Pigeonit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln ins WikiProjekt Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mineralogie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen. |
Pigeonit | |
Chemismus | (Mg,Fe,Ca)(MgFe)Si2O6 |
Kristallsystem | Monoklin |
Kristallklasse | VIII/F.01-040 (nach Strunz) |
Farbe | braun, grünbraun, purpur, schwarz |
Strichfarbe | grauweiß |
Mohshärte | 6 |
Dichte | 3,3-3,5 |
Glanz | ___ |
Opazität | durchscheinend bis undurchsichtig |
Bruch | ___ |
Spaltbarkeit | gut |
Habitus | ___ |
häufige Kristallflächen | ___ |
Zwillingsbildung | ___ |
Kristalloptik | |
Brechzahl | ___ |
Doppelbrechung | ___ |
Pleochroismus | ___ |
optische Orientierung | ___ |
Winkel/Dispersion der optischen Achsen |
2vz ~ ___ |
weitere Eigenschaften | |
chemisches Verhalten | ___ |
ähnliche Minerale | ___ |
Radioaktivität | ___ |
Magnetismus | ___ |
besondere Kennzeichen | ___ |
Pigeonit ist ein Silikat-Mineral und ein seltenes Hochtemperaturpyroxen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorkommen
Pigeonit stellt ein Übergangsmineral dar, das nur in mafischen Magmatiten vorkommt. Fundorte liegen in Südafrika. Darüber hinaus kommt Pigeonit in einigen Steinmeteoriten vor.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Edition Dörfler: Mineralien Enzyklopädie. Nebel Verlag, ISBN 3-89555-076-0