Paula Mollenhauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paula Mollenhauer (* 22. Dezember 1908 in Hamburg; † 7. Juli 1988 in Hamburg) war eine deutsche Leichtathletin, die bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin die Bronzemedaille im Diskuswerfen gewann (38,59 - 37,45 - 33,27 - 35,82 - ungültig - 39,80).
Der dritte Platz im Diskuswerfen gelang ihr auch bei der Leichtathletik-Europameisterschaft 1938 (39,81 m). Bereits 1928 hatte sie an den Olympischen Spielen in Amsterdam teilgenommen und war mit 30,94 Metern Zwölfte im Diskuswerfen geworden.
In den Jahren 1929, 1931 und 1943 gewann sie jeweils die Deutsche Meisterschaft im Diskuswerfen der Damen.
Mollenhauer startete zunächst für den SC Viktoria (bis 1935), zwischenzeitlich auch für die SpVgg Polizei Hamburg (3. Platz bei den Deutschen Leichtatlethikmeisterschaften 1933), ab 1936 für den Eimsbütteler Turnverband Hamburg und später für den SV St. Georg. In ihrer aktiven Zeit war sie 1,75 m groß und 82 kg schwer.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mollenhauer, Paula |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1908 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 7. Juli 1988 |
STERBEORT | Hamburg |