We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Primož Trubar – Wikipedia

Primož Trubar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kupferstich von Primož Trubar
Kupferstich von Primož Trubar

Primož Trubar (auch eingedeutscht als Primus Truber) (* 9. Juni 1508 in Rašica, Unterkrain; † 15. Juni 1586 in Tübingen-Derendingen) war ein protestantischer Prediger und gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Er erfuhr seine Ausbildung in Rijeka, (1520, als Zwölfjähriger) und Salzburg, um 1524 nach Triest zu Bischof Pietro Bonomo zu gehen, wo er mit humanistischem Gedankengut und in späterer Folge mit der Reformation in Berührung kam. 1527 kehrte er nach Unterkrain zurück, um in Laak bei Steinbrück Pfarrer zu werden. 1528 immatrikulierte er an der Universität Wien, verließ sie jedoch 1530 ohne Abschluss, um, diesmal in Markt Tüffer, wieder eine Pfarre zu übernehmen.

Er näherte sich allmählich dem Protestantismus an, was ihn mit dem Laibacher Bistum in Zwiespalt brachte, so dass er auf Bonomos Stütze angewiesen war. 1540 ging er also neuerlich nach Triest und übernahm dann eine Pfarre in St. Barthelmä, bis er 1547 vom Laibacher Bischof Textor exkommuniziert wurde, was ihn zwang, nach Deutschland zu gehen. Dort schrieb er das erste Buch in slowenischer Sprache, veröffentlicht 1550 zu Tübingen unter dem deutschen Titel Catechismus in der windischen Sprach.

Er war von 1553 bis 1561 an der Kemptener St. Mangkirche lutherischer Pfarrer und übersetzte dort das Neue Testament aus der Lutherbibel ins Slowenische. Auf seine Anregung hin richtete Hans Ungnad in Urach eine Druckerei ein, in der einige seiner Schriften sowie südslawische Übersetzungen des Neuen Testaments hergestellt wurden. Insgesamt veröffentlichte er rund 25 bis 30 slowenische Bücher. 1567 wurde der Exilant als Pfarrer in Derendingen bei Tübingen (heute ein Ortsteil) eingesetzt, wo er 1586 starb. Sein Grab befindet sich bis heute in der evangelischen St. Galluskirche Derendingen und wird häufig von slowenischen Gruppen besucht, die in ihm den Reformator oder den Sprachbegründer ehren.

[Bearbeiten] Literarische Figur

Der slowenische Schriftsteller Drago Jančar bezieht sich in seiner Erzählung "Feuer" aus dem Erzählband "Die Erscheinung von Revenska" (2001) auf eine Episode aus der Studienzeit Trubars in Wien. Der junge Theologiestudent (Scholar) schildert in seiner Anstellung als Universitätschronist die Ereignisse rund um die öffentliche Verbrennung des als Häretiker (Täufer) verurteilten Balthasar Hubmair und gibt gleichsam einen Ausblick in seine eigene Zukunft als Prediger, Schriftgelehrter und einflussreicher Vertreter der Reformation in der Unterkrain (Slowenien).

[Bearbeiten] Literatur

  • Theodor Elze, Art. Truber, Primus, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 38, 1894, 669-674.
  • Siegfried Raeder, Art. Trubar, Primož, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4., völlig neu bearb. Aufl., Bd. 8, 2005, 638. ISBN 3-16-146948-8.
  • Andreas Müller: "...damit dem Herrn Christo vnder den Crobaten, Wenden, ja den Türcken ein Kirch gesamelt ..." Zum Reforamtionswerk des Primus Truber unter den Südslawen in Zeitschrift für Kirchengeschichte Band 116 (Vierte Folge LIV) Heft 1 Seite 30-45
  • Drago Jančar: Die Erscheinung von Rovenska. Erzählungen. Bozen: folio 2001, S. 1130-146 (Feuer). ISBN 3-85256-160-4

[Bearbeiten] Denkmal

  • Sein Bildnis auf den normalen 1-Euro-Umlaufmünzen (seit 2007) und der zweiten 2-Euro Gedenkmünze der Republik Slowenien aus dem Jahr 2008

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com