Diskussion:Puls
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich war erstaunt und erfreut zu einem meiner Lieblingsthemen im Beruf, der klinischen Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems, etwas zu finden. Falls der ursprüngliche Autor nichts dagegen hat, werde ich mein theoretisches, praktisches und historisches Wissen zu diesem Thema einbringen.
Ich bin zwar nicht der ursprüngliche Autor, aber kann mit Gewissheit für ihn sprechen: Immer rein damit, Sinn der Sache.
Ich habe die Wertung ungerechtfertigt bei der Bevorzugung des Arteriellen Pulses entfernt. In der praktischen Medizin ist der Venenpuls ganz klar unwichtiger als der arterielle Puls. Der Venenpuls wird überlagert von Körperstellung und Atmung und ist deswegen als diagnostische Methode zumindest von der Schulmedizin ziemlich verlassen worden. So wird die Jugularvenenpulskurve mit a und v Welle sowie x und y Tal kaum mehr geschrieben. Zur Untersuchung der Venen eignet sich viel mehr die Inspektion und Betastung der Venen und deren Füllungszustand. Zur Untersuchung der Venen ist vor allem der Ultraschall am besten geeignet. Auch da kann man einen Venenpuls im Doppler aufzeichnen, was zum Beispiel bei den Lebervenen und den Pulmonalvenen einen Sinn macht, um das Ausmaß einer Trikuspidal- oder Pulmonalklappeninsuffizienz zu beurteilen. Zum Ausschluß einer Beckenvenenthrombose kann man auch die Aufhebung des atemabhängigen Flusses in der Leistenvene dokumentieren. rho 19:00, 25. Mär 2005 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Syntax
Bitte den letzten Satz im 2. Absatz Pulsarten richtig vollenden. Ich kann die Intention des Autors nicht nachvollziehen.
[Bearbeiten] Syntax
Ich hab selber keine Ahnung von Medizin und habe gehofft, hier eine Erlärung für die Zahlen zu finden, die man als Patient zu hören kriegt ("70 zu 90"). Wäre schön, wenn jemand diese Kürzel noch erläutern könnte.
- Was du meinst, ist wahrscheinlich der Blutdruck, schau dort mal in die Einleitung (3. Absatz). Gruß JHeuser 18:44, 5. Apr 2006 (CEST)
Haha, da hab ich ja wirklich bewiesen, dass ich von Medezin keine Ahnung habe!
Ich bin doch etwas erstaunt, wie wenig hier zum doch sehr umfangreichen Thema Puls steht. Fragen wie "Wann genau spricht man überhaupt von Ruhepuls" oder "Wie hoch sollte der Puls alterbedingt etwa liegen" oder "In welchem Pulsbereich empfiehlt es sich gesund Sport zu treiben" bleiben völlig unbeantwortet. Leider fehlt mir zu diesem Thema das nötige Fachwissen, aber es wäre sicher eine Bereicherung für das Wikipedia-Projekt, wenn dieses grundlegende Thema etwas eingehender behandelt würde.
- Ein wenig mehr zu diesen Fragen steht bei Herzfrequenz. Gruß JHeuser 06:15, 11. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Pulsmessung
Ich glaube, dieser Abschnitt kann verschlankt werden, indem auf Herzfrequenz verwiesen wird, wo bereits Einiges zum Trainingspuls zu finden ist. Ausserdem halte ich es fuer erforderlich, die Ungenauigkeit der hier vorgestellten Messmethoden und Methoden zur Bestimmung der Trainingsfrequenz zu diskutieren. Falls sich in naher Zukunft niemand dafuer findet, werde ich das - allerdings in laienhafter Manier - in Angriff nehmen. (Dafuer werde mich dann auch endlich registrieren.)
[Bearbeiten] Dringend Überarbeiten !!
Zumindest sollte auf Herzfrequenz dann auch ein Link stehen! Dieser Artikel ist viel viel zu technisch. Nichts gegen Fachausdrücke, aber diese bitte erläutern!
[Bearbeiten] zu schneller puls?
man könnte irg wo vllt noch rein bringen ab wo man sich sorgen machen sollte... ich mein der ruhe puls is bei 65 - 80 ... aber wenn man nu nur vorm pc hockt und nen puls von 130 hat is das warscheinlich nicht ganz normal? --87.180.156.236 13:24, 30. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] ruhepuls
geändert, siehe artikel herzfrequenz
- Hab's wieder geändert, im Artikel Herzfrequenz stand es leider seit Monaten falsch drin, weil ein anonymer Benutzer es mit diesem edit einfach unter Fälschung der zuvor angebrachten Quellenangabe vandaliert hat. Sowas passiert leider, aber danke für's Aufpassen. JHeuser 18:39, 2. Mär. 2007 (CET)
was ist den ruhepuls?
nach 15 min regungslos daliegen, im kurzen liegen, im liegen und dann sofort gemessen, im stehen, im sitzen usw usw?
- Präzise: Morgens direkt nach dem Aufwachen gemessen. Alles andere sind (auch in der medizinishen Praxis gerne verwendete) Hilfskonstrukte.
dauerhafte Ruhe-Herzfrequenzen unter 35 sind doch wohl auch (bzw. grade) bei Leistungssportlern ins Reich der Fabeln zu verweisen? - auch die haben einen AV-Ersatzrhythmus, der bei unter 40 einspringt --141.39.176.16 16:43, 1. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Trainingspuls
was ist der Trainingspuls bei: 180 - Lebensalter = Trainingspuls ? 60% oder 70% vom Maximalpuls? Oder, wie errechnet man den Maximalpuls?
- Der Maximalpuls ist individuell unterschiedlich und muss mittels Ergometrie oder Messung des Pulses bei maximaler Leistung (ungenauer aber einfacher zu ermitteln) mittel einer Pulsuhr (Puls am Handgelenk abnehmen ist aufgrund der schnellen Beruhigung zu ungenau) ermittelt werden.
- Eine beliebte (aber extrem ungenaue da individuelle Unterschiede ignorierende) Formel ist:
220 - Lebensalter = Maximalpuls
- Der Trainingspuls ist abhängig von der geplanten Trainingsintensität und liegt für extensives Ausdauertraining bei ca. 70%, bei intensivem Ausdauertraining bei ca. 85% des Maximalpuls.
- Quelle: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/ausdauer.html
Stimmt es, dass man erst "richtig" Fett verbrennt wenn man eine Stunde lang Sport macht? Kane1896 10:57, 14. Mai 2007 (CEST)
- Diese Auffassung ist falsch und beruht auf einem weit verbreiteten Mißverständis. Dabei wird Fettstoffwechseltraining (nur wichtig für extreme Ausdauersportler - Marathon, Triathlon, ...) mit Verbrennung gleichgesetzt. Das ist zwar nicht vollkommen falsch, aber letztlich gilt, dass Fett(säuren) permanent verbrannt werden (und aus den 'übrig gebliebenen' aufgenommenen Kalorien gleich wieder aufgefüllt werden). Der Grundumsatz des Körpers wird faktisch ausschließlich über Fettverbrennung realisiert. Man verbrennt Fett also buchstäblich im Schlaf (aber auch bei allen sportlichen Aktivitäten). Zum Abnehmen taugt das überhaupt nicht.
- Quelle: http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html
Laut der Maximalpuls-Seite liegt dieser bei 220-Alter. Wenn ich davon 60% oder 70% nehme komme ich nicht auf einen Trainingspuls von 180-Alter Kane1896 18:28, 14. Mai 2007 (CEST)
- Die Formeln sind äusserst unpräzise und greifen primär in den mittleren Jahren (so 30-60). Ausführlichere Infos unter http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/ausdauer.html
[Bearbeiten] Gesundheitlich günstiger Trainingspuls -> Günstiger Trainingspuls
Da der sogenannte "gesunde Trainingspuls" nicht weiter begründet und in der Praxis häufig mit dem Mythos vom optimalen Puls zur "Fettverbrennung" gleichgesetzt wird (s.o.) sowie darüber hinaus keine Unterscheidung zwischen Trainingszielen gemacht wurde, habe ich den Abschnitt in Hinblick auf Ausdauersportarten modifiziert. Da in der vorherigen Version an dieser Stelle auch der Mythos "Fettverbrennung" transportiert wurde erscheint es mir angebracht, über dieses extrem verbreitete Mißverständnis ein paar aufklärende Worte zu verlieren. Referenz:http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/fettverbrennung.html
- Hab den Link korrigiert auf http://www.dr-moosburger.at/pub/pub031.pdf - --K0s1 19:52, 28. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Puls von 280 im Mutterleib?
Liebe Mitstreiter, ein Bekannter hat mir heute erzählt, bei seinem jüngsten Sohn habe man vor der Geburt im Mutterleib einen Puls von etwa 280 gemessen. Kann das sein? Falls ja, wäre das wohl eine sinnvolle Ergänzung für den Artikel... --Bigbug21 23:07, 5. Jul. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Chinesische Medizin
Sollte man nicht wenigstens kurz vermerken, dass die chinesische Medizin den Hauptteil ihrer Diagnostik am Puls ausrichtet und so mehr als 20 Pulsarten ausdifferenziert hat? Oder ist dieser Artikel eine reine der wissenschaftlichen Humanmedizin zugewannte Informationsübersicht? Ich fände der Vollständigkeit halber sollte man diese Information wenigstens kurz vermerken. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.162.124.202 (Diskussion • Beiträge) 13:17, 6. Okt. 2007) --Bigbug21 23:01, 6. Okt. 2007 (CEST)