We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Rudolph Valentino – Wikipedia

Rudolph Valentino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rudolph Valentino.
Rudolph Valentino.

Rudolph Valentino, eigentlich Rodolfo Alfonso Raffaello Piero Filiberto Guglielmi di Valentina d’Antoguolla, (* 6. Mai 1895 in Castellaneta, Italien; † 23. August 1926 in New York, NY) war ein italienischer Schauspieler.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

[Bearbeiten] Italien

Rudolph Valentino wurde am 6. Mai 1895 als Rodolfo Alfonso Raffaello Piero Filiberto Guglielmi di Valentina d’Antonguolla in Castellaneta als Sohn des Militärtierarztes Giovanni Guglielmi (1853-1906) und dessen Frau Beatrice Bardin (* 7. Mai 1856 in Lure, Frankreich; † 18. Januar 1918) geboren. Sein Vater starb an Malaria, als Valentino elf Jahre alt war. Er hatte drei Geschwister, Alberto (1892-1981), Maria und Beatrice, die jedoch schon im Kindesalter starb.

Seine Mutter hielt ihn für das schönste Kind der Welt und verwöhnte ihn, was sich in Valentinos Verhalten in der Schule widerspiegelte. Er wurde wegen respektlosen Verhaltens und Schwänzens mehrfach verwiesen und schaffte nur mit Mühe ein Diplom in Landwirtschaft.

Valentino wollte zur Marine gehen, wurde jedoch auf Grund seines zu geringen Brustumfangs abgelehnt. Er reiste 1912 nach Paris, verjubelte dort sein ganzes Geld und musste seine Mutter bitten, ihm finanzielle Unterstützung für die Rückreise zu schicken. Seine Onkel befanden, er solle in die Vereinigten Staaten reisen und dort lernen, selbständig und als Mann zu leben.

[Bearbeiten] Vereinigte Staaten

Nicht zuletzt wegen seines guten exotischen Aussehens wurde Valentino zum Superstar der zwanziger Jahre
Nicht zuletzt wegen seines guten exotischen Aussehens wurde Valentino zum Superstar der zwanziger Jahre

Rudolph Valentino kam 1913 in die Vereinigten Staaten und arbeitete zunächst als Gärtner, Kellner und Autowäscher. Er trat anschließend als Tänzer in New York auf und lernte die gehobene Gesellschaft kennen. Wegen kleinerer Delikte – Diebstahl und Erpressung – musste Valentino kurzzeitig ins Gefängnis. Um sich von seiner Vergangenheit zu lösen und weil die Amerikaner Probleme gehabt hätten, Guglielmi auszusprechen, änderte er seinen Namen in Rudolph Valentino.

Valentino gab danach ein kurzes Gastspiel bei einer Operettentruppe und zog nach San Francisco. Er drehte hier seine ersten Stummfilme, My Official Wife (1914) und Alimony (1917). Seine Filmkarriere war damit geboren.

1919 wurde Valentino in dem Film The Eyes of Youth von der Produzentin June Mathis entdeckt, die den Regisseur Rex Ingram überzeugte, Valentino die männliche Hauptrolle in Die vier apokalyptischen Reiter spielen zu lassen. Der Film wurde ein voller Erfolg und Valentino über Nacht zum Silent Screen Super Star. Ein weiterer großer Erfolg wurde 1921 Der Scheich (Fortsetzung 1926 mit Der Sohn des Scheichs). Valentinos Ruhm begründete sich im Wesentlichen in seiner Rolle des Latin Lover, die ihm die Herzen der Frauen und der Männer zufliegen ließ.

[Bearbeiten] Streik und Tanztour für Mineralava

1922 begann Valentino mit einem Streik gegen Famous Players Lasky, wo er unter Vertrag stand. Er begründete den Streik mit angeblich zu schlechter Bezahlung und damit, dass er kaum künstlerische Kontrolle über seine Filme habe. Letzteres wurde ihm vor allem von seiner zukünftigen Ehefrau Natacha Rambova eingeredet, die Valentino gerade kennengelernt hatte. Famous Players Lasky ließ sich von Valentino nicht beirren, erhöhte allerdings seine Bezüge von 1250 auf 7000 Dollar pro Woche. Es wurden neue Vertragsbestimmungen ausgehandelt, die unter anderem zum Inhalt hatten, dass Valentino für kein anderes Filmstudio arbeiten dürfe. Valentino, der zu diesem Zeitpunkt etwa 80 000 Dollar Schulden hatte, nahm das Angebot an.

Von Famous Players Lasky kamen allerdings keine neuen Filmangebote. Valentino trat über das Jahr 1923 gemeinsam mit Natacha Rambova als Tänzer für die Schönheitsproduktefirma Mineralava in 88 Städten in den Vereinigten Staaten und in Kanada auf und veröffentlichte einen Gedichtband mit dem Namen DayDreams.

Nachdem der Vertrag mit Famous Players Lasky abgelaufen war, wechselte Valentino zu United Artists. Zuvor hatte er erfolglos versucht, mit Natacha Rambova einen Film unabhängig zu produzieren. Das Projekt The Hooded Falcon wurde allerdings auf Grund der zunehmenden Entfremdung zwischen Rambova und Valentino nie verwirklicht.

[Bearbeiten] Privatleben

Je erfolgreicher er auf der Kinoleinwand wurde, desto schlechter lief es privat für Valentino. Seine Ehe mit der lesbischen Schauspielerin Jean Acker 1919 war eine reine PR-Angelegenheit, und noch in der Hochzeitsnacht sperrte Acker ihn aus dem Hotelzimmer aus. Die Ehe wurde 1923 geschieden. Kurz darauf heiratete Valentino Natacha Rambova, die er am Set eines seiner Filme kennengelernt hatte. Da er jedoch nicht das volle Jahr zwischen seiner Scheidung und einer neuen Hochzeit abgewartet hatte, wie es das kalifornische Gesetz vorschrieb, wurde er für drei Tage wegen Bigamie inhaftiert und musste 10.000 Dollar Strafe zahlen.

Valentinos zweite Ehe war nicht minder unglücklich als seine erste. Natacha Rambova weigerte sich, in sein Haus – Falcon Lair in den Bergen über Los Angeles – zu ziehen und offenbarte mehr und mehr ihren herrschsüchtigen Charakter, als sie begann, Valentinos Vertragsbestimmungen auszuhandeln und ihn an den Sets seiner Filme zu kontrollieren. 1926 wurde auch Valentinos zweite Ehe geschieden. Kurz darauf begann er eine Affäre mit Pola Negri.

[Bearbeiten] Selbstmordversuch

1924 versuchte Valentino, sich mit einem Revolver das Leben zu nehmen. Er war frustriert, dass sich die herrschsüchtige Natacha Rambova (der er, wie sie selbst später mitteilte, auf die Nerven ging) strikt geweigert hatte, in sein Anwesen einzuziehen. Der spanische Künstler Federico Armando Beltran Masses, der mit Valentino gut befreundet war, konnte den Filmstar jedoch von seinem Vorhaben abbringen.

[Bearbeiten] Öffentliche Wahrnehmung

Valentino, auf der Leinwand das optische Gegenstück zu Douglas Fairbanks senior, war wie dieser eines der ersten männlichen Sexsymbole des Films. Vor allem als Great Lover, Latin Lover oder Sheik (Scheich) war er bekannt. Valentino war jedoch immer wieder hauptsächlich männlichen Anfeindungen ausgesetzt, die darin gipfelten, dass er von einem Journalisten des Chicago Tribune als „pinke Puderquaste“ (orig. pink powder puff) verunglimpft wurde. Valentino forderte den Urheber des Artikels zu einem Boxmatch heraus, das jedoch nie stattfand.

[Bearbeiten] Der frühe Tod mit 31

Rudolph Valentinos Tod mit gerade einmal 31 Jahren löste zahlreiche Selbstmorde und Selbstmordversuche unter seinen hauptsächlich weiblichen Fans aus.
Rudolph Valentinos Tod mit gerade einmal 31 Jahren löste zahlreiche Selbstmorde und Selbstmordversuche unter seinen hauptsächlich weiblichen Fans aus.

1926 war ein anstrengendes Jahr für Valentino. Die schwierige Scheidung von Natacha Rambova, die Promotionsarbeiten zu Der Sohn des Scheichs, die Anfeindungen der Presse, allnächtliche lange Partys und die drückende Hitze setzten seinem Körper mehr und mehr zu. Am 15. August brach Valentino in seinem Hotelzimmer im Ambassador Hotel zusammen. Er wurde sofort ins Krankenhaus, die Stuyvesant Polyclinic, eingeliefert, wo mehrere Magengeschwüre nach einem Blinddarmdurchbruch diagnostiziert wurden. Genesungswünsche aus aller Welt erreichten den Star. Vor dem Krankenhaus versammelten sich mehr und mehr Fans. Eine Operation sowie massive Morphininfusionen verschlimmerten Valentinos angeschlagenen Gesundheitszustand. Seine letzten Tage verbrachte Valentino in einem komatösen Zustand, abgemagert und vor Schmerzen zuckend.

Am 23. August 1926 endete das Leben Rudolph Valentinos. Seine letzten Worte waren: Lasst die Jalousien oben, ich möchte das Sonnenlicht begrüßen! Um zehn nach zwölf mittags starb Valentino, im Alter von nur 31 Jahren.

[Bearbeiten] Begräbnis

Valentino hatte zum Zeitpunkt seines Todes rund 100 000 Dollar Schulden. Für seine Beerdigung mussten daher zahlreiche Stücke aus seinem Anwesen Falcon Lair sowie das Haus selbst versteigert werden. Sein Begräbnis in New York, dem 100 000 Menschen beiwohnten, war eine Inszenierung. Im offenen Sarg lag nicht Valentino, sondern eine Kopie aus Wachs. Pola Negri, die dem Sarg wie eine Witwe folgte, erklärte, sie und Valentino seien im Begriff gewesen zu heiraten. Bei Drängeleien gab es Dutzende Verletzte, Fensterscheiben wurden eingeworfen. Erst am Abend hatte die Polizei die Situation wieder unter Kontrolle.

Valentino ruht in Los Angeles auf dem Hollywood Forever Cemetery, Grabstelle Nr. 1205.

Jahrzehntelang beschäftigte eine schwarz gekleidete Gestalt die Klatschpresse, die Valentino an seinem Todestag Blumen brachte. Erst nach fast drei Jahrzehnten stellte sich heraus, dass es sich hierbei um einen Werbegag handelte. Die Dame in Schwarz war eine der Inspirationsquellen für das Lied Long Black Veil.

[Bearbeiten] Filmographie

[Bearbeiten] Spielfilme

  • My Official Wife (1914)
  • The Quest of Life (1916)
  • The Foolish Virgin (1916)
  • Seventeen (1916)
  • Alimony (1917)
  • A Society Sensation (1918)
  • All Night (1918)
  • The Married Virgin (1918)
  • The Delicious Little Devil (1919)
  • The Big Little Person (1919)
  • A Rogue's Romance (1919)
  • The Homebreaker (1919)
  • Out of Luck (1919)
  • Virtuous Sinners (1919)
  • The Fog (1919)
  • Nobody Home (1919)
  • The Eyes of Youth (1919)
  • Stolen Moments (1920)
  • An Adventuress (1920)
  • The Cheater (1920)
  • Passion's Playground (1920)
  • Once to Every Woman (1920)
  • The Wonderful Chance (1920)
  • Die vier apokalyptischen Reiter (orig. The Four Horsemen of the Apocalypse, 1921) Regie: Rex Ingram
  • The Conquering Power (1921) Regie: Rex Ingram
  • Camille (1921) Regie: Ray C. Smallwood
  • Der Scheich (orig. The Sheik, 1921) Regie: George Melford
  • Moran of the Lady Letty (1922) Regie: George Melford
  • Beyond the Rocks (1922) Regie: Sam Wood
  • Blut und Sand (orig. Blood and Sand, 1922) Regie: Fred Niblo
  • Der junge Rajah (orig. The Young Rajah, 1922)
  • Monsieur Beaucaire (1924) Regie: Sidney Olcott
  • A Sainted Devil (1924) Regie: Joseph Henabery
  • The Eagle (1925) Regie: Clarence Brown
  • Cobra (1925) Regie: Joseph Henabery
  • Der Sohn des Scheichs (orig. The Son of the Sheik, 1926) Regie: George Fitzmaurice

[Bearbeiten] Dokumentarfilme

  • Rudolph Valentino's 88 American Beauties (1923)
  • How You Keep Fit (1923)
  • The Sheik's Physique (1925)

[Bearbeiten] Diskographie

  • Kashmiri Song (1923)
  • El Relicario (1923)

[Bearbeiten] Bibliographie

  • DayDreams (1923)

[Bearbeiten] Literatur

  • Kevin Brownlow: Pioniere des Films. Vom Stummfilm bis Hollywood. (Originaltitel: The Parade's Gone By...). Stroemfeld, Basel und Frankfurt am Main 1997, 685 S., ISBN 3-87877-386-2
  • Renate Berger: Rodolfo Valentino. Biografie, EVA, Hamburg 2003, ISBN 3-434-50549-0

[Bearbeiten] Biopics

1977 hat der britische Regisseur Ken Russell dem Filmstar mit seinem Film Valentino ein filmisches Denkmal gesetzt. Dieses ist freilich nicht das einzige. Ebenso gibt es aus den neunziger Jahren einen Erotikfilm mit dem Titel Valentino – Durch die Betten Hollywoods, dem das Leben Valentinos zu Grunde liegt. Bei dem Film stehen seine vielen Liebschaften eindeutig im Vordergrund und werden ebenso ein wenig ins Absurde gezogen.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Rudolph Valentino – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com