abgerechnet wird zum Schluss (The Ballad of Cable Hogue)
- 1971: Desperate Mission - Das Gold der Madonna
- 1971: Die Cowboys (The Cowboys)
- 1972: Getaway
- 1973: Pat Garrett jagt Billy the Kid (Pat Garrett and Billy the Kid)
- 1974: Rancho Deluxe
- 1974: Der wilde wilde Westen (Blazing Saddles)
- 1975: Straße der Gewalt (White line fever)
- 1975: Die Semmelknödelbande (The apple dumpling gang)
- 1976: Mister Billion
- 1978: Jagd auf die Poseidon (Beyond the Poseidon adventure)
- 1978: 1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood (1941)
- 1979: Tom Horn
- 1980: Honeysuckle Rose - On the Road again
- 1981: Das Tier (The Howling)
- 1981: Das Haus der tausend Augen (This house possessed)
[Bearbeiten] Weblinks
- Slim Pickens in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pickens, Slim |
ALTERNATIVNAMEN | Louis Bert Lindley, Jr. (bürgerlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmschauspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1919 |
GEBURTSORT | Kingsburg, Kalifornien |
STERBEDATUM | 8. Dezember 1983 |
STERBEORT | Modesto, Kalifornien |