Oswald Malura
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oswald Malura (* 9. Oktober 1906 in Boleslau; † 29. Juni 2003 in München) war ein deutscher Maler.
Er studierte ab 1926 an der Akademie der bildenden Künste in München Malerei. Sein umfangreiches und vielseitiges Schaffen umfasst Portraits, Stillleben, abstrakte Bilder und Collagen. Während mehrerer Studienreisen nach Indien, Sri Lanka und Südamerika entstanden farbenfrohe Landschaftsbilder.
Malura kam 1955 über seinen Freund Franz Hauber nach Oberdießen, kaufte dort ein Grundstück und erbaute darauf ein Atelier, in dem er regelmäßig arbeitete und lehrte. 1977 erwarb er in Oberdiessen am Mühlweg 2 ein altes Bauernhaus, das er renovierte und zum Museum und als "Haus der Begegnung und Kulturtreffpunkt für Gleichgesinnte im Geiste" nutzte. In diesem Haus ist heute das Malura-Museum untergebracht.
2003 wurde die Oswald-Malura-Kunststiftung gegründet, die heute das Museum betreibt.
[Bearbeiten] Weblinks
-
Commons: Oswald Malura – Bilder, Videos und Audiodateien
- Literatur von und über Oswald Malura im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.oswald-malura-stiftung.de/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Malura, Oswald |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1906 |
GEBURTSORT | Boleslau |
STERBEDATUM | 29. Juni 2003 |
STERBEORT | München |