Sacramento (Kalifornien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sacramento | ||
---|---|---|
![]() Sacramento vom Ufer des Sacramento River aus gesehen |
||
Lage in Kalifornien | ||
|
||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1849 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Kalifornien | |
County: | Sacramento County | |
Koordinaten: | 38° 35′ N, 121° 29′ WKoordinaten: 38° 35′ N, 121° 29′ W | |
Zeitzone: | Pacific Standard Time (UTC−8) | |
Einwohner: - Metropolregion: |
467.343 (Stand: 2007) 2.103.956 |
|
Bevölkerungsdichte: | 1.857,5 Einwohner je km² | |
Höhe: | 8 m | |
Fläche: | 257 km² davon 251,6 km² Land |
|
Vorwahl: | +1 916 | |
FIPS: | 06-64000 | |
GNIS-ID: | 1659564 | |
Webpräsenz: | www.cityofsacramento.org | |
Bürgermeister: | Heather Fargo | |
![]() Klimadiagramm von Sacramento |
Sacramento [ˌsækɹəˈmɛntoʊ] ist seit 1854 Hauptstadt des US-Bundesstaats Kalifornien. Die Stadt liegt am Zufluss des American River in den Sacramento River.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
[Bearbeiten] Klima
Obwohl die Stadt nur 120 Kilometer von der Küste des Pazifiks entfernt liegt, ist es im Hochsommer oft sehr heiß. Die geringe Luftfeuchtigkeit und der Wind, der in der Nacht kühle Luft von der San Francisco Bay heranführt, machen den Aufenthalt jedoch erträglich. Im Raum Sacramento herrscht ein mediterranes Klima vor mit mildem, meist feuchtem Winter und warmen trockenem Sommer.
[Bearbeiten] Naturereignisse
Aufgrund seiner geographischen Lage in Nähe der San-Andreas-Verwerfung, wo zwei tektonische Platten aneinander stoßen, ist Sacramento immer wieder von Erdbeben betroffen.
[Bearbeiten] Geschichte
Ab 1839 war das Gebiet Teil von Neu-Helvetien, welches der Schweizer Einwanderer Johann August Sutter mit der Erlaubnis des Vizekönigs von Neuspanien gründen durfte. 1848 war diese kurze Ära schon wieder Geschichte, denn das Gebiet wurde vom Goldrausch erfasst, in dessen Folge die Siedlung Sacramento als Goldgräbersiedlung entstand. In dieser Zeit kamen die Goldsucher mit dem Schiff über den Sacramento River hierher, um dann zu Fuß ihr Glück zu suchen.
Bereits 1850 wurde Sacramento zur Stadt erklärt. Nachdem 1856 die erste Eisenbahn eröffnet wurde, wuchs Sacramento zu einem Handelszentrum heran und wurde schnell als Boomtown on the River bekannt. Das weithin sichtbare State Capitol entstand zwischen 1861 und 1869, und durch den Bau eines Kanals im Jahre 1963 wurde die Schifffahrt erheblich erleichtert. 1964 wurde der Vorort North Sacramento eingemeindet. Sacramento ist bekannt für die Textil- und Nahrungsindustrie.
Entwicklung der Einwohnerzahl:
|
|
|
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sacramento ist seit 1947 Sitz der kalifornischen Staatsbibliothek. Sehenswert sind das Pioniermuseum Fort Sutter und das California State Railroad Museum, eines der besten Eisenbahnmuseen der USA. Das Museum ist in der sogenannten „Old Town“ gelegen, einem nachgebauten Teil der Stadt aus dem 19. Jahrhundert. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das California State Fair Grounds (Cal Expo) am American River, die Arco Arena (Heimspielstätte des NBA-Teams Sacramento Kings) etwas außerhalb direkt an der Interstate 5 in der Nähe des Flughafens gelegen und Sacramentos Zoo nahe der Innenstadt.
Auf Grund von Bands wie den Deftones und Far gilt Sacramento als Wiege des sogenannten Nu-Metal.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftliche Bedeutung besitzen der Obstanbau, Konserven-, Maschinen-, Automobil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie.
Sacramento hat Anbindung an die Interstate 80 und die Interstate 5 und liegt etwa 170 km nordöstlich von San Francisco, 200 km südwestlich von Reno, und 550 km nördlich von Los Angeles. Vom Sacramento International Airport sind Flüge in alle Städte der USA möglich. Eine wichtige Stütze des innerstädtischen Nahverkehrs ist die Light Rail Transit-Straßenbahn.
In Sacramento befindet sich die California State University, Sacramento.
[Bearbeiten] Sportvereine
- Sacramento Kings (NBA)
- Sacramento Rivercats (MILB)
- Sacramento Knights (NPSL)
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
Chişinău, Moldawien
Hamilton, Neuseeland
Jinan, Volksrepublik China
Liestal, Schweiz
Manila, Philippinen
Matsuyama, Japan
Yongsan-gu (Bezirk im Zentrum von Seoul), Südkorea
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Deftones, Rock-Band
- Michael Adams, Testpilot
- Adrienne Barbeau, Schauspielerin
- Daniel Bell, Techno-Produzent und DJ
- Richard Trenton Chase („The Vampire of Sacramento“), Serienmörder
- Joan Didion, Journalistin und Buchautorin
- Merrin Dungey, Schauspielerin
- Ray Eames, Designerin und Architektin
- Sam Elliott, Schauspieler
- Roger Fouts, Psychologe und Anthropologe
- Gerald Gallego, Serienmörder
- Charlene Gallego, Serienmörderin
- Jacob Golden, Sänger, Songwriter und Gitarrist
- Kathy Hammond, Leichtathletin und Olympionikin
- Colin Hanks, Schauspieler
- Tesla, Rock-Band
- Henry Hathaway, Filmregisseur
- Hiram Johnson, Politiker (Republikaner) aus Kalifornien
- Daniel Johnston, Sänger, Musiker und Künstler
- Anthony Kennedy, Richter am Obersten Gerichtshof
- Thomas King, indianischer Autor
- Rodney King, afroamerikanisches Opfer von Polizeiwillkür
- Thomas Kono, Gewichtheber
- Kristin Krone, ehemalige Skirennläuferin
- Ramon E. Moore, Mathematiker
- Mel Ramos, Künstler
- Stephen Kern Robinson, Astronaut
- Cake, Rock-Band