We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
San Diego – Wikipedia

San Diego

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt die Stadt San Diego in Kalifornien. Für andere Bedeutungen, siehe San Diego (Begriffsklärung).
San Diego
Skyline
Skyline
Lage der Stadt in Kalifornien und im San Diego County
Basisdaten
Gründung: 1769
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kalifornien
County: San Diego County
Koordinaten: 32° 43′ N, 117° 10′ W7Koordinaten: 32° 43′ N, 117° 10′ W
Zeitzone: Pacific Standard Time (UTC−8)
Einwohner:
Metropolregion:
1.256.951 (Stand: 2006)
4.922.723 (Stand: 2006)
Bevölkerungsdichte: 1.496,4 Einwohner je km²
Höhe: 22 m
Fläche: 963,6 km²
davon 840,0 km² Land
Vorwahl: +1 619, 858
FIPS: 06-66000
GNIS-ID: 1661377
Webpräsenz: www.sandiego.gov
Bürgermeister: Jerry Sanders

San Diego [ˌsændɪˈeɪgoʊ] ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien und die achtgrößte in den USA. Die Stadt hat 1.287.000 Einwohner und liegt im Südwesten von Kalifornien nahe der Grenze zu Mexiko. San Diego ist Hauptort des gleichnamigen Bezirks, des San Diego County.

Wegen des angenehmen Klimas wird San Diego von seinen Bewohnern gern als America's Finest City bezeichnet. Die Strände am Pazifik erfreuen sich bei Surfern großer Beliebtheit.

San Diego ist aber mehr als nur ein Surfer-Paradies. Die Stadt wurde in den letzten Jahren zu einem der bedeutendsten Zentren der Telekommunikations- und Biotechindustrie.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Klimadiagramm von San Diego
Klimadiagramm von San Diego

San Diego liegt an einem künstlichen Hafenbecken an der Südspitze Kaliforniens, etwa 2 ½ Autostunden südlich von Los Angeles und etwa eine halbe Stunde nördlich von Tijuana, Mexiko. Im Westen wird die Stadt vom Pazifischen Ozean begrenzt. Im Osten bilden Berge sowie der Anza-Borrego Wüstenpark eine natürliche Grenze. Das Stadtgebiet dehnt sich immer weiter ins Landesinnere aus. Im Süden reicht es schon fast bis zur mexikanischen Grenze. Das Klima in San Diego wird häufig als „perfekt“ bezeichnet. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 17,3° C, die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge nur bei 24 mm. Die Winter sind generell mild mit einer Durchschnittstemperatur von 14° C.


[Bearbeiten] Geschichte

Das Gebiet des heutigen San Diego wurde lange Zeit von den Kumeyaay-Indianern bewohnt. Am 28. September 1542 ging mit dem Portugiesen Juan Rodríguez Cabrillo, in spanischen Diensten, der erste Europäer an Land. Dieser erklärte seine Entdeckung zum Besitz der Spanischen Krone und nannte sie San Miguel. Das südliche Kalifornien war damals Teil der spanischen KolonieNeuspanien“.

Der nächste Spanier, der die Region besuchte, ist Sebastian Vizcaino. Im Auftrag Spaniens segelte er die Westküste entlang, um diese zu kartografieren. Im November 1602, am Festtag zu Ehren von San Diego de Alcalá, erreichte er San Miguel und gab dem Ort seinen heutigen Namen, San Diego.

1769 errichtete Gaspar de Portolá einen Militärposten und der Franziskaner Junípero Serra die erste Kalifornische Mission, Mission San Diego de Alcala. 1774 folgten die ersten Siedler und 1775 folgte ein Aufstand der Eingeborenen. In der Folge dieser Ereignisse wurden der Priester und zwei weitere Personen getötet. 1776 kehrte Junípero Serra zurück und organisierte den Wiederaufbau der Mission. 1797 war San Diego de Alcala die größte Mission in Kalifornien mit über 1.400 angeschlossenen Eingeborenen.

1822 wurde Mexiko von Spanien unabhängig, Neuspanien und somit auch San Diego ging an Mexiko. 1834 wurde San Diego zur Stadt erklärt und die ersten Wahlen fanden statt. Juan Maria Osuna gewann die Bürgermeisterwahl gegen Pio Pico und wird erster Bürgermeister.

1838 verlor San Diego nach einem drastischen Bevölkerungsrückgang seinen Stadtstatus wieder. Infolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges ging San Diego 1850 an die Vereinigten Staaten, und wurde zur Stadt und zum Sitz des San Diego County erklärt. Joshua Bean wurde damals erster Bürgermeister.

1869 lösten lokale Goldfunde einen Boom aus. In dessen Folge wurde San Diego 1885 ans nationale Eisenbahnnetz angeschlossen. Ende der 1880er Jahre ebbte der Goldrausch ab, die Bevölkerung San Diegos fiel von 40.000 auf 16.000 Einwohner.

1915/16 beherbergte San Diego die Panama-California Exposition.

1917 brachte der Erste Weltkrieg zahlreiche Militäreinrichtungen nach San Diego.

1927 startete Charles Lindbergh mit der in San Diego gebauten Spirit of St. Louis vom später nach ihm benannten Flugfeld zu seinem legendären Transatlantikflug. In San Diego begann sich zur gleichen Zeit sich die Flugzeugindustrie zu etablieren.

Nach dem Angriff auf Pearl Harbor verlegte die United States Navy 1941 das Hauptquartier ihrer Pazifikflotte nach San Diego. Während und auch nach dem Zweiten Weltkrieg prägte nun die Armee das Stadtbild San Diegos und löste einen regelrechten Militärboom aus. Das Militär wird zum wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Am 25. September 1978 stieß eine Boeing 727 der Pacific Southwest Airlines mit einem Sportflugzeug vom Typ Cessna-172 zusammen. 151 Menschen starben in den Flugzeugen und am Boden durch Zerstörungen der Wrackteile. Es war eines der schwersten Unglücke in den USA.

1981 nahm mit der San Diego Trolley das erste moderne Stadtbahnsystem der Vereinigten Staaten seinen Betrieb auf.

Nach dem Ende des Kalten Krieges nahm die Präsenz des Militärs erheblich ab, seitdem lebte in San Diego die Biotech- und die Telekommunikationsindustrie auf.

[Bearbeiten] Stadtteile

Karte von Südkalifornien mit San Diego und Los Angeles
Karte von Südkalifornien mit San Diego und Los Angeles

(Liste nicht vollständig)

[Bearbeiten] Wirtschaft

Skyline der Stadt
Skyline der Stadt

Neben den Streitkräften sind die Telekommunikations- und die Biotechnologieindustrie die wichtigsten Industriezweige. Auch die Erneuerbaren Energien schaffen hier immer mehr Arbeitsplätze.

Der Aufstieg San Diegos zu einem der wichtigsten Zentren der Telekommunikation ist eng mit Qualcomm verbunden. Die 1985 von Dr. Irvin Jacobs gegründete Firma hat ihren Hauptsitz in San Diego und maßgeblich dazu beigetragen, dass San Diego zur weltweiten „CDMA-Hauptstadt“ wurde.

San Diegos Biotechindustrie rangiert unter den drei bedeutendsten Biotechnologiezentren der USA.

Die legendären Ryan Flugzeugwerke (Charles Lindberg, Spirit of St. Louis) gehören heute zum Northrop Grumman Konzern (NGC) als Business Unit Ryan Aeronautical Center, haben die typischen Hallen am Flughafen der Stadt verlassen und sind nach Rancho Bernardo einem nördlichen Stadtteil gezogen. Sie haben noch vor der Übernahme durch NGC das unbemannte Flugzeug Global Hawk entwickelt und gebaut.

Ferner sind in San Diego mehrere Schiffswerften beheimatet.

Die Zahl der Beschäftigten lag in der Region San Diego 2003 bei 1.481.400, die Arbeitslosenquote bei 4,3 % (Kalifornien 6,7 %). Die meisten Arbeitnehmer verzeichnet 2004 der Dienstleistungssektor mit 509.500, gefolgt vom Staat mit 206.600, dem Einzelhandel mit 137.000 und der verarbeitenden Industrie mit 103.900 Angestellten.

[Bearbeiten] Kultur und Sport

College Football Spiel der San Diego State Aztecs gegen UCLA im Qualcomm Stadium
College Football Spiel der San Diego State Aztecs gegen UCLA im Qualcomm Stadium

Das Footballteam San Diegos sind die "Chargers", das Baseballteam die "Padres". Spiele beider Sportarten wurden bis 2003 in einem gemeinsamen Stadion, dem "Qualcomm Stadium" ausgetragen. Seit 2004 verfügen die Padres über ihr eigenes Stadium, den "PETCO Park", mitten in der Innenstadt von San Diego.

San Diego gilt als die Wiege des Triathlon-Sportes. Am 25. September 1974 fand in der Mission Bay, einer direkt an die Stadt grenzenden Ozeanlagune mit Strand und einigen Inseln der erste auch so genannte Triathlon statt. Aus dieser Idee heraus wurde wenige Jahre später der Ironman Hawaii geboren.

San Diego verfügt außerdem über mehrere Hochschulen, wie der San Diego State University (SDSU), der katholischen University of San Diego (USD) und der Universität von Kalifornien, San Diego (UCSD), die die bekannteste ist; sowie über ein Musical Theater, ein Opernhaus und eine Philharmonie, die seit 2003 dank einer Spende von $100.000.000 durch Qualcomm-Gründer Dr. Irwin Jacobs zu einer der besten Orchestern des Landes wächst. Schließlich hat San Diego auch eine Reihe von Museen und Galerien zu bieten. Am bekanntesten ist wohl das Timken Museum mit seiner auch überregional bedeutenden Altmeistersammlung.

[Bearbeiten] Tourismus

Gaslamp Quarter
Gaslamp Quarter
Point Loma
Point Loma
Balboa Park
Balboa Park

San Diego ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Attraktionen sind unter anderem:

  • Horton Plaza
  • Hotel del Coronado

In der Umgebung liegen unter anderem die Orte:

[Bearbeiten] Militär

Downtown San Diego mit dem Marine-Flugplatz im Vordergrund
Downtown San Diego mit dem Marine-Flugplatz im Vordergrund
Grenzsicherung zwischen San Diego (links) und Tijuana,(rechts)
Grenzsicherung zwischen San Diego (links) und Tijuana,(rechts)

Die Naval Base Coronado in der Bucht vor San Diego ist neben Norfolk, Virginia, die größte Marinebasis der USA. Sie ist Heimathafen der drei Flugzeugträger USS Nimitz, USS John C. Stennis und USS Ronald Reagan, mehrerer amphibischer Angriffsschiffe und anderer Kriegsschiffe der Pazifik-Flotte der USN. Zur Marinebasis gehört auch die Naval Air Station North Island, die Heimat einer großen Anzahl von Flugzeugen der Marine.

Auf der Naval Submarine Base sind mehrere U-Boote stationiert.

Das Marine Corps unterhält unter anderem den Stützpunkt Miramar, der bis Mitte der 90'er Jahre das berühmte Ausbildungsprogramm Top Gun beheimatete.

Am 11. Mai 1962 wurde im Rahmen der Operation Dominic I im Wasser des Pazifiks in nur 400 km Entfernung zu San Diego eine Atomwaffe mit dem Codenamen Swordfish getestet.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Filmstadt San Diego

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: San Diego – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com