We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Raimundtheater – Wikipedia

Raimundtheater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Raimund Theater in der Wallgasse
Raimund Theater in der Wallgasse
Das Raimund Theater  um 1898
Das Raimund Theater um 1898

Das Raimundtheater (offiziell derzeit: Raimund Theater) ist ein Theater im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf (Wallgasse 18-20).

Das nach dem österreichischen Dramatiker Ferdinand Raimund benannte Theater wurde im Jahr 1893 von einem Verein von Wiener Bürgern gegründet und am 28. November 1893 mit Raimunds Zauberspiel Die gefesselte Phantasie feierlich eröffnet.

Bis zum Jahr 1896 stand das Theater unter der Leitung von Adam Müller-Guttenbrunn. Er und sein künstlerischer Beirat Hermann Bahr machten das Theater zu einer Sprechbühne mit klassischen Volksstücken, die ein Gegengewicht zur großbürgerlichen „Operettendekadenz“ darstellen sollten. Alexander Girardi, Eleonora Duse, Max Reinhardt, Louise Dumont und Adele Sandrock traten hier auf. Unter Direktor Wilhelm Karczag hielt ab 1908 die Operette Einzug, etwa durch die Eigenproduktion „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß im Jahre 1908 oder Robert Stolz' „Glücksmädel“ und dem auf Franz Schuberts Musik beruhenden „Dreimäderlhaus“. Von 1921 bis 1924 wurden unter Direktor R. Beer wieder vor allem Sprechstücke gespielt.

Nach 1945 erlebte unter Rudolf Marik, der das Haus von 1948 bis 1976 leitete, die Operette mit Johannes Heesters, Marika Rökk, Zarah Leander und anderen bekannten Darstellern und Sängern einen Höhepunkt. Am Raimund Theater begannen viele berühmte Schauspieler ihre Karriere wie zum Beispiel Hansi Niese, Paula Wessely, Attila Hörbiger, Karl Skraup.

Nach 1976 wurden – nur sporadisch – auch schon Musicals gespielt.

In den Jahren 1984 und 1985 wurde das Theater generalsaniert. Seit 1987 gehört es gemeinsam mit dem Theater an der Wien und dem Ronacher zu den Vereinigten Bühnen Wien (Ges.m.b.H.) und ist seither hauptsächlich Spielstätte für Operetten und Musicals. Das Theater hat ein Stagionesystem: über einen längeren Zeitraum wird eine Produktion gespielt.

Bekannte Musicals in deutscher Sprache wie zum Beispiel Die Schöne und das Biest mit Ethan Freeman und Caroline Vasicek in den Hauptrollen, Tanz der Vampire mit Steve Barton und Cornelia Zenz, Wake Up mit Alexander Goebel und Rainhard Fendrich und zuletzt auch Barbarella mit Nina Proll in der Titelrolle und Eva-Maria Marold, konnten jeweils am Raimund Theater ihre Uraufführung feiern. Im Februar 2005 fand die Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung von Romeo und Julia mit Lukas Perman und Marjan Shaki in den beiden Titelrollen, ebenfalls am Raimund Theater statt. In weiteren Rollen waren u.a. Carin Filipcic als Amme, Mark Seibert als Tybalt, Rasmus Borkowski als Mercutio und Mathias Edenborn als Benvolio sowie Thomas Mülner als Graf Paris zu sehen. Am 28. September 2006 feierte das Kunze/Levay Musical Rebecca im Raimund Theater seine Welturaufführung. Im Januar 2008 feierte das Musical von Queen und Ben Elton, We Will Rock You, Premiere.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Uraufführungen

[Bearbeiten] Andere Aufführungen

  • A Chorus Line, Musical von Marvin Hamlish und Michael Bennett, von 16. Oktober 1987 bis 1. Juli 1988 (225 Vorstellungen, 235.000 Besucher, österreichische Erstaufführung)
  • Les Miserables, Musical von Alain Boublil & Claude Michel Schönberg, von 15. September 1988 bis 31. März 1990 (400 Vorstellungen, 420.000 Besucher, deutschsprachige Erstaufführung)
  • Phantom der Oper, Musical von Andrew Lloyd Webber, von 9. Juni 1990 bis 30. Juni 1993 (Zuvor von Dezember 1988 bis Juni 1990 im TadW) (1.363 Vorstellungen, 1.4 Mio. Besucher, deutschsprachige Erstaufführung)
  • Disney’s Die Schöne und das Biest, Musical von Musical von Alan Menken, Howard Ashman & Tim Rice, von 28. September 1995 bis 29. Juni 1997 (560 Vorstellungen, ca. 600.000 Besucher, deutschsprachige Erstaufführung)
  • Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat, Musical von Andrew Lloyd Webber, von 3. März 2000 bis 14. Jänner 2001 (236 Vorstellungen, ca. 251.000 Besucher, österreichische Erstaufführung)
  • Hair, Musical von Galt MacDermot, Gerome Ragni & James Rado, von 10. März 2001 bis 30. Juni 2002 (385 Vorstellungen, ca. 395.000 Besucher, österreichische Erstaufführung)
  • We Will Rock You, Musical von Queen und Ben Elton, vom 16. Jänner 2008 bis 13. Juli 2008 (österreichische Erstaufführung)

[Bearbeiten] Technik

ca. 1.172 Plätze Spielzeit ganzjährig, max. 7 bis 8 Vorstellungen pro Woche, montags spielfrei. Portalbreite 13m, max. Höhe 9m, Bühnenraumtiefe 12m + Hinterbühne 11m Schnürbodenhöhe 21m mit 50 Zügen, davon 25 motorisch + 6 Punktzüge Orchestergraben für max. 70 Musiker Drehzylinderbühne: Durchmesser 14m, zwei Hubpodien 10 x 4m Projektionseinrichtungen Lichtanlage, 600 Regelkreise + 32 automatische Scheinwerfer Tonregietisch mit 99 Eingängen


[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Raimundtheater – Bilder, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 11′ 32" N, 16° 20′ 23" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com