See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Perná – Wikipedia

Perná

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Perná in Tschechien. Für gleichnamige Orte siehe Perna.
Perná
Wappen von Perná
Perná (Tschechien)
DEC
Perná
Perná
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Břeclav
Fläche: 933 ha
Geographische Lage: 48° 51′ N, 16° 37′ OKoordinaten: 48° 51′ 15″ N, 16° 37′ 13″ O
Höhe: 228 m n.m.
Einwohner: 764 (28. August 2006)
Postleitzahl: 691 86
Verkehr
Straße: Dolní Dunajovice - Klentnice
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung (Stand: 2008)
Bürgermeister: Ludvík Michlovský
Adresse: Perná 294
691 6 Perná
Website: www.obecni-urad.net/source/index.php?ID=7393

Perná (deutsch Bergen) ist eine Gemeinde in Südmähren in Tschechien. Sie liegt 22 Kilometer nordwestlich von Břeclav und gehört zum Okres Břeclav.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Perná liegt im Westen der Pollauer Berge am Fuße des Kotel (Kesselberg, 483 m). Nordöstlich erhebt sich der Děvín (549 m) und im Südosten die Stolová hora (458 m). Östlich liegen die Reste der Burg Sirotčí Hrádek. Im Norden befinden sich die Thayystauenseen von Nové Mlýny.

Nachbarorte sind Horní Věstonice im Norden, Pavlov im Nordosten, Klentnice im Osten, Bavory im Süden, Březí im Südwesten sowie Dolní Dunajovice im Westen.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Erstmalige urkundliche Erwähnung war im Jahre 1323 als liechtensteinischen Besitz. Im Urbar von 1414 wird Bergen (Perná) als "recht großes Dorf mit deutschen Bewohnern" genannt. 1530 kommen die Wiedertäufer aus Nikolsburg und 1557 errichten sie eines ihrer Gemeindehäuser in der Ortschaft. Die Wiedertäufer werden 1622 ausgewiesen. Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Bergen eine Gemeinde im Bezirk Nikolsburg.

Durch die Niederlage im Ersten Weltkrieg zerfiel der Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn. Durch den Friedensvertrag von Saint-Germain wurde Bergen zum Bestandteil der neuen Tschechoslowakischen Republik. Nach dem Münchner Abkommen rückten im Oktober 1938 deutsche Truppen im Ort ein. Die darauf folgende staatliche Zugehörigkeit zum deutschen Gau Niederdonau dauerte bis 1945.

23.April 1945 erreicht die Rote Armee die Ortschaft und besetzt sie bis zum 11. Mai. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam die Gemeinde wieder zur Tschechoslowakei zurück. Aufgrund der Beneš-Dekrete erfolgte 1946 die Enteignung und Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach Deutschland. Nur 3 deutsche Bewohner blieben in dem Ort zurück, der danach neu besiedelt wurde. Nach der Auflösung des Okres Mikulov wurde Perná 1961 dem Okres Břeclav zugeordnet.

Die Ortschaft führte nachweislich ab dem Jahre 1583 ein Siegel. Auf dem Siegel waren ein Renaissanceschild mit einen Turm mit offenem Tor abgebildet.

Matriken werden ab 1627 geführt. Die Geburtsmatriken bis 1914, Trauungsmatriken bis 1869 und Sterbematriken bis 1890 liegen im Archiv Brno. Die Matriken jüngeren Ursprungs befinden sich am Standesamt in Dolní Dunajovice.

[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung

Volkszählung Einwohner gesamt Volkszugehörigkeit der Einwohner
Jahr Deutsche Tschechen Andere
1793 830
1836 945
1869 884
1880 893 881 12 0
1890 914 914 0 0
1900 1022 986 31 5
1910 1038 1025 13 0
1921 946 905 21 21
1930 1031 980 25 27
1939 1036
1945 1140
Quelle: 1793, 1836, 1850 aus: Südmähren von A-Z, Frodl, Blaschka
Sonstige: Historický místopis Moravy a Slezska v letech 1848–1960, sv.9. 1984

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche St. Nikolaus wurde im Jahre 1426 zerstört und danach im Jahre 1510 wieder aufgebaut. Auf der Außenmauer ist die Jahreszahl 1285 eingraviert, woraus sich schließen lässt, dass die Grundmauern der Kirche wesentlich älter sind.
  • Pfarrhaus (1774)
  • Friedhofskapelle (1761)
  • Rathaus (1896)
  • Kriegerdenkmal (1925)
  • Burg Sirotčí Hrádek

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Gottfried Krczal (*26.Oktober.1885 Bergen, + 30.September.1966 Perná), Senator von 1935 bis 1938.

[Bearbeiten] Literatur

  • Archiv Mikulov: Odsun Němců – transport odeslaný dne 20. kvĕtna, (1946)
  • Hans Axmann: Heimatbuch Bergen, (1979)
  • Felix Bornemann: Kunst und Kunsthandwert in Südmähren, (1990)
  • Bruno Kaukal: Wappen und Siegel der südmährischen Gemeinden, (1992)
  • Alfred Schickel,Gerald Frodel:Die Geschichte Südmährens Band 3, (2001)
  • Gerald Frodel, Walfried Blaschka:Südmähren von A-Z, (2006)

[Bearbeiten] Weblinks



aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -