Exchangeable Image File Format
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Exchangeable Image File Format (offizielle Abkürzung ist Exif, nicht EXIF) ist ein Standard der Japan Electronic and Information Technology Industries Association (JEITA) für das Dateiformat, in dem moderne Digitalkameras Informationen über die aufgenommenen Bilder (Metadaten) speichern.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Anwendungsbereiche
Exif-Daten werden direkt in die Datei von Bildern der Formate JFIF (JPEG) oder TIFF geschrieben – im so genannten Header (Bereich am Anfang der Bilddatei noch vor der eigentlichen Bildinformation). Mittlerweile legt so gut wie jede Digitalkamera diese zusätzlichen Informationen zu der Aufnahme im Bild ab, was zum Teil auch schon bei Kameras von Mobiltelefonen der Fall ist.
Zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme sowie andere Software können auf diese Daten zugreifen und sie ausgeben. Daneben können Exif-Daten bei Audiodateien zum Einsatz kommen.
[Bearbeiten] Exif-Einträge
Das Exif-Dateiformat zeichnet dieselben Informationen auf, die auch mit den PQI-Daten bei APS gespeichert werden. Nahezu alle modernen Digitalkameras beherrschen den Exif-Standard und speichern bei jeder Aufnahme zahlreiche wichtige Aufnahmeparameter wie zum Beispiel:
- Datum und Uhrzeit
- Orientierung (Hoch- oder Querformat)
- Brennweite
- Belichtungszeit
- Blendeneinstellung
- Belichtungsprogramm
- ASA-Wert („Lichtempfindlichkeit“)
- GPS-Koordinaten (siehe Fotoverortung Geo-Imaging)
- Vorschaubild („Thumbnail“)
Weitere nützliche Informationen können nachträglich hinzugefügt werden:
- Kommentar (z.B. in Form einer Bildbeschreibung)
- Künstlername
- Hinweise zum Copyright der Datei
[Bearbeiten] Mögliche Probleme
Durch das Hinzufügen von Metadaten (Datum, Uhrzeit, Standort, Vorschaubild) zu dem Original werden (möglicherweise unbeabsichtigt) Details veröffentlicht, die nicht für die Zielgruppe gedacht waren. Deshalb sollte man vor der Weitergabe von Fotos per E-Mail oder anderen Medien beziehungsweise der Freigabe auf einer Webseite mit Hilfe eines geeigneten Programms alle unerwünschten Exif-Informationen entfernen.
[Bearbeiten] Versionen
- Exif Version 2.1 vom 1. Juni 1998
- Exif Version 2.2 vom April 2002 (aktuelle Version)
[Bearbeiten] Siehe auch
- IPTC-NAA-Standard (IPTC)
- Extensible Metadata Platform (XMP)
- Design rule for Camera File system (DCF)
- NISO Metadata for Images in XML (MIX)
[Bearbeiten] Weblinks
- Exif-Spezifikation mit Beispielen von Exif.org (englisch)
- Spezifikationserklärungen (deutsch)
- Infos über versteckte Daten in JPEG-Dateien (Exif, digitaler Fingerabdruck etc.)
- Exif-Informationen in Digitalfotos auswerten (digitalkamera.de)
- JEITA (offizielle Website)
- Exif-Daten von Bildern im JPEG-Format in Mozilla Firefox direkt anzeigen (ein add on)