Bild:Röntgengerät historisch.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 450 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1.200 × 1.600 Pixel, Dateigröße: 233 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
- Beschreibung:
- Röntgengerät_historisch
- Quelle:
- Fotografiert 2004 im Fort Hackenberg (Frankreich)
- Quelle: selbst erstellt
- Fotograf: Stefan Kühn
![]() |
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
![]() |
Diese Datei wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen, weil unter dem selben Namen das gleiche Bild auf Wikimedia Commons existiert. Es kann weiterhin in der deutschsprachigen Wikipedia eingebunden werden und wird nicht aus den Artikeln gelöscht. Der Löschantrag richtet sich also nicht gegen das Bild selbst, sondern nur gegen die nun überflüssige Kopie.
Einsprüche bitte auf die Diskussionsseite oder unter diesen Baustein schreiben. Der löschende Administrator ist verpflichtet, den Transfer anhand der Hinweise für Administratoren zu überprüfen. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|
aktuell | 19:31, 9. Mai 2004 | 1.200×1.600 (233 KB) | Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge) | (Röntgengerät_historisch) |
- Suche nach Datei-Duplikaten
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Verwendung
Die folgende Datei ist ein Duplikat dieser Datei:
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (EXIF-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | MINOLTA DIGITAL CAMERA |
---|---|
Hersteller | Minolta Co., Ltd. |
Modell | DiMAGE Z1 |
Belichtungsdauer | 1/40 Sekunden (0.025) |
Blende | f/2.8 |
Erfassungszeitpunkt | 14:33, 8. Mai 2004 |
Brennweite | 5.8 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Ver. 1.00 |
Speicherzeitpunkt | 14:33, 8. Mai 2004 |
Y und C Positionierung | 2 |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 200 |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 14:33, 8. Mai 2004 |
Komprimierte Bits pro Pixel | 4 |
Helligkeitswert | 1.8 |
Belichtungsvorgabe | 0.3 |
Größte Blende | 3 |
Messverfahren | Muster |
Lichtquelle | Unbekannt |
Blitz | 25 |
Farbraum | sRGB |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Benutzerdefiniert |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 0 |
Brennweite (Kleinbildäquivalent) | 38 |
Aufnahmeart | Standard |
Kontrast | Normal |
Sättigung | Normal |
Schärfe | Normal |
Motiventfernung | Entfernt |